Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Jalousie Dose für außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] - √ - Jalousie Dose für außen

    Hallo

    Ich bin derzeit am überlegen wie folgendes Problem gelöst werden kann :
    Ich habe an einem Dachausbau zwei Fenster an denen bald zwei elektr. Aussenjalousien hinkommen...

    Es betrifft hierbei die fachgerechte Verdrahtung ..der Elektrik . Der Dachausbau ist natürlich aus Holz und außen mit Blech verkleidet . In der Mitte der beiden Dosen befindet sich eine Up Dose ....in der soll die Verbindung zwischen Motoren und Verteilung zum Aktor hergestellt werden ....

    Wie bekomme ich diese up Dose wieder dicht ?.. Im grundegenommem ist jetzt in der Mitte ein Blech mit einem up üblichen großen Loch ...in der die 2 Kabel d Motoren reingehen ....

    Direkt oberhalb des Loches ist der Dachvorbau sodass es etwas geschützt ist ...

    Danke

    Gruß Simon

    #2
    Hallo Simon,

    ich kann mir das jetzt nicht so richtig vorstellen wie das aussehen soll.

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      #3
      Hmm Foto kann ich leider nicht erstellen ,da ich keine Kamera zur Verfügung habe.....

      Im grundegenommen ist außen eine UP Dose in der 2 Kabel reingehen....

      ich habe mir schon überlegt soetwas zu nehmen

      Voltus Elektro Shop | BUSCH-JAEGER 1749-866 Abdeckung (mit Tragring) für Leitungsauslass | Günstig online kaufen / bestellen..

      zwei Löcher durchzubohren und die Kabel durchzuschieben durch das Schalterprogramm, anschließend hinterher mit Silikon abzudichten.......

      Kommentar


        #4
        Also ehe du da irgendwo Löcher bohrst, nimm doch nen richtigen Leitungsauslass und Dichte den dann ab. Aber so wirklich vorstellen kann ich mir das auch nicht.


        Also nochmal zum klar werden.

        Du hast 2 Außenrolläden beide Kabel kommen außen raus. In der Mitte zwischen den beiden Rolläden ist jetzt bereits eine Senkung für eine UP Dose gesetzt durch das Blech im Holz ? Da drin kommt die Zuleitung für die Rolläden an. ??

        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Genau so und die Zuleitung geht als ho7vu bis zur Dose ....

          Kommentar


            #6
            Mhh also irgendwie ist das alles recht schwierig....

            ist das Loch jetzt schon gebohrt ?? Im Ursprünglichen Text stand das ja noch oder ? (Zumindest in meiner Mail)


            Was ich das Ganze sonst gelöst hätte: Bin mir aber nicht sicher ob das noch geht bzw. Dir der Aufwand nicht zu groß ist.


            Ich hätte die Dose eher nach innen gezogen und die Kabel nur durchgeschoben, Idealerweise im Leerrohr. Das geht aber jetzt nicht mehr.

            Also du brauchst ne Lösung die gut aussieht , demontierbar ist, und vor allem feuchtigkeitsgeschützt ist.

            Steht das Blech eig nen bisl ab vom Holz ? oder kannst da nen bischen was von Wegfräsen hinter dem Blech?


            Weil dann würde evlt auch sowas gehen. Würde es trotzdem noch mit Silikon abdichten.

            http://www.prechter-renner.de/Katalo...htend_IP67.pdf


            Seite 58


            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              Oh , ich sehe da ist wohl etwas durcheinander gekommen mit meiner ausgeprägten Überlegung :-)

              Nein, das Loch ist noch nicht gebohrt.....in der innenSeite ist eine Dose, die sonst für Betoninstallationen verwendet wird, die Dosen werden sonst üblich auf die Platte draufgenagelt von oben her, die sind eckig und haben die Farbe Blau, ich finde leider den passenden namen nicht, und die habe ich an die Innenseite vom Holz draufgeschraubt , ...

              Die Idee mit dem Dichtring ist gut, allerdings kann ich da nicht mehr ran um das Holz auszufräsen.....

              Naja , da muss ich mir noch was überlegen, ansonsten niete ich einfach wieder einen Blechstreifen drauf und dichte das mit Silikon ab....

              und zwei kleine Dichtringe ....fertig....auf S57....

              Kommentar

              Lädt...
              X