Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Leitungen für TV, DVD, Blue-Ray etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Welche Leitungen für TV, DVD, Blue-Ray etc.

    Ich bin für einen Freund bei der Planung, allerdings ist das Heimkino ein Thema, wo ich mich nicht auskenne.

    Der große TV soll nackt und bündig auf eine Wand, in einem Raumteiler-Schrank soll die gesamte Technik (CA6.6, DVD-Player etc.) Ich will in die Wand hinter dem TV einen Kanal (Rechteck Lüftungskanal) UP legen, von da über eine Eckverbindung zum Schrank.

    Was brauche ich denn für das Thema heute an Leitungen?

    - 230 V
    - Antenne
    - Cat 7

    und dann:

    - Audio in/out, wie viele?

    - HDMI? Wie viele?
    - Scart?
    - ???

    Klärt mich doch bitte mal auf! Übrigens, Leitungslänge wird 8 m betragen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    Ich habe 2x Antenne, 3xHdmi, 2xNetzwerk und bin zurecht gekommen. (Dream-Box direkt unter TV) HDMI zum Server und zurück, Dream und TV brauchen Netzwerk, 2x Sat für Dream um parallel zur Aufnahme auch schauen zu können.
    Audio geht auch per HDMI zum Revox, der verteilt den Rest überall hin. Die Audiokabel für Boxen natürlich noch verteilen (Center und SUB hab ich mit durch den Kanal gelegt).




    Sent from my iPhone using Tapatalk
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #3
      Ok, danke schon mal.

      Beim HDMI Kabel 1.4a mit Ethernet und gut?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zunächsteinmal , kommt es auf die Art der Anlage an....

        Ich löste es so:
        Ein 5 Fach Rahmen:

        Ein Rohr Up zu legen ist immer Vorteilshaft, allerdings habe ich mich mit einem billigen Rohr (d=70) zufriedengegeben und eine hintere Kaiserdose damit bestückt....um zukunftssicher zu sein....

        zweite Dose : 2 X Sat,
        dritte Dose : 2 X HDMI
        vierte Dose: 2 X LAN
        Fünfte DOse: Strom

        Bezüglich HDMI: schau mal hier rein...
        http://shop.kindermann.de/erp/websho...441000540.html
        http://shop.kindermann.de/erp/websho...Schalterrahmen
        soetwas in der Art ...

        Damit lässt sich schon viel erreichen, ... von Scart oder RGB wollen wir ja heute nicht mehr reden :-)

        Auch ist es wichtig darauf zu Achten, dass der Ferseher dabei mit macht.....es gibt Fernseher, die eine eigene Aufhängung haben, und gerade noch soviel Spielraum für Kabel zulassen, dass ein Schalterprogramm hinter dem Fernseher nicht mehr eigesetzt werden kann, ...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          gleiches Thema bei mir. Geplant sind bei mir folgende Anschlüsse im Bodentank:

          - 2 HDMI
          - 3 CAT6a
          - 3 Schuko
          - 2 SAT
          - Lautsprecher (links und rechts)

          Die Idee ist, dass der Fernseher frei steht. Receiver und DVD Player sind im Regal (natürlich mit den notwendigen Anschlüssen in der Wand: SAT,...). An sich benötige ich derzeit dann nur 2 HDMI und 1 Schuko im Bodentank.

          Macht es Sinn SPDIF oder ähnliches zu verlegen?

          Grüsse,
          Uli

          Kommentar


            #6
            Wozu SPDIF bei HDMI? Halte ich für unnötig.. Es sei denn alter Receiver ohne HDMI oder so wird verbaut.


            Sent from my iPhone using Tapatalk
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
              Wozu SPDIF bei HDMI? Halte ich für unnötig.. Es sei denn alter Receiver ohne HDMI oder so wird verbaut.


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Alles klar. Dann spare ich mir das.

              Grüsse,
              Uli

              Kommentar


                #8
                Ich würde nicht sagen das SPDIF zu verlegen kein Sinn macht.
                Z.B.: Mein Fernseher hat eingebauten Mediaplayer den ich nutze um die Inhalte von der Netzwerkfestplatte zu schauen. Und der TV sendet dabei Audio über SPDIF-out (optisch) an AV-Receiver, welcher mir dann 6.1 Sound wiedergibt. Nur mit HDMI würde sowas nicht gehen
                Ich bin aber noch auf der Suche nach passendem Anschluss/Abdeckung. Kann vielleicht jemand einen Tip geben wo ich sowas finden kann?

                MfG Alex

                Kommentar


                  #9
                  Dazu noch ein Multimediarohr und der Kunde ist glücklich Multimedia-Rohr - Elektro Systeme - Fränkische Rohrwerke

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                    Ich habe 2x Antenne, 3xHdmi, 2xNetzwerk und bin zurecht gekommen. (Dream-Box direkt unter TV) HDMI zum Server und zurück, Dream und TV brauchen Netzwerk, 2x Sat für Dream um parallel zur Aufnahme auch schauen zu können.
                    Audio geht auch per HDMI zum Revox, der verteilt den Rest überall hin. Die Audiokabel für Boxen natürlich noch verteilen (Center und SUB hab ich mit durch den Kanal gelegt).

                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    Hallo,
                    HDMI zu REVOX? Welches Revoxgerät hast du denn da? Der M51 unterstützt doch gar kein HDMI?

                    Viele Grüße,
                    Tim

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe jetzt bei uns einmal geschaut, geplant ist ein M63 Leerrohr zwischen TV-Wandhalterung und Unterschrank. In dieses Rohr war folgendes geplant reinzulegen:

                      - 1 x CAT7
                      - 1 x Netzkabel für TV
                      - 2 x USB
                      - 3 x HDMI
                      - 1 x SCART
                      - 1 x Stereo-CHINCH

                      Jetzt überlege ich gerade - das müsste doch reinpassen... oder was meint ihr?

                      Viele Grüße,
                      Tim

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TimB83 Beitrag anzeigen
                        Ich habe jetzt bei uns einmal geschaut, geplant ist ein M63 Leerrohr zwischen TV-Wandhalterung und Unterschrank. In dieses Rohr war folgendes geplant reinzulegen:

                        - 1 x CAT7
                        - 1 x Netzkabel für TV
                        - 2 x USB
                        - 3 x HDMI
                        - 1 x SCART
                        - 1 x Stereo-CHINCH

                        Jetzt überlege ich gerade - das müsste doch reinpassen... oder was meint ihr?

                        Viele Grüße,
                        Tim
                        Passen müsste es. Allerdings würde ich Netzkabel vom Rest in einem eigenen Rohr führen.

                        Grüsse,
                        Uli

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                          Dazu noch ein Multimediarohr und der Kunde ist glücklich Multimedia-Rohr - Elektro Systeme - Fränkische Rohrwerke
                          Ist vorgesehen
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Uli,

                            warum würdest du das tun? Kann es Probleme und Beinträchtigungen bei der Qualität des Signals kommen?

                            Viele Grüße,
                            Tim

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von TimB83 Beitrag anzeigen
                              Hallo Uli,

                              warum würdest du das tun? Kann es Probleme und Beinträchtigungen bei der Qualität des Signals kommen?

                              Viele Grüße,
                              Tim
                              Zum einen ist es vermutlich nicht zulässig, da die Kabel wahrscheinlich nicht die notwendige Prüfspannung von 4kV erfüllen.

                              Zudem kann es zu Übersprechen kommen. Überspannungen können so auf die empfindlichen Signaleingänge der Geräte induziert werden.

                              Grüsse,
                              Uli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X