Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Dimmbare LED an SH-Dimmer leuchten immer minimal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Dimmbare LED an SH-Dimmer leuchten immer minimal

    Hallo,

    gestern noch geschrieben, dass alles super läuft...


    Problem steht eigentlich im Titel.
    Ich habe gerade eine Osram LED, dimmbar, 12W an einem RWE Smart´home-Dimmer angeschlossen.
    Leuchtet auch auf 0% minimal.
    Ist das Problem schon bekannt?
    Habe mehrere Dimemr getestet.

    DAs hieße ja, dass auch im ausgeschalteten Zustand ein minimaler Strom auf jedem Dimmerausgang anliegt, der wohl nicht für eine Glühlampe reicht, eine LED aber befeuern kann.

    (=Energieverschwendung).

    Gruß

    #2
    Hi, hab auch die Osram Dimm-LED´s im Bad, 6 stk. Bei mir sind sie aus, hab gerade nochmal nachgeschaut. sie fangen auch erst bei 20% Dimmerstufe an zu leuchten. Ist vl eine Grunddimmung ( ein paar % ) im Programm eingestellt? Oder die Grundlast vl zu gering? Wieviele LED´s hängen am Dimmer.

    LG

    Kommentar


      #3
      Hi,
      da hängt genau eine dran.
      12W OSRAM Superstar CL A50 LED Lampe 650lm dimmbar  - LED-Lampen Osram Bioledex Toshiba

      Spannnung liegt ja eh immer an, egal ob der Dimmer ein- oder ausgeschaltet ist.
      Grunddimmung ist nicht eingestellt.

      Kommentar


        #4
        Gleiches Problem bei mir. Trotz 0% liegen am Dimmer rund 100 Volt an. Das reicht um ein paar LEDs zum Leuchten zu bringen.

        Kommentar


          #5
          rund 100?
          ich habe volle 230 gemessen.
          was ja auch kein problem ist, wenn denn der stromfluss null wäre.

          Kommentar


            #6
            Wer viel misst, misst viel Mist.
            Alte Physikerweisheit.
            Im Zweifelsfall Oszilloskop benutzen und sich anschauen, was dort tatsächlich abgeht.
            Ein Digitalmultimeter für 19,95 aus dem Baumarkt wird vermutlich mit der Kurvenform, die es dort angeboten bekommt, wuschig und hält die weisse Fahne raus.
            Ich kann mir vorstellen, dass möglicherweise ein kleiner Restzipfel an Spannung übrigbleibt, wenn der Dimmer auf 0% gestellt ist.
            Das ist ja eine Phasenabschnittsdimmung, und da kann es schon sein (ich bin allerdings kein Schaltungstechniker!) dass, physikalisch bedingt, eine bestimmte Spannung anliegen muss, bevor der Abschaltstrom in umgekehrter Richtung durch den Thyristor geschossen werden kann.
            Für eine LED-Lampe reicht es dann womöglich zum Leuchten, mehrere parallelbekommen dann durch die Stromteilung zu wenig Saft ab, um sichtbares Licht abzusondern.
            Der Energieverbrauch dürfte dabei total vernachlässigbar sein (einmal Gasgeben an der Ampel weniger reicht sicher für mehrere Monate LED-Glimmen)
            "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

            Kommentar


              #7
              Klar, ich hätte es aber bei 0% gern dunkel und keine Nachtlicht-Funktion.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
                Klar, ich hätte es aber bei 0% gern dunkel und keine Nachtlicht-Funktion.
                .
                "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                Kommentar


                  #9
                  Naja wenn es sich bei dem Dimmer um einen Universaldimmer mit automatischer Lasterkennung handelt, dann fliesst da fast immer ein wehnig Strom der ausreichen kann um die LED's zum leuchten zu bringen. Es gibt da Mittel und Wege um das zu umgehen aber die möchte ich hier nicht unbedingt nennen, da man dabei schon wissen muss was man macht (darf nur der Eli!). Was aber auch vorübergehend hilft... einfach in dem Beleuchtungskreis noch ein normales Glüh-Leuchtmittel einsetzen. Also bei 4 Spot 3 LED und 1 Halogen

                  Was auch noch eine Möglichkeit wäre.. Der ZSL-UP von Varintens. Dessen interne Schaltung sollte auch die Restspannung löschen können. Wäre aber zu tesetn.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    Es gibt da Mittel und Wege um das zu umgehen aber die möchte ich hier nicht unbedingt nennen, da man dabei schon wissen muss was man macht (darf nur der Eli!).
                    Einen Widerstand einbasteln?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tvjunkie Beitrag anzeigen
                      Einen Widerstand einbasteln?
                      Ihr da ohm, macht doch watt ihr volt!
                      "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                      Kommentar


                        #12
                        Meine Lampe hat zum Glück LED plus Halogen, deswegen leuchten die LEDs nicht mehr nach:
                        Trio-Leuchten 821910407 HV-/LED-Balken in Nickel matt/Chrom, Glas weiss satiniert, inklusive 4xG9/27xLED, Länge 76 cm: Amazon.de: Beleuchtung

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn wirklich ein Problem mit der Restspannung besteht, dann musss eine Löscheinrichtung eingebaut werden.

                          Für den Laien bleibt nur das einschrauben einer Glühlampe. Alle anderen Installationen dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Basteleien mit Widerständen sind gerade für Laien STRENGSTENS VERBOTEN!! Da gibt es einige Vorschriften zu beachten! Auch ein Profi wird nur im absoluten Sonderfall zu einer solchen Lösung greifen.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Und wie ist die Funktionsweise so einer Einrichtung?

                            Kommentar


                              #15
                              Versuch mal den ZSL-UP von Varintens. Kann einfach in der Abzweigdose oder als EB Variante direkt in der UV neben dem Dimmaktor eingebaut werden.

                              Um die interne Schaltung brauchst du dich da nicht zu Kümmern und es ist so auch nach Vorschrift.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X