Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für USV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Muss mich auch mal hier reinhängen, da notebooksbilliger.de heute noch 40 % auf alle Roline USVs gibt....
    a) taugen die, hat da jemand Erfahrung mit?
    b) online oder line Interactive? Soll mal für HS, Mac, 2 Switches, NAS sein.
    c) was sollte die an Leistung haben? Da steht überall immer eine Überbrückungszeit von wenigen Minuten - irgendwie hab ich da nen Hänger: Die Überbrückungszeit hängt doch davon ab, wie viel Leistung ich da ranhänge, oder?

    Danke Euch.

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #17
      Hi!

      a) keine Ahnung*
      b) Online (unabhängig von Unter/Überspannung und von Frequenzänderungen) ist zwar der "edelste" Ausgangsstrom, aber auch der teuerste, was die Standby-Kosten anbelangt - und meistens unnötig. Line Interactive (unabhängig von Unter/Überspannung, nicht aber von Frequenzänderungen) ist für den Betrieb in nicht-kritischen Systemen absolut ausreichend, *WENN* die Ausgangsspannung wirklich sinusförmig ist. Warum das so wichtig ist und wo man sowas findet, hab ich weiter oben beschrieben.
      c) Die Überbrückungszeit wird meistens mit der Nennleistung angegeben. Sprich: Wenn du eine USV mit 400 VA hast, und da auch wirklich 400 VA dranhängen, dann hast du die paar angegebenen Minuten Überbrückungszeit. Schließt du nur 200 VA an, hast du naturgemäß eine längere Überbrückungszeit. ABER: Die Überbrückungszeit nimmt nicht linear zu, d.h. die Rechnung, dass bei 400 VA 5 Minuten Überbrückungszeit drin sind, und bei 200 VA 10 Minuten, ist nicht korrekt. Gute Hersteller (z.B. APC) bieten dafür auf ihrer Homepage Diagramme an, wo die Überbrückungszeit für eine bestimmte Leitung ersichtlich ist.

      * Edit: Bitte nicht falsch verstehen. Vielleicht ist Roline gut. Aber: es gibt bei USVen einige Qualitätsmerkmale, die man beachten sollte, wenn man die ernsthaft einsetzt (also über die Absicherung eines PCs oder Routers hinaus). Bspw., ob die Ausgangsspannung sinusförmig ist. Das sind die APC SmartUPS-Modelle oder, mit etwas Glück, teurere Serien anderer Hersteller.
      Generell gilt: dort, wo das nicht explizit dabei steht, ist das auch nicht drin. Es kann aber für die Stabilität der angeschlossenen Geräte wichtig sein. Home-Router etc. kommen in der Regel auch mit angenähertem Sinus klar; aber alles was Richtung Profi-Bereich geht, ist in der Regel sensibler.
      Zuletzt geändert von wuestenfuchs; 14.03.2016, 14:30.
      "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

      Kommentar


        #18
        Hi!
        Danke für die ausführliche Erklärung.... dann warte ich doch mal und studiere die Thematik erst einmal noch :-)
        Grüße
        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigen
          Home-Router etc. kommen in der Regel auch mit angenähertem Sinus klar; aber alles was Richtung Profi-Bereich geht, ist in der Regel sensibler.[/I]
          Ist das wirklich so?
          Es setzen sich doch vermehrt Weitbereichs-Netzteile durch, die von 100V bis 240V, DC, AC 50 oder AC 60Hz alles fressen was so aus der Dose kommt..
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            Spannungs- und Frequenzbereich haben nichts mit der Spannungsform. Günstige USV erzeugen keinen schönen Sinus sondern eine mehr oder weniger geglättet Rechteck-Spannung. Manche Netzteile sind da verständlicherweise etwas empfindlich.

            Kommentar


              #21
              Schaltnetzteil machen aus der Eingangspannung doch eh erstmal eine Gleichspannung - ob da jetzt ein perfekter Sinus anliegt oder Rechteck oder irgendwas dazwischen - sollte doch egal sein?
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #22
                Grundsätzlich stimmt das, weshalb es grundsätzlich ja auch funktioniert. Ich sagte ja nur es KANN Probleme geben. Ich bin kein Elektroniker, hab mich allerdings vor einiger Zeit mal etwas damit befasst da wir in meiner alten Firma diesbezüglich Probleme hatten.

                Die Spannung steigt bei einer Rechteck-Spannung halt abrupter an und fällt auch abrupter wieder ab wie bei einem schönen Sinus. Somit werden die Kondensatoren, die die Transformatoren meist am Eingang zu Glättung haben, etwas hektischer geladen.

                Wie gesagt, im Großen und Ganzen sollte das keine Auswirkungen auf die Funktion haben. Es ist nur eine mögliche Fehlerquelle wenn es ein Problem gibt.

                Kommentar


                  #23
                  Wenn man bestimmtes Equipment einsetzt, WIRD es zu Problemen kommen. Ich kann dir von Switches von HP berichten, die mit der angenäherten Sinuskurve nicht zurecht kommen und ihren Dienst verweigern. Ein störungsfreier Betrieb ist eben nur mit einer echten Sinuskurve sichergestellt.

                  Ich würde es wie folgt formulieren:
                  * USVen mit angenähertem Sinus = Home-Bereich
                  * USVen mit echtem Sinus = Profi-Bereich oder immer dann, wenn teuereres Equipment zum Einsatz kommt.

                  Wo der Fragesteller sich einordnet, bleibt ihm überlassen.
                  "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigen
                    Wenn man bestimmtes Equipment einsetzt, WIRD es zu Problemen kommen. Ich kann dir von Switches von HP berichten, die mit der angenäherten Sinuskurve nicht zurecht kommen und ihren Dienst verweigern. Ein störungsfreier Betrieb ist eben nur mit einer echten Sinuskurve sichergestellt.
                    Aha wieder was dazugelernt! Meine 1810 G 24 Switche hängen an einer noname USV und tun ihren Dienst jetzt schon 2 Jahre. Wenn ich die auf meine EATON USV hänge funktionieren die auch. Ich werd die mal bei HP reklamieren...

                    Kommentar


                      #25
                      vento66 Micha, vielleicht sind Deine 1810G24 halt nicht Profi-Bereich genug.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X