Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trafo passt nicht in Loch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Trafo passt nicht in Loch

    Hallo,

    habe ein problem.

    Meine Spots in der Decke haben einen Durchmesser von 75mm.

    Die Decke hat eigentlich 80mm Hohlraum, jedoch habe ich einen Fermacellkasten um die Spots gebaut. Somit habe ich nur noch 67,5mm Freiraum.
    Im Anhang eine Zeichnung.
    Die Tridonic one4all Trafos würden nicht in die Decke passen....
    Habt ihr eine andere Idee? Wie kann ich das lösen?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    schau mal nach Osram HTM mouse Trafo, der sollte eigentlich passen....

    Gruß Benjamin

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ja der passt. Aber (hatte ich vergessen zu schreiben) es geht um einen DALI Trafo.

      Kommentar


        #4
        Die 105VA Osram Dali Trafos sind auch kleiner (bzw. kürzer) wie die von Tridonic.
        Gruß Nils

        Kommentar


          #5
          Evtl. könnte der GIRA 238000 DALI-Trafo 35-105 W passen. Wird aber alles sehr knapp zumal der Durchmesser nur 75mm ist. Da spielt dann auch die Trafobreite böse mit.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
            Die 105VA Osram Dali Trafos sind auch kleiner (bzw. kürzer) wie die von Tridonic.
            Gruß Nils
            Kleiner ist relativ:

            TRIDONIC TE105 one4all cc:
            167 x 42 x 31 mm

            OSRAM HALOTRONIC-PROFESSIONAL 105/230…240 DIM
            Abmessungen & Gewicht Länge 170.0 mm
            Produktgewicht 160.00 g
            Höhe 34.0 mm
            Breite 44.0 mm
            Lochmaßabstand Länge 140.0 mm


            Genau aus diesem Grund werde ich in meinem Haus kein DALI realisieren,
            weil ich schlicht und ergreifend keinen der verfügbaren DALI-Trafos durch die Trafolöcher in meinen ThermoX-Decken-Einbaudosen durchkriege.
            Von dem ganz abgesehen scheint mir die Herstellervielfalt für DALI-NV-Halogen-EVGs (offensichtlich) sehr überschaubar (ich vermute es stehen nur 2 im Hintergrund, nämlich Osram und Tridonic, und alles andere ist umgebrandet - wie gesagt nur eine VERMUTUNG von mir!).

            LG
            Martin

            Kommentar


              #7
              Zitat von daywalker1180 Beitrag anzeigen

              Genau aus diesem Grund werde ich in meinem Haus kein DALI realisieren,
              weil ich schlicht und ergreifend keinen der verfügbaren DALI-Trafos durch die Trafolöcher in meinen ThermoX-Decken-Einbaudosen durchkriege.

              LG
              Martin
              Auch wenn es gerade nicht passt:
              Also ich verwende statt den 12V NV Halogenlampen, die Coinlights LEDs(24V), die passende Stromversorgung wird an einem Zentralen Ort für die entsprechenden Bereiche eingespeist.....soweit es möglich ist...

              Und durch die Thermox Einbaudosen schiebe ich dann meine PWM Module von Osram OTI DALI DIM für die entsprechenden Bereiche, geht an sich ohne Probleme durch die Dose...Man sollte nur eben gut in Errinerung behalten welche Dose denn jetzt nun ein Modul hat :-)

              Soviel zum Thema Dali.....

              Kommentar


                #8
                Wenn man einfach die EVG/Trafos durch die Löcher der idR etwa 15-20cm großen Lautsprecheröffnungen durchschiebt, könnte es evtl. passen ;-)
                Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                Kommentar


                  #9
                  Wenn man denn Lautsprecher-Öffnungen sein Eigen nennt... :-)

                  Gesendet von unterwegs

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X