Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Leuchten mit Bewegungsensor + Dauerlicht verdrahten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] 2 Leuchten mit Bewegungsensor + Dauerlicht verdrahten?

    Hallo,

    ich habe 2 Leuchten, die abwechselnd über einen Bewegungsmelder angeseteuer werden sollen. Dies ist denke ich über einen Wechselschalter sehr einfach zu realisieren. Interessant wäre nun, ob ich das mit dem Bewegungsmelder auch so machen soll, also 2 Wechselschalter setzen, um einmal Dauer und einmal den geschaltenen Kontakt an die beiden Leuchten zu geben.

    Ist die "Umschaltung" mit eine Wechselschalter in dieser Art überhaupt die Wahl?
    Wenn ich nun schalte, bekommt im dümmsten fall der Bewegungsmelder auf seinen Schaltausgang Dauerstrom. Mag er bestimmt nicht, aber ist ja zusammen auf dem 2. Wechselschalter. Ist ein Kreuzschalter eine Idee?

    Problem des Ganzen: Es ist im beregneten Außenbereich, also IP65/66.
    Schalter hätte ich von Gira entdeckt, aber vielleicht gibts noch eine besser Lösung zum verdraht.

    Vielen Dank
    Johannes

    #2
    nur so 'ne Idee:
    BM schlatet ein Relais, die Schaltkontakte sind unempfindlich gegen Parallelschaltung von der Wechsel-/Kreuzschaltung - hatte ich mal so realisiert und funktionierte problemlos.

    Marco

    Kommentar


      #3
      Da komm ich gerade nicht ganz mit außer der Melder schaltet das Relais im Anschluss an den Wechsler, dann ist es verstanden :-).

      Wie bekomme ich nun noch ein Mini Relais unter? Müsste ich wohl in eine graue IP65 Box einbauen. Welches Modell eignet sich dazu? Habe da leider nur Erfahrung im Bereich der blauen von Finder mit Print Kontakt. Da etwas anlöten ist wohl total verkehret.


      Es grüßt
      Johannes

      Kommentar


        #4
        Abwechselnd?

        Hallo,

        was heißt denn 2 Leuchten abwechselnd von einem BWM geschaltet?
        Ich schätze mal, dass die beiden Leuchten zusammen vom BWM geschaltet werden sollen.

        Dann wäre mein Vorschlag: Ein Wechselschalter

        --> An die P Klemme schließt du die Lampe an
        --> An eine, ich nenne ihn mal "Korrespondierenden-Klemme", legst du Dauerphase
        --> Und an die andere Klemme legst du den Schaltdraht vom BWM


        Somit kannst du die Lampen auf "Dauerstrom" schalten und einmal auf den BWM.


        Hoffe ich konnte weiterhelfen!

        Kommentar


          #5
          Soweit ok.
          Ich benötige aber eine Lösung mit 2 Lampen die wahlweise in Betrieb gehen sollen :-)

          Im Prinzip aber auch so wie oben beschrieben mit eben dann 2 Wechselschaltern.

          Nehme ich dazu die Gira ip66 Schalter?


          Es grüßt
          Johannes

          Kommentar


            #6
            Mit eurer Idee habt ihr aber dann das Problem wenn ihr von Dauer auf Bwm umschaltet , schaltet der Bwm ein und lässt seine zeit ablaufen.

            Wieso so kompliziert ?

            Bwm Installation ganz normal , und dazu ein Ausschalter auf den ihr die Phase und den lampendraht legt. Fertig.

            Es juckt den Bwm kein bisschen wenn am Ausgang schon Dampf anliegt.

            Kommentar


              #7
              Es sind 2 Lampen, die unterscheidlich im Einsatz sein sollen.

              Also
              Netz an Wechsler 1 : BWM oder Dauer
              BWM + Dauer (zusammengefasst) an Wechsler 2 : Lampe 1 oder Lampe 2

              So hat der BWM bei Dauer eben das Netz am Ausgang anliegen. Wenn das nichts macht ist das Thema doch in Ordnung oder irre ich mich da?

              Grüße
              Jo

              Kommentar


                #8
                Ich kapier immer noch nicht wieviele Dauer-Ein Schalter du jetzt für welche Lampe willst.

                Also du hast zwei leuchten die unabhängig voneinander über BWm geschaltet werden.

                Willst du jetzt mit einem Schalter beide gleichzeitig auf Dauer stellen , oder willst du je einen separaten Schalter ?

                Hast du dir die Bwm schon ausgesucht . Die gescheiten haben nämlich eine Funktion über die du sie mit 2x Tasten für eine gewisse zeit auf Dauer stellen kannst. So wird verhindert das man vergisst den Schalter wieder zurück zu stellen

                Kommentar


                  #9
                  Habe schon einen Argus 220 moniert.

                  also 2 Lampen (abwechselnd nach Bedarf Lampe 1 oder 2) sollen wahlweise über BWM oder Dauer betrieben werden.

                  2 Wechsel in Reihe sollten klappen...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X