Hallo,
ich habe nicht den ganzen Thread gelesen.
Aber ich nutze mal dies als Einstieg:
Für ein NAS hast du sicher Recht. Hier mal meine Lösung und Beweggründe:
Die Hardware:
1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
1 x Intel DH87RL (BOXDH87RL)
1 x Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBNQ)
210€ in Summe (140€ für Board und CPU).
Braucht 12W im Idle (das ist der häufigste Betriebspunkt).
Wichtig ist das Netzteil. Mit einem anderen Netzteil (Cougar A300, glaube ich; das hatte ich damals aber auch auf hohe Effizienz bei kleiner Last ausgesucht), waren es 12W mehr (!), sprich: fast das Doppelte.
Die DVB-S2 Karte braucht nochmal 6W (Cine S2, das ist übrigens KEINE Full-Featured Karte. Die einzige FF Karte mit DVB-S2 ist die TT Premium S2-6400 Twin HD)
Warum die CPU? Die darauf integrierte GPU kann den Stream dekodieren, deinterlacen und dekodieren. Das funktioniert mit dem VDR noch nicht. Mit OpenElec aber schon.
Wer den Server in der Nähe des TV steht, spart man sich einen Client (was irrelevant ist, wenn der Raspberry es kann/können wird).
Gruß,
Hendrik
ich habe nicht den ganzen Thread gelesen.
Aber ich nutze mal dies als Einstieg:
Zitat von Robert
Beitrag anzeigen
Die Hardware:
1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
1 x Intel DH87RL (BOXDH87RL)
1 x Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBNQ)
210€ in Summe (140€ für Board und CPU).
Braucht 12W im Idle (das ist der häufigste Betriebspunkt).
Wichtig ist das Netzteil. Mit einem anderen Netzteil (Cougar A300, glaube ich; das hatte ich damals aber auch auf hohe Effizienz bei kleiner Last ausgesucht), waren es 12W mehr (!), sprich: fast das Doppelte.
Die DVB-S2 Karte braucht nochmal 6W (Cine S2, das ist übrigens KEINE Full-Featured Karte. Die einzige FF Karte mit DVB-S2 ist die TT Premium S2-6400 Twin HD)
Warum die CPU? Die darauf integrierte GPU kann den Stream dekodieren, deinterlacen und dekodieren. Das funktioniert mit dem VDR noch nicht. Mit OpenElec aber schon.
Wer den Server in der Nähe des TV steht, spart man sich einen Client (was irrelevant ist, wenn der Raspberry es kann/können wird).
Gruß,
Hendrik
Kommentar