Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angebot Elektriker - ist das so üblich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Angebot Elektriker - ist das so üblich?

    Hallo Leute,

    ein guter Kunde von mir hat ein recht großes Angebot bekommen, wo mir bei den Kabelpositionen extrem aufgefallen ist, dass fast alle Positionen immer incl. "liefern, montieren und anschließen" aufgeführt sind.

    Bei dem KAT 7 Kabel kommt man da z.B. auf einen Meterpreis von 4,74 EUR/netto, was bei fast 1200 Metern schon eine Position ist. das bekommt man schon unter 0,70 EUR/Meter. Zwillingskabel für 1,30 EUR/Meter.

    NYM-J 3x1,5 = 2,16 EUR/m
    NYM-J 5x1,5 = 2,96 EUR/m
    NYM-J 3x1,5 = 2,96 EUR/m
    NYM-J 5x1,5 = 4,05 EUR/m

    Es sind u.a. auch Kabelkanäle, Kabeltrassen, etc. dabei - natürlich auch mit Montage - wo ja der Hauptteil der Verlegung schon geleistet wurde.

    Würde man - wenn man schlau ist - z.B. das Duplex-Netzwerkkabel nehmen, dann wären das sogar schon fast 8,- EUR pro Meter Kabel verlegen einsteckt.

    Digitale 2 Kanal Zeitschaltuhr: 156,16 EUR mit Anzeige

    Jeder Schalter 20,- EUR

    Jede Steckdose mit KS: 19,- EUR

    Ist mir schon klar, warum man die einzelnen Kosten etwas verschleiert aber so etwas finde ich nicht seriös.

    Ich wäre über ein kurzes Feedback sehr dankbar!

    Lg Buabaer

    #2
    Ist das ein gewerbliches Objekt? Verlegeart?


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Yepp, ist gewerblich wird aber fast alles in den abgehangenen Decken verlegt, welche erst nachher drankommen also freie bahn für fast alle Arbeiten.

      Die meisten Dosen kommen in die Rigibswände und da muss man nicht in alten 3x gebrannten Backstein Dosen bohren...

      lg Baubär

      Kommentar


        #4
        Gerade Heute die ersten Preise für unser BV bekommen.

        Erst wollte ich Dir hier welche reinschreiben, habe mich dann aber besonnen

        Sind extrem unter den von Dir genannten. Auch Kabelrinne und Hohlwand.

        Kannst mich gerne Morgen direkt kontaktieren. Ich gebe Dir dann mal ein paar Preise.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Ob die Preise OK sind kann ich so nicht sagen. Allerdings kannst Du die Materialpreise nicht vergleichen, wenn in den Preisen die Arbeitsleistung bereits enthalten ist.

          Unser Sanitär Installateur hat so angeboten. Nachdem ich die Preise in Internet geckeckt habe fand ich das Angebot sehr gut. Wir hätten nicht viel gespart und alles selbst montieren und anschliessen müssen.

          Bleibt nur Vergleichsangebote einzuholen. Bei unserem Bauvorhaben ist auch immer ein Angebot jenseits - ist normal.

          Unterschätze nicht die anfallende Arbeitsleistung, wenn alles anständig durchgeführt wird (Abnahmen, Messungen).
          Voraussichtlich kommen wir auf ca 300-400 Stunden für KNX, Netzwerk (ca 800m) und SAT (ca 500m) + etwa 1000m Leerrohr.
          Dabei ist noch keine Anfahrt, keine Zeit für Beschaffung, Planung und KNX Programmierung.

          Grüsse,
          Uli

          Kommentar


            #6
            Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
            ein guter Kunde von mir hat ein recht großes Angebot bekommen, wo mir bei den Kabelpositionen extrem aufgefallen ist, dass fast alle Positionen immer incl. "liefern, montieren und anschließen" aufgeführt sind.
            Ist üblich - gerade im gewerblichen Bereich.
            Du hast vermutlich noch nie im Leben ein LV ausgefüllt.

            Zitat von Baubär Beitrag anzeigen
            Bei dem KAT 7 Kabel kommt man da z.B. auf einen Meterpreis von 4,74 EUR/netto, was bei fast 1200 Metern schon eine Position ist. das bekommt man schon unter 0,70 EUR/Meter. Zwillingskabel für 1,30 EUR/Meter.
            Aufgerollt auf Kabeltrommel - mit Glück Anlieferung frei Bordsteinkante.
            Und das Verlegen, Auflegen, Messen/Dokumentieren, Kleinteile, Arbeitszeit?

            Gleiches gilt für Geräte - diese werden, wenn nicht ausdrücklich anders angefragt incl. Lieferung, Montage, Anschluss, IBS usw angeboten.

            Im industriellen Bereich werden sogar noch die Anschlusskosten, Rangierungen usw. nach Kategorien einzeln aufgedrösselt - glaub ja nicht, das der Betrag deswegen gleich kleiner wird.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Persönlich mag ich die Angabote "inkl. Montage" auch nicht und versuche, wo es geht, Angebote getrennt für Material und Arbeit zu bekommen. Schon damit ich weiß, wo man sinnvoll vielleicht noch mal hinschaut. Mein Sanitärmensch hat so z.B. mal versucht, mir eine Toilettenbürste für einen 3-Stelligen Betrag anzubieten...

              Speziell bei der Elektrik hab ich mich mit dem Elektriker auf ein anderes Modell geeinigt. Da hat er mir z.B. Netzwerkdose komplett inkl. Montage, Kabel, Auflegen und Vermessen angeboten. So konnte ich schnell üebrlegen, ob es irgendwo noch drei Dosen mehr sein dürfen

              Die Rahmen haben wir damals aus dem Modell herausgehalten, da es da große Schwankungen gibt und wir anfangs noch nicht wußten, was wir wollten. Da hat er in seinem Modell "Standard Weiß" angenommen und wir haben dann den Aufpreis bezahlt.

              Diese Variante finde ich sehr angenehm.

              Kommentar


                #8
                @Voltus: Erst einmal DANKE für das Angebot und wie gesagt die Preise sind incl. Arbeitslohn, jedoch finde ich den Arbeitslohnanteil insbesondere beim Kabel eine Frechheit, da hier nicht wirklich Schlitzarbeiten oder Einzeladern zu ziehen sind.

                Es werden maximal Kabelkanäle auf Putz verlegt, die auch schon einen ordentlichen Arbeitslohnanteil enthalten oder abgehangene Decken verwendet, um die Kabel zum Ziel zu führen.

                @uliw: Wie gesagt, ich vergleiche hier nicht Material mit Komplettpreisen, sondern der Arbeitsanteil ist mir viel zu hoch bei Kabelpositionen, die in Kanälen verlegt werden.

                Ich habe bei mir fast 5km Kabel selbst verlegt und habe einen Altbau, wo ich - im Gegensatz zum betreffenden Objekt - auch 250 Dosen bohren musste, OK gebohrt habe

                Wenn man für 1000m Kabel den Gesellen und den Auszubildenenden für einen Monat komplett bezahlen kann, dann ist mir das für die Arbeit einfach zu viel.

                Bei Netzwerkdosen, Patchfelder und von mir aus auch noch Steckdosen oder Schalter verstehe ich das Konzept aber bei einem Kabel, bei dem ich für beide Seiten das Anschließen auch schon über die Komponenten bezahle, halt nicht.

                @GLT: Ich habe schon genug Leistungsverzeichnisse in anderen Bereichen erstellt und immer Komponenten und Arbeitslohn sauber getrennt. Ist für mich nur eine Verschleierungstaktik, um Angebote nicht vergleichbar zu machen.

                Ich sehe bei einer Kabeltrommel ab Bordsteinkante das Problem liegt? Ein Abroller gibt es schon für 200,- EUR und die Gesamtkosten für 1000m KAT7 Kabel liegen bei 4740,- EUR im Vergleich zu 550,- EUR und das Anschließen ist ja noch nicht dabei nur das Verlegen. Denn:

                Ich bezahle EINMAL für das Anschließen des Kabels und das ZWEITE MAL für das Anschließen der Dose... Was ist das für ein Modell? Und nur weil es üblich ist es so anzubieten, heißt es doch nicht, dass es so Sinn macht...

                Dann ist mir ein Angebot mit Anfahrt, Einrichtung der Baustelle, Abfallentsorgung, Netzwerkprotokollerstellung oder - "Mädchen für alles auf der Baustelle" - lieber. Ich weiss, dass Elektriker in der Bauphase vor Ort es nicht einfach haben aber dann schreibt man halt in den Stundenzettel was gemacht wurde und

                Das typische Argument "anders wird es für Sie noch teurer" scheint mir unlogisch, weil ich bisher kaum jemand kennengelernt habe, der ein Angebot erstellt hat, bei dem er sich schlechter steht. Firmen, die einen Auftrag nicht bekommen haben höchstens nachher gesagt "Für den Preis hätten wir es auch machen können"...

                Ich freue mich jedoch über so viel Selbstlosigkeit von der Anbieterfirma. Da hat man ja schon mal einen Kontakt für Spenden für den Sportverein...

                lg Baubär

                Kommentar


                  #9
                  wie gesagt - Angebote vergleichen. Wie das Angebot kalkuliert wird spielt erst mal eine untergeordnete Rolle. Jeder mach hier sein eigenes Modell.

                  Zudem ist auch nicht klar wie die Ausschreibung formuliert ist und ob eine Begehung stattgefunden hat. Oft können gerade bei einer Begehung kostenkritische Punkte geklärt werden.

                  Grüsse,
                  Uli

                  Kommentar


                    #10
                    Angebote kann man nur vergleichen, wenn einheitlich ausgeschrieben wurde. Hier wurde ggf. die Planung auf den Elektriker abgewälzt, der die jetzt reinkalkuliert.
                    Richtig wäre:
                    - planen
                    - Mengen bestimmen
                    - Positionen ausschreiben (hier kann man auch Material und Arbeit trennen!)
                    - vergleichen
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                      Angebote kann man nur vergleichen, wenn einheitlich ausgeschrieben wurde. Hier wurde ggf. die Planung auf den Elektriker abgewälzt, der die jetzt reinkalkuliert.
                      Richtig wäre:
                      - planen
                      - Mengen bestimmen
                      - Positionen ausschreiben (hier kann man auch Material und Arbeit trennen!)
                      - vergleichen

                      Absolut richtig. Auch eine Vor Ort Besichtigung sollte durchgeführt werden um Kostentreiber zu diskutieren. Wenn die Kostentreiber bekannt sind kann oft nach einer günstigeren Alternative gesucht werden.

                      Am Ende muss der Elektriker den Aufwand einschätzen können. Je detaillierter die Anforderungen definiert sind und er die Einbausituation kennt, desto genauer lässt sich kalkulieren. Falls diese Faktoren unbekannt sind werden einfach Erfahrungswerte verwendet. Ist hier vermutlich der Fall. Hier hilft ein Gespräch mit dem Angebotsersteller, um Klarheit zu schaffen.

                      Ansonsten ist 4 Euro für die Verlegung von CAT vermutlich nicht allzu weit weg. Ich habe letzte Woche ca 500m CAT und SAT Kabel verlegt. In Summe haben wir etwa 25-30 Stunden für folgende Aktionen benötigt:
                      - Schacht zum Keller herstellen
                      - Kabel in Rohre einziehen und beschriften
                      - Kabel zu den Dosen und in Schacht legen
                      - Rohre am Fussboden befestigen
                      Wenn man ca 50 Euro die Stunde ansetzt käme das auf einen Arbeitslohn von etwa 1250-1500 Euro. Zzgl Material, also etwa 4 Euro der Meter.
                      Vielleicht ist ein Profi etwas schneller, der muss aber noch die Anfahrt, Gewährleistung und Beschaffung kalkulieren.

                      Grüsse,
                      Uli

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X