Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IPAD vs Android Tablets

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] IPAD vs Android Tablets

    Hab mal ne Frage an die Allgemeinheit und bin an eurer Erfahrung interessiert.
    Ich stehe gerade vor der Überlegung was ich mir für ein Tablet kaufen soll. Eigentlich favorisiere ich ja grundsätzlich Android als Betriebssystem. Besitze ein Galaxy S2 Smartphone und bin damit sehr zufrieden.
    Da es aber jetzt so langsam in Richtung Umbau bzw KNX und Multimediaanschaffungen geht bin ich am zweifeln. Man sieht noch an sehr vielen Geräten wie zb AV-Receiver oder ähnlichem das Logo "madeforipod".
    Wie sind eure Erfahrungen damit? Welche Tablets besitzt ihr und wie seit ihr damit zufrieden? Gibt es beim KNX/ Homeserver usw Vor- bzw Nachteile einiger Tabs.
    Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

    Habt ihr eig mit 3G Modulen oder ohne und warum? Da kann ich mich auch nicht entscheiden :-(

    #2
    Da uns der ganze Papiermüll auf den Senkel geht, den das Süddeutsche Abo bei uns hinterlässt, stellen wir gerade quasi kostenneutral auf ein elektronisches Abo inklusive iPad 3 um.

    Um was zum Gerät zu sagen ist's folglich noch ein paar Tage zu früh - aber wir sind hier ansonsten auch ganz Apfel-Frei. Handy ist bei uns auch ein Androide.
    Zitat von Milkabomber Beitrag anzeigen
    Habt ihr eig mit 3G Modulen oder ohne und warum? Da kann ich mich auch nicht entscheiden :-(
    Wir werden ohne 4G nehmen:
    Nutzung wird fast immer zu Hause sein (-> WLAN). Oder immer mal wieder im Urlaub (-> Hotel mit WLAN).
    Sollte nun doch einmal der Fall eintreten, dass ich das Pad (und nicht nur das Smartphone) unterwegs brauche und über Handynetz gehen will, würde ich einfach Tethering des Androiden anschalten und das Pad dort einbuchen...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Chris, da wäre mal ganz interessant, wie schnell es Dich mit dem I-Pad ins komplett I-Universum zieht
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Irgendwann sind die alle fällig.

        Wenn dann makki eines Tages sein Iphone aus der Tasche zieht, wird Apple die Weltherrschaft errungen haben
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Ich kann mich nur anschliessen -

          es begann mit einem Iphone 2 !!!

          Dann kam das Iphone 3G,

          dann
          ein 4S.

          dann
          ein Ipad 1

          dann
          ein MacBook Pro

          .. und jetzt in der Familie verstreut ein 2tes MacBook Pro, ein zweites Ipad, 3 weitere Iphones,.......

          Ich kann nur sagen, in den letzen 2 Jahren habe ich viel Kohle in Apple "Sinnvoll und gut" investiert und sage nur

          "Apple made my Day". Es macht so viel Spass, und ist einfach nur innovativ !!!

          Also um deine Frage zu beantworten - kauf dir ein Ipad ohne 4G, schmeiss den Androiden weg, tausche geben ein Iphone (bei Bedarf wie o.g. Tethering).

          Will jetzt nicht aufzählen wie viele meiner Bekannten alle jetzt die Apple-Sucht haben, aber es ist gewaltig - seid dem muss ich weniger IT-Support im Freundes und Bekanntenkreis betreiben !!!!

          LG
          Daniel

          Kommentar


            #6
            Das grösste Problem bei den Androiden ist die bislang geübte Update-Politik der Hersteller - da ist Apfel planbarer.
            Auch wenn ich kein Freund angebissenen Tafelobstes bin - ich würde zum IPad tendieren.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo
              @keldan2
              seid dem muss ich weniger IT-Support im Freundes und Bekanntenkreis betreiben
              Ist ja auch kein Wunder die IPads und iPhons laufen ja nur im Kindergarten-Modus.
              @GLT
              Das grösste Problem bei den Androiden ist die bislang geübte Update-Politik der Hersteller - da ist Apfel planbarer.
              Ja mein iPad1 bekommt das neue IOS nicht mehr.

              Wenn ich dann bedenke das ich für mein iPad1 800€ bezahlt habe, dann sage ich ein mal Apple und dann nicht wieder.

              Fast jedes Android Pad kann heute mehr wie ein iPad und kostet nur die Hälfte.

              Es kommt immer darauf an was man mit dem Pad machen will.

              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #8
                Zu Zeiten des iPad 1 haben die Androiden auch geglaubt dass sie 700+ Euro für ein Tablet kriegen können. Ich denke dass ich denen nicht Unrecht tue wenn ich behaupte dass es für keines der seinerzeitigen Androids heute noch Updates gibt.

                Auf der anderen Seite unterstützt IOS6 noch das iPhone 3GS, das hatte im Juni 3. Geburtstag. Auf einen auch nur annähernd ähnlichen Zeitraum hat es kein Android-Gerät geschafft.

                Spätestens wenn es um die App-Auswahl und ums Zubehör geht gewinnt Apple um Längen - solche Gimmicks wie Wandhalterungen kann man im Android-Bereich ziemlich vergessen, wenn man sich die Statistiken über verkaufte Stückzahlen ansieht ist auch nicht zu erwarten dass sich das bald ändert.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Ich bin von der Update-Politik des iPad ziemlich enttäuscht, mein iPad ist noch nicht mal 2Jahre alt und es gibt kein Update mehr auf IOS6.
                  Ab 03/11 wurde das iPad2 ausgeliefert.
                  Das iPad1 wurde noch bis in den Sommer 2011 verkauft.
                  Es gibt sicher viele die ein iPad1 haben das gerade mal 1Jahr alt ist.
                  Soviel zu der der Update-Politik.

                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen,

                    ich bin vor vier Jahren auf einen iMac umgestiegen, obwohl ich Angst hatte meine über Jahre erlernten Windows Tricks (Regedit & Co.) zu verlieren und auf iOS Basis alles neu lernen zu müssen.

                    Nun glaube ich, dass der Umstieg mein Leben um min. 5 Jahre verlängert hat. Ich kenne seitdem keine Blue Screens mehr, keine Viren, keine unzähligen Pop-Ups von irgendwelchen Update-fordernden Programmen und zu guter letzt klappt als dies problemlos, was mich vorher stets in den Wahnsinn getrieben hat (z.B. Handy über Bluetooth mit Outlook synchronisieren). Ich habe auch vier Jahre nach dem Umstieg keine Ahnung vom Betriebssystem, weil ich das einfach nicht mehr benötige.

                    Nach 3 Jahren hätte ich meinen iMac, welchen ich vor einem Modellwechsel für 1111€ gekauft habe, für 650€ bei ebay verkaufen können. Das Thema Restwert ist bei Apple eine ganz andere Liga als bei PCs oder Android Geräten.

                    Ähnlich verhält es sich mit dem iPad 2

                    Ich muß immer schmunzeln, wenn in irgendwelchen Tests Hardware von Android Geräten und iPhone/iPad verglichen wird. Mir ist so ein Benchmark total egal, weil ich inzwischen den Komfort der Apple Welt als viel wichtiger ansehe.

                    Wer jedoch immer in Hardware Benchmarks denkt, gerne an Systemdateien herumfummelt und bestimmen will wie was wo auf der Festplatte organisiert wird, der sollte besser nicht in die Apple Welt eintreten.

                    Viele Grüße

                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      Ich bin von der Update-Politik des iPad ziemlich enttäuscht, mein iPad ist noch nicht mal 2Jahre alt und es gibt kein Update mehr auf IOS6.
                      Ab 03/11 wurde das iPad2 ausgeliefert.
                      Das iPad1 wurde noch bis in den Sommer 2011 verkauft.
                      Es gibt sicher viele die ein iPad1 haben das gerade mal 1Jahr alt ist.
                      Soviel zu der der Update-Politik.

                      Gruß NetFritz
                      Na. Da bist du aber in bester Gesellschaft. Android ist da leider noch schlimmer. Es werden aktuell immer noch Smartphones verkauft welche Android 2.x haben. Diese werden nie 4.0 oder im Herbst 5.0 erhalten. Was ist das den für eine Update-Politik?
                      Da kann man sich bis dato über Appel nicht unbedingt beschweren. Das es ein iPad 1 irgendwann treffen wird, muss ja klar sein. iOS 6 wird sicherlich etwas höhere Ansprüche an die Hardware haben als iOS 5. Hier wird das iPad 1 sicherlich nicht mehr zufriedenstellend arbeiten.
                      Außerdem möchte Appel neue Geräte verkaufen. Also iPad 1 in die Bucht und iPad 3 kaufen. Dann gibt es sicherlich auch kein Problem mit dem Update auf iOS 7
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        So, bisher gabs in erster Linie Argumente wieso Apple besser ist als MS (Ausnahme Update Politik, die dem Einen bei Apple besser gefällt, dem Anderen bei Android), das war ja gar nicht die Frage, oder?

                        Ich denk das ist einfach Geschmackssache. Mir würd nie im Leben so ein Apple Teil ins Haus kommen, außer ich bekommen nen Blender dazu ;-)
                        Wieso? Weil ich mit Android bisher saugut fahr. Es läuft alles was ich will, ist einfach und intuitiv zu bedienen und alles was Apple kann, kann Android auch nur für mich besser. Unter Anderem auch wegen der extrem großen Entwickler community, die für ziemlich jede Anforderung die richtige App zur Verfügung hat.
                        Was mich zusätzlich noch vom iPhone abhält ist die Form, die für mich absolut grauenhaft ist.

                        Meine persönliche ganz subjektive Meinung!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                          Es läuft alles was ich will, ist einfach und intuitiv zu bedienen und alles was Apple kann, kann Android auch nur für mich besser.
                          Ich gehöre ja nicht zu den Glaubenskriegern in diesem Thema und jeder sollte das kaufen, was er für richtig hält.

                          Um aber zu beurteilen wo was besser läuft, sollte man doch mindestens beide Produkte besessen haben um so konkrete Anwendungen 1:1 vergleichen zu können.

                          Objektiv betrachtet, würde ich als wesentlichen Unterschied bezeichnen, dass Apple eine sehr genaue Vorstellung davon hat wie was zu funktionieren hat, damit der Endkunde die Applikationen intuitiv nutzen kann. Damit dies sichergestellt werden kann, wird konsequenterweise der gesamte Prozess von Apple kontrolliert. Der Fokus liegt dabei immer auf der Anwendung und der Usability und nicht den technischen Features.

                          Dass Apple dabei Meilensteine hinsichtlich der Usability geschaffen hat, sieht man daran dass alte Menschen und kleine Kinder mit iPhone/iPad Dinge schaffen, welche für Sie mit einem PC oder einem klassischen Handy (z.B. Nokia Communicator) niemals möglich gewesen wären.

                          Auf der anderen Seite bedeuten max. Kontrolle eines Prozesses zur Qualitätsicherung, natürlich auch Einschränkungen. So ist es z.B. normalerweise nicht möglich eine Anwendung an Apple vorbei zu installieren. Dies hat den Nachteil, dass es einige Android Apps bei Apple nicht gibt. Dies sind z.B. Apps die direkten Einfluß auf die Hardware nehmen, wie ein WLAN/GSM/UMTS-Netzwerkanalyser. Der Vorteil ist jedoch, dass die Apps garantiert virenfrei sind, keine versteckten Funktionen beinhalten und auch nicht das System zum abstürzen bringen können, weil sie von Apple zertifiziert sind.

                          Das Beispiel zeigt, dass man nicht von besser oder schlechter reden kann, weil einem Techniker z.B. der Netzwerkanalyser extrem wichtig ist und ein sicherheitsbewußter Kunde lieber die anderen Features bevorzugt.

                          Ich empfehle kronischen "Fummlern" und "Bastlern" (nicht negativ gemeint) immer Android und komfort- und sicherheitsorientierten Nutzern iOS. Daneben kann man dann noch Kaufpreis und Restwert für sich bewerten und schon hat man die für sich passende Lösung gefunden.

                          Viele Grüße

                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Der Vorteil ist jedoch, dass die Apps garantiert virenfrei sind, keine versteckten Funktionen beinhalten und auch nicht das System zum abstürzen bringen können, weil sie von Apple zertifiziert sind.
                            Das "garantiert" hätte ich gern von Apfel schriftlich. Das ist alles in allem auch nur ein Stück Software, was begrenzte Möglichkeiten hat. Das Google Äquivalent steht dem vermutlich nicht um eine Potenz nach...
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              Das ist alles in allem auch nur ein Stück Software, was begrenzte Möglichkeiten hat. Das Google Äquivalent steht dem vermutlich nicht um eine Potenz nach...
                              Vermuten heißt leider nicht wissen. Security Probleme sind bei Android schon seit einiger Zeit nachweislich ein Thema.

                              Aber jeder kann gerne selbst anhand dieser beispielhaften Artikel entscheiden, ob eine aus dem offenen Internet geladene Software den gleichen Sicherheitsanspruch hat wie eine von Apple geprüfte und bereitgestellte Software:

                              Trojaner verschickt teure Premium-SMS

                              Handy-Hacker: Android-Trojaner zeichnet Telefonate auf - SPIEGEL ONLINE

                              Da ich nirgendwo so viele sensible Daten in so konzentrierter Form habe, wie auf meinem Smartphone/Tablet, ist mir persönlich der Punkt Security sehr wichtig.

                              Mir ist kein vergleichbares Beispiel eines iPhones mit Originalsoftware (ohne Jailbrake) bekannt.

                              Viele Grüße

                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X