Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Leuchtstofflampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Probleme mit Leuchtstofflampen

    Hallo,

    Ich habe heute zwei Leuchtstofflampen angeschlossen.
    Es sind komplette Lampen mit EVG, die auch schon funktionierten.
    Komischerweise leuchtet die erste nur dunkel und die zweite gar nicht.

    Schließe ich die erste nicht an, sondern brücke sie, so leuchtet die zweite -aber auch nicht sonderlich hell.

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Phasenprüfer hinter der ersten Lampe an der Null leuchtet. Eine Spannungsmessung zwischen Phase und Null ergibt hier 120V.

    Muss ich beim Hintereinanderschalten zweier Lampen (wohlgemerkt komplette Lampen. Keine Bastelei hinterm EVG oder so) irgendwas spezielles beachten, oder sind die Dinger kaputt?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo,

    vielleicht habe ich die Frage nicht richtig verstanden, aber..

    Wenn eine Lampe für 230VAC ausgelegt ist, musst Du sie parallel schalten und nicht in Reihe (hintereinander).

    dh. jede Lampe bekommt L1/N/PE


    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Ich habe heute zwei Leuchtstofflampen angeschlossen.
      Es sind komplette Lampen mit EVG, die auch schon funktionierten.
      Komischerweise leuchtet die erste nur dunkel und die zweite gar nicht.

      Schließe ich die erste nicht an, sondern brücke sie, so leuchtet die zweite -aber auch nicht sonderlich hell.

      Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Phasenprüfer hinter der ersten Lampe an der Null leuchtet. Eine Spannungsmessung zwischen Phase und Null ergibt hier 120V.

      Muss ich beim Hintereinanderschalten zweier Lampen (wohlgemerkt komplette Lampen. Keine Bastelei hinterm EVG oder so) irgendwas spezielles beachten, oder sind die Dinger kaputt?

      Gruß,
      Hendrik
      oooOOO.....

      Das liest sich so, als hättest du keinerlei Ausbildung im E-Bereich genossen!?
      Sei fein vorscihtig beim Basteln.
      Kannst du mal ein Foto machen? So ist die Diagnose recht schwierig...
      Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

      Christian

      Kommentar


        #4
        Ja ein Foto wäre hier hilfreich.

        Aber grundsätzlich...

        Vor dem EVG auf der Netzseite muss immer 230V sein und die Leuchten werden parallel angeschlossen.

        Hinter dem EVG für eine Röhre hast du NICHT 230V. Das ist aber normal. Was da zu beachten gilt, was du für ein EVG und was für eine Röhre du hast. Wenn du nämlich kein Multiwatt EVG hast, muss du genau darauf achten, dass du das EVG nicht über oder unterbelastest.

        Im Zweifelsfalle IMMER einen Profi beiziehen!
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Moin,

          danke für eure Tipps.

          War schon parallel geschaltet ;-)
          Ausbildung im Elektro-Bereich nein, aber Lampen an vorhandene Kabel hängen schaff ich sonst schon.

          Ich hab's jetzt aber gelöst: Statt dem N war eine (andere) Phase am Blauen Kabel. Das konnte (dem Eli) deshalb passieren, da das 7x1.5 eben keinen blauen Leiter hat.

          Darf nicht sein, war aber so...

          Ich hatte schon an mir gezweifelt.
          120V kommt ja auch hin, zwischen zwei Phasen.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Zwischen 2 Phasen sind 400V! Dein Problem deutet eher auf einen nicht angeschlossenen N......


            Sent from my iPhone using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Nö zwischen 2 Phasen liegen 400V. Wenn du 120V hast, ist sonnst was faul. Das spricht meistens für einen N unterbruch im Drehstromteil. Dass wäre aber SEHR SCHLECHT. Dass würde nämlich im Normalfall auch bedeuten, dass eine Potenzialverschiebung stattfindet und gewisse Verbraucher plötzlich an mehr als 230V hängen. Gerade Elektronik reagiert da sehr empfindlich.


              Wir hatten einen Fall in einem Gefängniss, in dem der Schaltschrankbauer den N anschuss der Unterverteilung nicht sauber geklemmt hatte und der Eli hat die Schrauben nicht kontrolliert...

              Nach kurzer Zeit bekam einer meiner Kollegen die gerade Piketdienst hatten einen Anruf, dass der reihe nach alle Überwachungsmonitoren in Rauch aufgehen -> Ursache... Unsymetrie durch N unterbruch und durch die Potenzialverschiebung waren die Monitore an über 280V!

              EDIT: Ok Micha war schneller
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                das mag auch sein. Ich werde den Eli mal prüfen lassen, was los ist. Die Drähte sind jedenfalls vertauscht in der Wago-Klemme. Vielleicht ist die eine Phase (die Null sein sollte) nicht richtig drin...
                Jedenfalls bin ich raus. Das soll er doch lieber machen.

                Vielen Dank für eure Hilfe.

                Edit:
                EDIT: Ok Micha war schneller
                Und du schneller als ich. ;-)


                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Ganz klarer Tipp für dich lieber henfri: Finger weg vom Strom!

                  Und den Eli würde ich sowas von stramm stehen lassen ... boaaa ...
                  Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X