Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T30 Kontakt nachrüsten ob Türe abgesperrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] T30 Kontakt nachrüsten ob Türe abgesperrt

    Hallo!

    Ich hab ne Garagenhintertüre (T30 Brandschutztüre)

    Es ist immer etwas nervig vor verlassen des Objekts zu schaun ob die Tür nicht nur zu ist (sagt mir der Reedkontakt)
    sondern auch wirklich versperrt.

    Da hilft wohl nur im Türstock einen Schalter zu montieren auf den der Zylinder drückt.

    Hat da wer Bastelerfahrung?

    Löst ein Reedkontakt auch durch den Zylinder aus? Den könnte man einfacher einstemmen und einputzen


    danke für die Tips

    Tom

    #2
    Muss man nicht basteln, gibt es fertig:

    Riegelschaltkontakt
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Beispiel:

      Gira Riegelschaltkontakt
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        danke

        OK irgendwie in den Türstock reinbasteln muss ich das Ding dann auch :-)

        Wenn ich mir das bild ansehe drückt der Zyl dann von oben oder unten dagegen oder von rechts kommend?


        danke
        tom

        Kommentar


          #5
          Da wird es deutlicher:

          effeff Produktbereiche - Riegelschaltkontakte

          speziell da:

          http://secure.effeff.de/index.php?ke...D=126&ID=42683
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            danke

            Gira ist da schon heftig

            dann schau ma mal wo das porto nicht teurer als das Produkt ist :-)

            Kommentar


              #7
              Es gibt auch noch die Riegelschaltkontakte von Abus. Mit um die 20 € bezahlbar (u. a. bei voltus.de). Davon haben wir uns einen vom (Innen-)Türenbauer/Schreiner einbauen lassen. Bei den anderen 3 Außentüren haben wir uns die direkt vom Hersteller einbauen lassen.
              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

              Kommentar


                #8
                So einen Abus habe ich noch rumliegen der wartet auf seinen Einbau bei meiner Schuppen-Türe.

                => Über gute Vorschläge, wie ich den montiert bekomme ohne weiteres Metall verarbeitendes Werkzeug - außer einem normalen Bohrer - benutzen zu müssen, würde ich mich sehr freuen!
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Grade in einem anderen Thread schon mal gepostet:

                  schau vorher in der Zulassung Deiner Türe was Du verändern darfst!
                  Im Regelfall dürfen wenige bis keine Änderungen an einer Brandschutztüre
                  vorgenommen werden, da sonst die allg. bauaufsichtliche Zulassung erlischt.

                  Grüße Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    @ChrisM. wenn die Tür eingebaut wird (hoffentlich in den nächsten 2 Wochen), schaue ich, dass ein paar Fotos davon gemacht bekomme. Ich weiß nur nicht, ob man darauf genug sehen/erkennen können wird.

                    Ansonsten ist die Anmerkung von JogiW ganz sicher richtig. Beim Thema Brandschutz ist – zumindest war es das bei uns – meist wenig Spielraum.
                    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      So einen Abus habe ich noch rumliegen der wartet auf seinen Einbau bei meiner Schuppen-Türe.

                      => Über gute Vorschläge, wie ich den montiert bekomme ohne weiteres Metall verarbeitendes Werkzeug - außer einem normalen Bohrer - benutzen zu müssen, würde ich mich sehr freuen!
                      tja das denkt ich auch das ne Bastelei wird

                      pers. denke ich eher seitlich am Rahmen etwas aufzustemmenund von hinten rein damit und wieder einputzen

                      ob ich da Bock drauf hab, na ja mal schaun ob den Abus in der Gegend wer hat

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Muss man nicht basteln, gibt es fertig:

                        Riegelschaltkontakt
                        >30 Euro ist aber ein bischen heftig.

                        Das hier kostst unter 3 Euro Hartmann Miniatur-Microschalter 250 V/AC 10 A MBF5A 1polig Wechsler/Stößel lötbare Flachsteckanschlüsse 2,8 x 0,5 mm im Conrad Online Shop | 704558

                        Habe ich mehrfach erfolgreich verbaut.

                        Kommentar


                          #13
                          ja solche mini Microschalter sin vom Plat schon angenehmer

                          wie hast die befestigt?

                          eingeklebt?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Tom Reiter Beitrag anzeigen
                            ja solche mini Microschalter sin vom Plat schon angenehmer

                            wie hast die befestigt?

                            eingeklebt?
                            geschraubt, haben 2 kleine Löcher für die Montage.
                            Kontakte gelötet, mit Schrumpfschlauch versehen und etwas umgebogen.
                            Etwas Schmelzkleber für die ersten Justierversuche.

                            Hatte erst bedenken wegen Feuchtigkeit und Wintertemp., weil meine ersten Schalter gerade mal Spritzwassergeschützt waren.
                            Hat aber bisher gut geklappt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JogiW Beitrag anzeigen
                              schau vorher in der Zulassung Deiner Türe was Du verändern darfst!
                              Im Regelfall dürfen wenige bis keine Änderungen an einer Brandschutztüre
                              vorgenommen werden, da sonst die allg. bauaufsichtliche Zulassung erlischt.
                              Danke für den Hinweis!

                              Trifft mich zum Glück nicht, da es einfach eine Stahltüre für den Schuppen ist. Brandschutz kann ich mir da nicht vorstellen.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X