Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehen über Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    ich habe nicht den ganzen Thread gelesen.
    Aber ich nutze mal dies als Einstieg:
    Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Es ist klar, dass der Core-i3 leistungsstärker ist - aber auch ganz klar stromhungriger und teurer. Und was Rechenleistung angeht: Für ein NAS? Da reicht selbst ein kleiner Atom aus - von dem Celeron ganz zu schweigen. Wofür brauchts da einen Core? Wenn man jetzt mein on-the-fly Videotranscoding machen zu müssen vielleicht. Zudem: 200 Euro oder 65 Euro für ein MSI C847MS-E33 inkl. Intel® Celeron® 847, Mainboard sind schon ein Unterschied. Das Board hat auch z.B. 1x SATA3 und 3x SATA2 - das reicht also auch für ein NAS.
    Für ein NAS hast du sicher Recht. Hier mal meine Lösung und Beweggründe:
    Die Hardware:
    1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
    1 x Intel DH87RL (BOXDH87RL)
    1 x Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT)
    1 x G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBNQ)
    210€ in Summe (140€ für Board und CPU).

    Braucht 12W im Idle (das ist der häufigste Betriebspunkt).

    Wichtig ist das Netzteil. Mit einem anderen Netzteil (Cougar A300, glaube ich; das hatte ich damals aber auch auf hohe Effizienz bei kleiner Last ausgesucht), waren es 12W mehr (!), sprich: fast das Doppelte.

    Die DVB-S2 Karte braucht nochmal 6W (Cine S2, das ist übrigens KEINE Full-Featured Karte. Die einzige FF Karte mit DVB-S2 ist die TT Premium S2-6400 Twin HD)

    Warum die CPU? Die darauf integrierte GPU kann den Stream dekodieren, deinterlacen und dekodieren. Das funktioniert mit dem VDR noch nicht. Mit OpenElec aber schon.
    Wer den Server in der Nähe des TV steht, spart man sich einen Client (was irrelevant ist, wenn der Raspberry es kann/können wird).

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      Was befeudet keine full featured karte ?

      Kommentar


        Hat keinen internen/hardware decoder/deinterlacer/scaler.

        Das war mal "Grundvoraussetzung" für ein sorgenfreies Leben mit dem VDR (zu SD-Zeiten und vor Leistungsstarker Graphikkarten)

        Heute ist das nicht mehr relevant:
        Stattdessen muss man bei der GPU aufpassen. Heute kann man da nur zu Nvidia raten.
        Intel könnte aber auch bald gehen. ATI, vielleicht auch (da bin ich nicht auf der Höhe).

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Also,


          Wichtig ist mir ein mainboard entweder von intel / supermicro....mit mindestens 2 netzwerkkarten und einen pci e Slot .

          Was soll ich nun nehmen ? Hashwell ? I5 ? Xenon? Was ist derzeit empfehlenswert und aktuell ?

          Linux , IP vdr Server mit 4 aufnahmen / streams und eine virtuelle Maschine...

          Kommentar


            Ich denke, im vdr Forum wäre da einiges zu finden?
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              Hi zusammen,
              Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit Microsofts Media Room (glaube mittlerweile von Ericsson) als Privatanwender zu beziehen? Ich war längere Zeit T-Entertain Künde und fand immer, dass das System super funktioniert. HD geht, Timeshift funktioniert perfekt...
              Keine Ahnung wie dabei das Backend aussieht... Aber würde mich mal interessieren.

              Grüße
              Rico

              Kommentar


                Hallo,
                Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                Wichtig ist mir ein mainboard entweder von intel / supermicro....mit mindestens 2 netzwerkkarten und einen pci e Slot .
                Ich hab ja oben ein Intel-Board genannt.
                Es hat aber nur eine Netzwerk-Karte. Kannst ja sonst noch eine nachrüsten.

                Was soll ich nun nehmen ? Hashwell ? I5 ? Xenon? Was ist derzeit empfehlenswert und aktuell ?
                Ich habe einen Haswell genommen, aus o.g. Gründen

                Linux , IP vdr Server mit 4 aufnahmen / streams und eine virtuelle Maschine...
                Solange die VM keine besonderen Anforderungen (Durchreichen von spez. Hardware) hat, dann sollte es doch damit gehen.

                Wenn der Server gleichzeitig aber auch ein Bild auf den Server zaubern soll, dann funktioniert das MOMENTAN nur mit einer nvidia-Graphikkarte, die du dazu kaufen müsstest.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  So ich werde mich nun auch für einen Haswell entscheiden, allerdings lass ich dann neben IPTV auch noch ein paar andere "Kleinigkeiten" laufen,

                  Ich würde mal gerne eure Meinung dazu hören bez. Energiesparen....

                  Supermicro Mainboard X10SL7-F Retail - Sona

                  Intel Xeon E3-1230 v3 Prozessor 3,3GHz Box Sockel 1150 - Sona

                  Kommentar


                    Zur Info: in der neuen c't (Ausgabe 22) finden sich Artikel zu den Themen "Sat-IP: TV im LAN" und "NAS mit TV-Recorder".

                    Gruß,

                    Dietmar

                    Kommentar


                      Hi,

                      Danke für die Info. Interessant scheint auch der neue Receiver von Humax zu sein, allerdings ohne CI Card Slot :-(

                      Ich werde mir einen Eigenbauserver zulegen.

                      @2ndsky:
                      Die Cine V6.5 liefert doch Linux Treiber ? Keine guten Erfahrungen? , mal abgesehen von Vmware Passtrough , dass ich nicht benötige

                      Kommentar


                        Cine kann ich empfehlen.
                        Prozessor: warum so dick?

                        Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 4

                        Kommentar


                          ich könnte auch was kleines nehmen....allerdings muss ich ein Supermicro Board nehmen, damit ich das alles reinbekomme: (1HE , bis zu einer Tiefe von 420mm)

                          Supermicro | Products | Motherboards | Xeon® Boards | X10SL7-F

                          Ich würde ja z.b. den billigeren I5 nehmen nur weiß ich nicht ob dieser unterstützt wird bei diesem Board.....was könnte ich sonst nehmen?= den du auch hast?

                          Kommentar


                            Ich bin ja mal gespannt.
                            Das große Problem wird es aber mit Verschlüsselungen geben.
                            Ich kann mir nicht vorstellen, daß´SKY oder SES Astra es erlaubt mit einer Smart Card auf X Fernseher das Programm zu sehen.

                            Kommentar


                              Schon mal etwas von Cardsharing gehört?
                              Aber das gehört hier nicht hin, dafür gibt es andere Foren

                              Kommentar


                                Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                                Schon mal etwas von Cardsharing gehört?
                                Aber das gehört hier nicht hin, dafür gibt es andere Foren
                                Ja, aber das ist ja illegal und außerdem brauchst auch Reciever die das können.
                                Aber eine Sat-IP Box an die ich 10 TVs über LAN anschließen könnte ist ja im endeffekt auch Cardsharing und deswegen kann ich mir nicht vorstellen, das dies überhaupt funktioniert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X