Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie RJ-14 Dosen verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Wie RJ-14 Dosen verbinden

    Hallo,

    war schon lange nicht mehr hier.

    Hab auch gleich ein Problem. Unzwar bin ich gerade bei einem EFH beschäftigt mit Netzwerk und Telefon. Netzwerk ist kein Problem das ist fertig. Nur er hat auch sehr viele RJ-14 Dosen verlegt. TAE-Dosen hab ich schonmal verdrahtet. Nur wie sieht es bei RJ-14 aus? Da habe ich ne rote, schwarze, grüne und gelbe Ader. Kann ich da irgendwie durchverdrahten? In jede Dose kommt auch kein Telefon. Am Ende wird alles an eine FB 7330 SL angeschlossen.
    Gruß
    Saihtam

    >>> www.phoenixcontact.de <<<

    #2
    Das is ja ISDN, einfach nach ISDN-Belegung googeln

    Kommentar


      #3
      Das hatte ich mir auch schon gedacht. Aber es soll ja kein ISDN werden. Die sollen nur alle an die Fritzbox.
      Gruß
      Saihtam

      >>> www.phoenixcontact.de <<<

      Kommentar


        #4
        Hä? Was soll denn da dann drüber laufen?

        Kommentar


          #5
          Ja ich habe mich gewundert. Normalerweise analog Telefon zur FB. Aber wir werden wahrscheinlich ne ISDN-Anlage installieren, da er auch noch ein Faxgerät haben möchte und mehrere Telefone. Aber ich hab gelesen, dass die FB 7330 SL kein ISDN unterstützt. Stimmt das?
          Gruß
          Saihtam

          >>> www.phoenixcontact.de <<<

          Kommentar


            #6
            Was ich grad gefunden hab hat die genannte FB kein ISDN.

            Ich würd die Dosen einfach ganz normal nach ISDN verdrahten. ob da nun nacher ISDN oder Analog drüber läuft is ja schnurz.

            Aber noch was zur FB, ich fand die Fritzboxen auch immer ganz toll, aber inzwischen würd ich nen normalen Router nehmen und die TK-Anlage extra (Agfeo, Auerswald), denn erstens sind so beide Geräte extra, und bei ner externen TK-Anlage bekommt man auch viel mehr fürs Geld, sprich Anschlüsse.

            Außerdem spackt bei mir in letzter Zeit nen gefreetzter Speedport, was ja nix anderes ist als ne Fritzbox, wenn ich was im WebIF mach kackt das Teil ab und startet durch, Mittags im Büro nich so toll ...
            Da kommt demnächst auch nen Router extra hin, und wenn die Box als TK-Anlage auch spackt halt ne Auerswald oder Agfeo.

            just my two cents ...

            Kommentar


              #7
              Ich tausch einfach die Box gegen meine 7270, die kann ISDN. Und dann machen wir die ISDN-Anlage fertig. Der Provider muss doch da nix mehr ändern oder?
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                #8
                Beschreib doch mal deinen Amtanschluss (ISDN/Analog) und was an die Fritzbox soll, dann wird das bischen einfacher als in meine kaputte Glaskugel zu schauen

                Kommentar


                  #9
                  Also bisher ist nur die APL-Dose da, kein NTBA garnix mehr. Am Dienstag kommt Telekom und legen die 1. TAE. Nun möchte mein Freund gerne ca. 4 Telefone und ein Faxgerät anschließen. Seine Werkstatt ist nämlich gleich mit ihm Haus und diese soll auch darüber laufen.
                  Gruß
                  Saihtam

                  >>> www.phoenixcontact.de <<<

                  Kommentar


                    #10
                    Genau diese Kombination Fritzbox hinter Telekom habe ich auch. Die 7270 hat doch alles, was Du brauchst. Das Y-Kabel holt DSL und ISDN aus Splitter und NTBA und beides geht auf den weißen Eingang der Fritzbox. Bei direktem Anschluß so wie hier auch kein 230V an den NTBA. Ich brauche Netz bei mir, weil ich noch einen TELEJET GmbH - billiger telefonieren kann so einfach sein dazwischen habe. So, das war der Eingang der Fritzbox (DSL-Modem intern). Und die Ausgänge der 7270 haben doch auch alles was Du brauchst, Analogport fürs Fax, ISDN für den internen S0 Bus und dann die LAN Buchsen. Alles da. Läuft bei mir genauso schon lange. Ich hatte damals noch überlegt einzelne Komponenten zu nehmen, denn wenn die Fritzbox kaputt geht ist alles tot. Die Sorge war bisher unbegründet und wenn, dann bekommt man eine Fritzbox auch schnell von irgendwo her. Mein Modell ist noch viel älter. Sollte ich mal DECT oder schnelleres WLAN brauchen, dann ist sie auch schnell getauscht.
                    Gruß Walter

                    Kommentar


                      #11
                      Deswegen nimm ich ja meine 7270 für meinen Freund. Ich nehmen dann seine 7330 SL. Den NTBA muss man doch selber anschliessen oder? Oder kommt der von der Telekom?
                      Gruß
                      Saihtam

                      >>> www.phoenixcontact.de <<<

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                        Den NTBA muss man doch selber anschliessen oder? Oder kommt der von der Telekom?
                        NTBA nur für ISDN
                        oder
                        NTSplit ISDN + DSL Ausgang

                        bekommt man bei Beauftragung der Telekom mit dabei
                        anschließen ist einfach, den F kodierten - Stecker in die F - Buches der Telekomdose und gut ist.

                        bei einem NTSplit kommt
                        1. das schwarze Ende des Y-Kabels in den ISDN PORT
                        2. das grau Ende der Y-Seite in den DSL PORT
                        Die Leitung müßte beschriftet sein!

                        Wenn nur die Fritzbox an dem Konstrukt hängt kannst du dir den Netznanschluss für den NTBA, NTSPLIT sparen
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #13
                          Ah ok danke. Ich wollte jetzt das ganze wie hier links im Bild anschlissen. Die FB ist doch dann die TK-Anlage oder? Also kommt dann an den S0-Anschluss der S0-Bus mit den ganzen RJ14-Dosen und der 4-adrigen Leitung?
                          Gruß
                          Saihtam

                          >>> www.phoenixcontact.de <<<

                          Kommentar


                            #14
                            richtig, genau wie auf der linken Seite. Alle 3 "Kästen" bekommt man von der Telekom, wobei der 3.Kasten "hoheitlich" der Übergabepunkt ist. Da darf man nichts selber machen, die anderen zwei schon. Der 230V Anschluß vom NTBA bleibt in Deinem Fall offen. Jetzt hast Du die Eingänge der Fritzbox. Strom und Fax werden direkt eingesteckt. ISDN verlegst Du "als Bus" von Dose zu Dose zu Dose. Wenn es eine längere Strecke wird, brauchst Du hinten 2 Abschlußwiderstände. Bei "besseren" Herstellern sind diese eingebaut.
                            Die ISDN Kabelfarbenbelegung googelst Du aus. Die Minimal-Anforderungen an Dosen und Kabel googelst Du ebenfalls aus.

                            bjo schreibt, heutzutage bekommt man einen NTSplit, das kenne ich nicht, dem Namen nach vermute ich, Splitter und NTBA in einem Gerät. Mein Zeug läuft schon sehr lange, damals war es noch so wie links auf Deinem Bild.

                            Kommentar


                              #15
                              Also darf ich den NTBA selber anbringen. Der Telefonanschluss muss nicht geändert werden von 1&1 aus oder? Also irgendwie noch freigeschaltet werden.
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X