Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehen über Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nun, heute musste ich feststellen, dass meine virtuelle Maschine jeden Tag heruntergefahren wird.....Esxi läuft aber weiterhin....soviel Strom wollte ich eigentlich nicht sparen :_P......was das nur sein könnte....zum Glück noch ein Testserver...

    Kommentar


      hab ich schon erwähnt, dass das aufsetzen eines enigma2 receiver 10 minuten dauert ;-)

      und bis auf (angeblich) heiße tuner und "das hat sonst keiner" bietet deine lösung IMHO keine Vorteile.. (ganz im gegenteil)

      Kommentar


        Enigma2 - ist das die Engine die optisch irgendwo in den 90ern stehen geblieben ist und wie eine unbeholfene Mischung aus Raumschiff Enterprise und Teletext aussieht?

        Kommentar


          das ist zwar für den Zweck den macgyver verfolgt (also enigam2 box als reiner streaming server der im keller herumsteht) vollkommen egal

          für diejenigen die es (sinnvollerweise) gleich im wohnzimmer aufstellen

          find ich es jetzt nicht SOOO schlimm:

          http://www.tunisia-dreambox.info/dre...0_mips32el.jpg

          ok, ist etwas überfrachtet: schaut aber eher nach deepspace 9 aus, und nicht nach enterprise ;-)

          http://drbest.merlin3.info/tvseries1.jpg

          usw.

          Kommentar


            Ich habe meinen Spaß daran und bin nicht herstellerseitig an etwas gebunden. Außerdem teste ich gerade andere vdr distris .

            Haswell schlägt sich super! Es muss nicht immer eine fertige Box sein . Aber bitte, möge jeder das verwenden ....was ihm gefällt. Das hier ist lediglich ein Erfahrungsaustausch , und wie schon erwähnt : Enigma gibts auch noch...

            P.s. Meine tuner werden nicht heiss !!!!

            Kommentar


              Danke für die ausführliche Beschreibung. Umgefähr so hab ich das bei mir damals auch gemacht. Wie gesagt, es lief ja auch schonmal, bis zum Neustart. Seitdem geht gar nichts mehr. Ich werde das Gefühl nicht los, ich hätte auch die Octopus und nicht die Cine nehmen sollen. Mit der scheint es weniger Probleme zu geben. Meine Cine wird ja auch als Octopus erkannt

              Auch hat meine keinen Stecker für eine Stromversorgung. Diesen Tipp hab ich nämlich auch schon zig mal gefunden.

              Ich glaub, ich muss mir mal jemand suchen, der mir das für 200 Euro einrichtet... da käme ich weit billiger weg
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Ich glaub, ich muss mir mal jemand suchen, der mir das für 200 Euro einrichtet... da käme ich weit billiger weg
                Du gibst ja früh auf, ich könnte mir das mal via remote über putty ansehen und mein Glück versuchen....deine Kröten will ich aber nicht...:-)

                Kommentar


                  Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                  Du gibst ja früh auf, ich könnte mir das mal via remote über putty ansehen und mein Glück versuchen....deine Kröten will ich aber nicht...:-)
                  Was heißt da früh aufgeben... ich hab da schon etliche Stunden versenkt. Mittlerweile habe ich sogar ein Coax Kabel ins Schlafzimmer gezogen um den WAF zu retten

                  Wie gesagt, ich werde jetzt erstmal die Karte in nen anderen Slot stecken... solang diese nicht mal unter Windows erkannt wird, scheint das Problem viel schwerwiegender zu sein. Falls ich Sie unter Windows aber nicht unter Linux zum Laufen bekommen sollte, nehme ich dein Angebot, per Remote mal drüber zu schauen, gerne an
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    Zitat von lrlr Beitrag anzeigen
                    das ist zwar für den Zweck den macgyver verfolgt (also enigam2 box als reiner streaming server der im keller herumsteht) vollkommen egal
                    Also Egal ist mir die Optik nicht, ich lege schon einen gewissenen Wert auf gute Übersicht, klare Strukturen und Zeitgemäßes....und kann mir mein System so gestalten, wie ich es möchte.


                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Was heißt da früh aufgeben... ich hab da schon etliche Stunden versenkt. Mittlerweile habe ich sogar ein Coax Kabel ins Schlafzimmer gezogen um den WAF zu retten
                    Ich verstehe . Kannst du auch einfach mal die Cine CT abstecken, den ESXI hochfahren / runterfahren und anschließend die Karte wieder einbauen.

                    Was sagt den die ESXI Konfig bei Direct Path I/O (Erweiterte Einstellungen) ?

                    Bei mir steht da im Auszug
                    Digital Devices GmbH <<class> Multimedia controller.....

                    was sagt deine frisch Angelegte VM mit VMWare Tools mit Befehl:> lspci -vnn?

                    Bestünde die Möglichkeit, dass du deinen ESXI auch neu aufsetzen kannst? Ohne Verluste ?

                    Kommentar


                      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                      Also Egal ist mir die Optik nicht, ich lege schon einen gewissenen Wert auf gute Übersicht, klare Strukturen und Zeitgemäßes....und kann mir mein System so gestalten, wie ich es möchte.

                      nochmal zum mitschreiben:
                      wenn die e2 box im keller steht, als reiner streaming-server und z.b. xbmc als client: DANN ist die optik von e2 vollkommen egal, weil man mit der nicht in berührung kommt


                      >und kann mir mein System so gestalten, wie ich es möchte

                      das mit dem "können" liegt aber dann nicht am E2 ;-)

                      Kommentar


                        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                        Ich verstehe . Kannst du auch einfach mal die Cine CT abstecken, den ESXI hochfahren / runterfahren und anschließend die Karte wieder einbauen.

                        Was sagt den die ESXI Konfig bei Direct Path I/O (Erweiterte Einstellungen) ?

                        Bei mir steht da im Auszug
                        Digital Devices GmbH <<class> Multimedia controller.....

                        was sagt deine frisch Angelegte VM mit VMWare Tools mit Befehl:> lspci -vnn?

                        Bestünde die Möglichkeit, dass du deinen ESXI auch neu aufsetzen kannst? Ohne Verluste ?
                        Ich meine mich zu erinnern, dass die Cine CT in ESXi eben auch als "Octopus" erkannt wird. Das lspci -vnn hab ich leider nicht mehr im Kopf. Bei Gelegenheit werde ich das Um- bzw. Ab- und wieder Anstecken der Karte mal testen und ne neue VM hochziehen. Dann kann ich dir auch sagen was da steht

                        Leider läuft da auch noch eine VM für sh.py + smartVISU und eine mit Windows für die ETS drauf. Ersteres sorgt dafür, das eine längere Downtime von der Hausherrin nicht so gern gesehen wird. Einfaches neu aufsetzen ist auch nicht so ohne weiteres drin. Ginge zwar, aber ist mit ner Menge Aufwand verbunden (HDD Files der VMs müssten zuerst gesichert und hinterher wieder eingespielt werden).
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          @2ndsky:

                          Zur Info:
                          Update auf Treiberpaket dddvb-0.9.10
                          Änderungen:
                          - Ralphs neuestes Treiberpaket dddvb-0.9.10, u.a. Unterstützung der DuoFlex C/T/T2 (v3).
                          - ngene-octopus-test wird nicht mehr verwendet und ist nun obsolete.

                          Kommentar


                            Fernsehen über Netzwerk

                            Hallo macgyver,

                            Danke für die Info. Wo ist das her? media build experimental? Aber DuoFlex ist doch ungleich Cine oder?
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              @2ndsky:
                              scheinbar ist cine s2 v6.5 und Cine CT den selben ddbridge (vorher war Cine s2 v6.X Ngene....)
                              media_build_experimental,
                              siehe hier:

                              Aktuelle Treiber für Octopus(ddbridge), CineS2(ngene/ddbridge), DuoFlex-S2, DuoFlex-CT, CineCT sowie TT S2-6400 (Teil 2) - DVB-Karten - VDR Portal

                              Unterstützte Hardware:
                              o alles, was media_build unterstützt

                              o Digital Devices/Linux4Media Hardware:
                              - ngene: cineS2(v3/v4/v5), SaTiX-S2 Dual, SaTiX-S2 Dual (v2), PCIe-Bridge, mini PCIe-Bridge
                              - ddbridge: Octopus, Octopus LE, cineS2(v6.x), SaTiX-S2 Dual (v3), cineCT(v6.x)
                              - DuoFlex-S2, DuoFlex-CT(v1/v2), DuoFlex C/T/T2 (v3),
                              - CI

                              Ich habe nun Esxi auf den USB Stick installiert und lasse Ihn dort auch booten.
                              Habe heute Nacht ein Testsystem mit Ubuntu und TVHeadend aufgesetzt, es scheint wohl nicht gut zu funktionieren.....

                              Meine Karten werden dort als "STV090x_Multistandard" aufgelistet
                              dmesg liefert jedoch korrekten Treiber (DDBRIDGE)

                              TVHeadend zeigt die Kanäle an, Sendersuchlauf ist ok. jedoch keine Filme abspielbar.....

                              was auch interessant ist, ich kann keine Firmware mehr installieren für ddbridge.....(wird wohl scheinbar nicht mehr benötigt....????)

                              Kommentar


                                Fernsehen über Netzwerk und den Fernseher über Netzwerk steuern sind zwei paar Stiefel... also etwas OT. Daher bitte passenderen Thread suchen oder einen neuen starten. Dort kannst du dann auch gleich noch das Modell nennen, denn es werden bestimmt nicht alle Panasonic TVs gleich angesteuert.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X