Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audiolösung für Sprachausgabe und ggf. auch Musik...Funk / WLAN?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Audiolösung für Sprachausgabe und ggf. auch Musik...Funk / WLAN?

    Moin Jungs,

    ich bin auf der Suche nach einem netten Weg an verschiedenen Stellen Sprachausgaben zu implementieren.

    Dabei stellt sich die generelle Frage, wie man das hardware-seitig löst. Da ich keine Audio-Kabel an den entsprechenden Stellen habe, bleibt nur eine Funk/WLAN Lösung.

    Ich dachte im ersten Moment dabei an einen Apple Airport Express + Lautsprecher. Da der Airport aber keinen eingebauten Verstärker hat, braucht man eine Aktivbox und das ist dann schon wieder ziemlich viel geraffel (Kabel / 2x Strom).

    Gibt es denn nicht irgendeine Lösung, wo man das sozusagen als Blackbox hat? Also irgendwas, was man direkt in die Steckdose steckt und was das alles macht?

    Irgendwie möchte ich die Sprechausgabe kann gerne über einen Linux-Server antriggern, daher wäre die WLAN-Lösung wohl sicherlich die Beste.

    Im Bad könnte ich mir evtl. noch vorstellen, diese Audio-Lösung in die abgehängt Decke einzubauen. Dazu müsste der "Empfänger" allerdings so klein sein, dass es über den Ausschnitt des Lautsprechers einzubauen geht...

    Also...Ideen?

    Danke....Netsrac

    #2
    Gerade noch 'ne Idee bekommen....

    Wie sieht es denn mit Internet-Radios aus...man könnte ja seine eigene "Radiostation" auf dem Linux-Rechner betreiben und darüber dann die Ausgabe machen, oder?!

    Kommentar


      #3
      Wie wäre es mit ein bzw. mehreren Squeezeboxen ?? Macht alles was du gerne möchtest....

      Edit: für einen Deckeneinbau natürlich weniger geeignet ....
      greetz Benni

      Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

      Kommentar


        #4
        Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
        Wie wäre es mit ein bzw. mehreren Squeezeboxen ?? Macht alles was du gerne möchtest....

        Edit: für einen Deckeneinbau natürlich weniger geeignet ....
        Kommt aber auf das jeweilige Modell an... sonst brauchst du eben auch noch zusätzlich Verstärker plus Lautsprecher oder stattdessen Aktivboxen.

        Ari

        Kommentar


          #5
          Nunja, hatte mich dann für einen neuen Airport Express + Aktivboxen die ihren Strom über 'nen USB-Port bekommen. Da der Airport einen USB-Anschluss hat, brauche ich also nicht nochmal Strom.

          Das so weit zu dem Positiven :-)

          Verbindung im WLAN (LAN wäre auch kein Problem) funktioniert auch. und ich kann von meinem Compi oder iPhone auch Musik abspielen.

          Leider jedoch nicht von Linux aus :-( Das dazu geeignete command-line-tool raop_play will leider nicht mit den neuen Airports. So gesehen habe ich mal wieder 100 Euro in den Sand gesetzt :-(

          Die Squeezeboxen können wir alle eigentlich schon zu viel. Und "normal" (z.B, mit aplay) kann man zu dem Ding lleider auch nicht spreamen.


          Suche also immer noch auf nette Ideen für Remote Audio.

          Kommentar


            #6
            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            Gerade noch 'ne Idee bekommen....

            Wie sieht es denn mit Internet-Radios aus...man könnte ja seine eigene "Radiostation" auf dem Linux-Rechner betreiben und darüber dann die Ausgabe machen, oder?!
            Ich hatte das mal unter Windows mit dem Winamp gemacht, da gibts ein Streamplugin und du hast deinen eigenen Radiosender im lokalen Netz.
            Ist ziemlich schnell eingerichtet.
            Den Winamp gibt es ja auch für Linux, vielleicht geht es ja damit.

            Kommentar

            Lädt...
            X