Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verzögerter RCD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] verzögerter RCD

    Hallo zusammen,

    bei uns im Neubau gibt es momentan folgendes kleines Problem:

    Unser Haus befindet sich auf einem Bauernhof und hat keinen eigenen Stromanschluss sondern hängt über einen Zwischenzähler am Hauptanschluss.

    Teile der Zuleitung fürs Haus laufen auch durch Stallgebäude und müssen daher laut Elektriker mit einem 300 mA RCD abgesichert werden.

    Problem ist nun: Wenn ich bei mir im Bau im übertragenden Sinne "den Finger in die Steckdose stecke" lösen sowohl die RCDs in der Verteilung als auch - eigentlich unerwünschterweise - der RCD hinter der Zuleitung aus und ich muss den langen Weg bis zum Abzweig laufen und den RCD wieder reindrücken.

    Gibt es sowas wie einen verzögerten RDC, um des Problems Herr zu werden?

    Schöne Grüße
    Christian

    #2
    Das Ding heißt "selektiver RCD", hat jeder einschlägige Hersteller im Sortiment.

    Kommentar


      #3
      na auf das Wort "selektiv" in dem Zusammenhang muss man auch erstmal kommen :-)

      Gibt es da noch verschiedene Zeitverzögerungen oder ist das einheitlich?

      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
        Gibt es da noch verschiedene Zeitverzögerungen oder ist das einheitlich?
        Nein. Verschiedene Zeit-Varianten gibt es nicht.

        Dein Elektriker hat aber auch nur teilweise recht.
        Es ist richtig, dass eine Zuleitung welche durch eine feuergefährdete Betriebsstätte, hierzu zählen auch Stallgebäude, zu einer Unterverteilung, welche auch in dieser Betriebsstätte montiert ist und hier Stromkreise versorgt, mit einem selektiven RCD mit 0,3A abgesichert werden müssen.
        Verschiedene Zeitverzögerungen für die RCD's gibt es hier nicht.

        Werden ab Zuleitungen nur durch eine feuergefährdete Betriebsstätte (Stall) verlegt, um eine Unterverteilung in einer nicht feuergefährdete Betriebsstätte (dein Haus) zu versorgen, ist eine Absicherung der Zuleitung mit einem RCD nicht notwendig. Wichtig ist, das die Zuleitung keine Verbindungs- oder Klemmstellen im Kabel- bzw. Leitungsverlauf innerhalb der feuergefährdeten Betriebsstätte aufweist.
        Somit könntest du den selektiven RCD dir sparen, und nur einen Hauptschalter verbauen lassen. Der Einsatz eines zusätzlichen S RCD's schadet natürlich nicht.
        Alles nachzulesen in der DIN VDE 0100-482
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Nein. Verschiedene Zeit-Varianten gibt es nicht.
          Ok, dann werd ich mich mal auf die Suche nach dem passenden Selektiv-Pendant zum verbauten RCD machen.

          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Werden ab Zuleitungen nur durch eine feuergefährdete Betriebsstätte (Stall) verlegt, um eine Unterverteilung in einer nicht feuergefährdete Betriebsstätte (dein Haus) zu versorgen, ist eine Absicherung der Zuleitung mit einem RCD nicht notwendig. Wichtig ist, das die Zuleitung keine Verbindungs- oder Klemmstellen im Kabel- bzw. Leitungsverlauf innerhalb der feuergefährdeten Betriebsstätte aufweist.
          Ich fürchte da hat der Elektriker doch recht... Von unserem Hauptanschluss gehen einzelne Stichleitungen zu den jeweiligen Verteilungen für Wohnhaus, Stallungen, etc. Da wir aufwändig unter einem Gebäude hätten durchbohren müssen um an den Hauptanschluss anzudocken und die Zuleitung zum nächsten Gebäude noch genug Reserven hatte hängen wir jetzt da mit dran. Die Kette ist also Hauptanschluss->Verteilung Stallung->Verteilung Haus.

          Trotzdem vielen Dank... ich freue mich immer wenn jemand mal verständlich erklärt was in dieser komischen VDE so alles drinsteht :-)

          Grüße
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X