Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuermelder/Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Feuermelder/Rauchmelder

    Hallo Leute,
    wollte Euch mal etwas fragen
    Habe derzeit die Merten Connect im Einsatz, sind 10 Stück zurzeit.
    Habe leider erfahren, das wenn einer auslöst das man alle abnehmen muss um die Melder wieder auszuschalten.

    Mir wäre am Liebsten, wenn ein Melder auslöst das man dieses auch sieht, dann einfach an dem Melder, einen Knopf drücken und alle sind aus.

    Hatte bei Gira geschaut, die haben auch welche via Funk mit Funkmodul.
    Wenn ich das richtig verstehe, soll das da gehen.
    Melder löst aus, der Ring signalisiert das der betreffende Melder ausgelöst hat, dann den Melder-Ring drücken und alle Melder gehen aus.

    Hat jemand damit Erfahrung?
    Auch was die Zuverlässigkeit angeht.
    Oder gibt es andere Modelle Firmen?

    Danke für Tipps.

    Vlg
    Martin

    #2
    Guten morgen,

    ich habe 10 Gira Dual/VDS 230V im Einsatz, der Melder der Alarm schlägt blinkt rot, alle anderen fiepsen auch mit. Man Muss ca. 4 Sekunden den Taster drücken, dann gehen alle aus. Genau wie du dir das vorstellst. Was wirklich gut gemacht ist, dass die Taster nach innen gebogen sind, so dass man sie gut mit einem Besenstiel treffen kann, ohne großes Gefummel.
    Ich hatte einen Melder, der zwei Fehlalarme gemacht hat, eingeschickt und neu bekommen. Alle anderen sind friedlich.

    Gruss
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      ich habe die auch im Einsatz, den ALarmfall aber noch nicht richtig getestet..
      Drei Nymphensittiche sind da ziemlich intolerant, was den Alarmton angeht..
      ;-)

      Merten sagt allerdings:

      Der raucherkennende Melder sendet das Alarmsignal mindestens 60 Sekunden lang
      und so lange, bis er keinen Rauch mehr erkennt. Ein empfangender Melder prüft alle
      50 Sekunden, ob er ein Alarmsignal empfängt. Wenn das Alarmsignal des sendenden
      Melders unterbleibt, stellt auch der empfangende Melder den Alarm ein.

      Somit passt Deine Schilderung nicht so richtig..

      "Derzeit 10" - ist auch die maximale Anzahl pro Linie bei Funk.

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
        Hallo Martin,

        ich habe die auch im Einsatz, den ALarmfall aber noch nicht richtig getestet..
        Drei Nymphensittiche sind da ziemlich intolerant, was den Alarmton angeht..
        ;-)

        Merten sagt allerdings:

        Der raucherkennende Melder sendet das Alarmsignal mindestens 60 Sekunden lang
        und so lange, bis er keinen Rauch mehr erkennt. Ein empfangender Melder prüft alle
        50 Sekunden, ob er ein Alarmsignal empfängt. Wenn das Alarmsignal des sendenden

        Melders unterbleibt, stellt auch der empfangende Melder den Alarm ein.

        Somit passt Deine Schilderung nicht so richtig..

        "Derzeit 10" - ist auch die maximale Anzahl pro Linie bei Funk.

        Gruß Jürgen
        Habe ich auch erst festgestellt, nachdem ich die Merten Melder gekauft habe. Ich denke es ist wichtig, die Installationsregeln zu beachten, um Fehlauslösungen zu vermeiden. Unter Berücksichtigung der Bedienungsanleitung sollten die Melder am sich gleich verstummen. Als Grund für längere Meldung kann ich mir dann nur Staub/Kondenswasser/Defekt vorstellen.

        Ansonsten habe ich gesehen, das es für die 230V Variante eine Fernbedienung gibt, über die auch Melder ein und ausgeschaltet werden können.

        BTW: ich werde das Merten Relais an einen Binäreingang hängen. Was macht Ihr bei Auslösung. Alle Lichter an?

        Grüsse,
        Uli

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die Antworten.
          Habe die Merten an dem Funk-Empfänger angeschlossen derzeit.
          Bei Auslösen eines Melders, ruft meine AGFEO AS45 mich an, und ich lasse die Rolläden hoch gehen und Licht geht an, in bestimmten bereichen.

          Aber leider lassen sich die Merten mit 9V nicht ausschalten, sondern man müsste alle abnehmen und die Batterie herausnehmen.

          Deswegen nach der suche nach anderen Meldern.
          Was mich interessiert, wie Ihr die Gira z.b. mit dem Funk-Empfänger verbunden habt.
          Also welches Modell Ihr da genommen habt, läuft das auch über 230V mit einen Schaltausgang?
          Leider hat Giras Support, nur zurück geschrieben, das ich mich an einen Partner wenden soll .

          Danke für ein paar Tipps.

          VLG
          Martin

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            schau doch mal auf die Webseite;
            Gira Rauchwarnmelder Dual/VdS

            du kannst ihen entweder als 230 oder 9Volt version kaufen, das funk- oder Relaismodul könne bei bedarf eingesetzt werden.

            Kommentar


              #7
              Melder....

              Warum sollte man die Melder denn auschalten können ?
              Sollten doch wohl nur bei Rauch ausslösen und dann ist doch Gefahr vorhanden . Wenn die nen Fehlalarm haben ist ja meisst falscher Umgang / Position / Montage und sollte dann ja abgeändert werden ! Ich habe die Merten Connect seit 1 Jahr dran und alles bestens !

              Kommentar


                #8
                Zitat von Markus V Beitrag anzeigen
                Warum sollte man die Melder denn auschalten können ?
                Sollten doch wohl nur bei Rauch ausslösen und dann ist doch Gefahr vorhanden . Wenn die nen Fehlalarm haben ist ja meisst falscher Umgang / Position / Montage und sollte dann ja abgeändert werden ! Ich habe die Merten Connect seit 1 Jahr dran und alles bestens !
                Es wäre zumindest gut bei Fehlalarm abschalten zu können, ohne dass man ohrenbetäubt die Batterie rausfummeln muss. Die richtige Positionierung ist auch nicht so einfach. Wenn ich mir die Anleitungen ansehe ist eine Positionierung nicht gerade einfach. Vor allem Zugluft zu vermeiden ist bei offener Grundrissgestaltung und KWL nahezu unmöglich.

                Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Montage von Rauchmeldern nahe einer Feuerstätte, die Raumluftunabhängig funktioniert?

                Grüsse,
                Uli

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von uliw Beitrag anzeigen
                  Was macht Ihr bei Auslösung. Alle Lichter an?
                  Alle Lichter an, alle Rollläden hoch, KWL aus und Steckdosen aus. Unsere Haustüre hat eh ein Panikschloß, deshalb kommt man im Notfall immer raus.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uliw Beitrag anzeigen

                    ...Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Montage von Rauchmeldern nahe einer Feuerstätte, die Raumluftunabhängig funktioniert?...
                    Hallo Uli,

                    habe ich.

                    LEIDER!

                    Leider haben alle (Bauherr, Architekt, Elektrofirma) nicht aufgepasst und so ist der Einbautopf vor dem Betonieren der EG-Decke an die falsche Stelle gekommen. Nun sitzt der Gira-Dual-BM ca. 2,50 mtr vom raumluftunabhängigen Kamin entfernt.

                    Fazit: Fehlalarm!

                    Auch ein raumluftunabhängiger Kamin bläst ein wenig Feinstaub über den Raumluftkreis in das Zimmer, was bei uns auch zur Auslösung führte.

                    Man kann im Gira-Dual-Melder glücklicherweise die Rauchfunktion außer Betrieb setzen. Ich glaube da muss was rausgebrochen werden. Allerdings verliert er dann auch seine VdS Zulassung. Da ich den nächsten Melder nur ca. 2 mtr entfernt an der Decke im Nachbarraum habe, ist das für mich nicht so tragisch.

                    Übrigens die 230V Melder benötigen trotzdem die 9V Batterie!
                    Beste Grüße,
                    Hausmeister Krause (Fred)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hausmeister Krause Beitrag anzeigen
                      Hallo Uli,

                      habe ich.

                      LEIDER!

                      Leider haben alle (Bauherr, Architekt, Elektrofirma) nicht aufgepasst und so ist der Einbautopf vor dem Betonieren der EG-Decke an die falsche Stelle gekommen. Nun sitzt der Gira-Dual-BM ca. 2,50 mtr vom raumluftunabhängigen Kamin entfernt.

                      Fazit: Fehlalarm!

                      Auch ein raumluftunabhängiger Kamin bläst ein wenig Feinstaub über den Raumluftkreis in das Zimmer, was bei uns auch zur Auslösung führte.

                      Man kann im Gira-Dual-Melder glücklicherweise die Rauchfunktion außer Betrieb setzen. Ich glaube da muss was rausgebrochen werden. Allerdings verliert er dann auch seine VdS Zulassung. Da ich den nächsten Melder nur ca. 2 mtr entfernt an der Decke im Nachbarraum habe, ist das für mich nicht so tragisch.

                      Übrigens die 230V Melder benötigen trotzdem die 9V Batterie!
                      Danke für die Rückmeldung. Dann werde ich den einen Rauchmelder am Kamin wohl eher umpositionieren oder ganz weg lassen. Im Flur ist dann sowieso ein Melder. Ob im Wohnraum einer notwendig ist, ist sowieso die Frage.

                      Grüsse,
                      Uli

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hausmeister Krause Beitrag anzeigen
                        Übrigens die 230V Melder benötigen trotzdem die 9V Batterie!
                        D. h. sie können auch bei Stromausfall auslösen? Wie oft muss man die Batterie dann wechsel oder ist das ein Akku?

                        Gruß
                        Wk

                        Kommentar


                          #13
                          Batterie trotz 230V-Sockel

                          Zitat von Wookie81 Beitrag anzeigen
                          D. h. sie können auch bei Stromausfall auslösen? Wie oft muss man die Batterie dann wechsel oder ist das ein Akku?

                          Gruß
                          Wk
                          Hi Wookie,

                          die Batterie wird zunächst mal benötigt, damit Du den Melder überhaupt in der Montageplatte bzw. im Sockel arretieren kannst. Somit könntest Du theoretisch auch eine leere Batterie einsetzen, was aber nicht empfehlenswert ist. Denn wie Du schon ganz richtig erkannt hast, funktioniert der Melder mit einer (geladenen!) Batterie auch bei Stromausfall - und die paar Euro sollte einem das auf jeden Fall Wert sein!
                          Geladen wird hier nichts, d.h. Du kannst eine ganz "normale" Batterie nehmen.
                          Laut Gira erfolgt die Stromversorgung aus der Batterie "bei Einsatz eines Sockels 230V nur bei Ausfall der Netzspannungsversorgung". Somit dürfte die Batterie schon ein paar Jahre halten (abhängig vom Typ und der Lagerfähigkeit).

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hausmeister Krause Beitrag anzeigen
                            Man kann im Gira-Dual-Melder glücklicherweise die Rauchfunktion außer Betrieb setzen.
                            Löst der dann nicht über eine optische Erkennung aus? Das führt bei einem Kaminofen dann doch auch zu einer Auslösung, oder nicht?
                            Gruß
                            Karsten

                            Kommentar


                              #15
                              umgekehrt: man kann beim GIRA (und wohl den baugleichen) für 15 Minuten (per Tastendruck) die Raucherkennung abschalten (S. 20 Anleitung, s.u.).

                              Außerdem kann die Raucherkennung komplett abgeschaltet werden (s. Anleitung, S. 13/14). Allerdings erlischt dabei (lt. Handbuch) die CE-Konformität und VdS-Zulassung.

                              In beiden Fällen ist dann nur noch die Thermomelderfunktion aktiviert.
                              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X