Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frostschutz bei Raffstores

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Frostschutz bei Raffstores

    Hi,

    nachdem bei mir letzten Winter einer meiner Raffstores das Zeitliche gesegnet hat, weil ich einfach in der Früh hochfahren wollt, die unterste Lamelle aber leider festgefroren war, würd mich interessieren, wie ihr eure Raffstoren vor so einem Fall schützt.

    Fahrt ihr im Winter einfach nicht ganz nach unten? Wenn ja, wie schafft ihrs dann, dass trotzdem möglichst wenig Licht ins Zimmer kommt?

    In den meisten Räumen wär mir das ja ziemlich egal, aber im Schlafzimmer ists blöd. Wir haben direkt vorm Schlafzimmerfenster eine Straßenlaterne, die ohne Beschattung genau meiner Frau ins Gesicht leuchtet.

    Evtl. gibts hier ja ein paar gute Ideen dazu?

    #2
    Hallo Marcus,

    in einem aktuellen Projekt habe ich die Anforderung, dass bei Regen (oder Schnee) und Temperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt die Raffstores komplett in die obere Endlage gefahren werden sollen. Die Freigabe erfolgt erst wieder, wenn die Temperatur länger als 3 h über + 5°C liegt.
    Das wäre bei dir natürlich übers Ziel hinaus geschossen. Du kannst aber abhängig von der Temperatur den Fahrbefehl für AUF sperren. Oder du fährst eine Zwischenposition als Szene an, bei der die Behanghöhe z.B. bei 90% liegt, die Lamellen aber zu 100% geschlossen werden.

    Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Das setzt aber gewisse Installationsarbeiten voraus. Schon mal was von einer Dachrinnenheizung, Rampenheizung oder einer Rohrbegleitheizung gehört? Das sind spezielle Heizkabel, die über einen Termostat bei Frostgefahr eingeschaltet werden. Über einen Schaltaktor und abhängig von der Außentemperatur geht das auch direkt über KNX. Nur sollte dieses Heizkabel unter der Fensterbank verlegt sein. Die Fensterbank wird darüber leicht aufgeheizt und Schnee und Eis abgetaut.

    Schau mal hier:
    www.devi.de
    www.rinnenfrei.de
    www.eltherm.com
    oder google einfach mal nach dem Thema.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      na da rührt aber einer die Werbetrommel.. !! 3 Posts und in allen kommt "Heizkabel-24.de" vor.. Respekt !!
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Hi

        FullAck! Und alle Threads schon jeweils mehrere Jahre alt...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Bei mir hat der Fenstermonteur die Endposition der Lamellen so weit oben als möglich (so dass das Fensterglas gerade noch verdeckt wird) eingestellt, um so nach seiner Aussage das Festfrieren zu verhindern. In den kommenden Jahren weiß ich ob diese Maßnahme ausreichend ist

          Gruß

          Thomas

          Kommentar


            #6
            Guten Tag zusammen

            Ich habe eine Frage bezüglich Visualisierung des "Anfrierschutzes" für die Raffstoren. Sobald das iKo "Frost" aktiv ist, werden die Rollos vom HS nicht mehr automatisch geöffnet. Sie können aber noch manuell von den TS2+ gefahren werden (nach visueller Kontrolle der Raffstoren).

            Wie visualisiert ihr den Zustand "Frost"? Am liebesten wäre es mir mit blinkenden Statusleds des TS2+. Diese sind bekanntlich im Wippenmode mit Funktion Jalousie nicht ansteuerbar. Die beiden LED's vom Display (falls es da überhaupt solche hat) auch nicht.

            Habt ihr mir eine Idee wie man das sonst lösen/visualisieren könnte??

            Vielen Dank und freundlicher Gruss
            Beat

            Kommentar


              #7
              Hallo Beat,

              die Display-Beleuchtung könnte man noch blinken lassen (Blinkfunktion hat der TS2+ aber nicht - müsste man von außen triggern (HS?)).
              Aber ich denke mal, wenn es im Raum hell ist, wird man das evtl. nicht sehen.

              Aber wenn die Raffstores noch unten sind wegen Frost ist es evtl. auch dunkel genug, dass man das Beleuchtungs-Blinken sieht.
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar


                #8
                Hallo Olaf

                Danke für diese Idee...das ist schon mal ganz kreativ! Kann ich problemlos über einen Blinker im HS machen!

                Es ist wirklich schade, dass man die Led's nicht universeller nutzen kann. Scheinbar geht das ja beim TS3...aber bin nicht sehr motiviert alle Taster auszutauschen nur wegen dem!

                Freundlicher Gruss
                Beat

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mclb Beitrag anzeigen
                  die unterste Lamelle aber leider festgefroren war, würd mich interessieren, wie ihr eure Raffstoren vor so einem Fall schützt.
                  Ich würde mal sagen, dass die unterste Lamelle nirgends aufliegen sollte, dann kann sie auch nicht festfrieren.
                  Wenn die untere Endlage so eingestellt ist, dass vielleicht 5 cm Abstand bestehen, kann es eigentlich nur noch bei Schnee passieren, dass die Lamelle festfriert, dann würde ich aber auch nur diesen (zunehmend seltenen) Fall per Logik verriegeln.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    Ich habe da mal ne blöde Frage. Ich habe auch eine frostsperre für meine raffstores im Wohnzimmer. Damit werden die raffstores ganz nach oben gefahren und können nicht mehr manuell betätigt werden, solange die sperre aktiv ist. Nun zur Frage: ist das Problem mit dem festfrieren nur auf die unterste Lamelle zurück zuführen? Die liegt bei uns gar nicht auf. Ich dachte die einzelnen Lamellen können auch festfrieren wenn sich eis gebildet hat. Oder irre ich mich da?
                    Wenn nicht könnte ich nachts ( im Winter ruhiger schlafen ;-) ).

                    Gruß Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Abend zusammen

                      Danke für euer Anmerkungen. Ich denke es gibt viele unterschiedliche Varianten, wie es zum Festfrieren kommen kann. Generell ist das korrekt, dass sie nicht bis auf den Boden kommen sollten...bei uns allerdings berühren sie den Boden in der geschlossenen Positon. Das Hauptproblem haben wir bei unseren Diagonalraffstoren ( Schrägjalousie AsyFlex - REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH | REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH ).
                      Diese haben unten quer ein Teleskoprohr, welches sehr gut einfrieren kann. Da wir bereits nach fünf Jahren die Antriebsbänder ersetzten mussten, habe ich mir einen Frostschutz eingebaut. Logik ist mit Niederschlag und Frost.

                      Schönen Abend
                      FG
                      Beat

                      Kommentar


                        #12
                        Raffstore, JAlousien

                        Hallo.

                        Also bei uns im Waldviertel kann es schon richtig kalt werden...
                        Probiert mal die Store zeitgesteuert mehrmals einfach kurz auf und abfahren,
                        machen und empfehlen eigentlich ALLE Store Hersteller so.

                        Fröhliche W.

                        Gruß E.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich muss das Thema nochmal hochholen, da mich das Thema Windalarm/Sperre bei Frost auch gerade beschäftigt. Meine Außenrollos (Dachfenster) sollen bei Frost/Schnee nicht bedient werden dürfen, so schreibt es der Hersteller vor. Alles soweit kein Problem. Hochgefahren wird, wenn Windalarm.......gesperrt wird bei Frost.....

                          Problem, wenns hart auf hart kommt....bleiben die Rollo´s auch mal nen Monat unten? Praktizieren das alle so?

                          Zwei Rollos sind von den Kinderzimmern....die Kid´s machen noch Mittagsschlaf...da sollte es dunkel sein.....
                          Zuletzt geändert von Burnmax; 23.10.2015, 07:18. Grund: Tante Edit

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X