Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Nach-/Umrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Nach-/Umrüsten

    Hallo zusammen,

    unser Neubau nähert sich der Vollendung (naja, was man so landläufig Vollendung nennt) und da wir ja vorher auch schon zur Miete gewohnt haben hat sich so einiges an Lampen und Leuchten angesammelt, was zum Teil nun im Bau weiter verwendet werden soll.

    Die gesammelten Gerätschaften stammen nun aber noch aus der "Prä-LED-halbwegs-bezahlbar"-Ära und sind größtenteils mit klassischen Lampen-Sockeln ausgestattet. (E27 und der kleine Bruder davon).

    Die Frage:
    Lohnt es sich solche Leuchten mehr oder weniger aufwändig umzubauen (also ein LED-Vorschaltgerät o.ä. einzubauen, Sockel tauschen, etc.) oder ist es schlauer/kostengünstiger/sonstwie besser auf "Nachrüst-Leuchtmittel" mit Standard-Sockel zu setzen.

    Falls das schonmal jemand gemacht hat wäre ich natürlich auch sehr an Produktempfehlungen interessiert

    Voraussetzungen wären:
    - zu den Leuchtstellen liegt meist 5x1,5mm², bei den Außenleuchten nur 3x1,5²
    - Dali-GW ist vorhanden
    - Alle Leuchtmittel müssen dimmbar sein
    - es sollte sich preislich zumindest einigermaßen im Rahmen halten

    Hat da jemand Empfehlungen für mich?

    Vielen Dank und sommerliche Grüße
    Christian

    #2
    Bei den E14 und E27 bin ich bis jetzt noch nicht so überzeugt von der Umrüstbarkeit, man ist aber auf einem guten Weg.

    GU10 und G5.3 würde ich jedem empfehlen. Bereits ein Zimmer von 200 auf unter 30 Watt und die Küche (6x50W GU10) von 300 auf 24 Watt gebracht und es fällt nicht auf. Verwendet habe ich Philipps 4 Watt warmweiß und diese sind wirklich warmweiß im Gegensatz zu manch anderem LED Produkt.

    Kostentechnisch ist es ja nach Nutzung in 2-3 Jahren wieder drin und ab dann heißt es spaaaaaaren.

    Da ich die E14/27 Leuchtmittel in LED Ausführung nicht wirklich schön finde (sowohl Optik als auch Licht) würde ich mir einen Umbau überlegen. Entweder Leuchten mit Halogensockel (Hochvolt oder Niedervolt) oder Leuchten mit fest integrierten LEDs. Bei beiden brauchst Du nur selten ein eigenes Vorschaltgerät. Allerdings, sollte sich doch mal eine LED verabschieden, ist man mit einem integrierten System benachteiligt.

    Dimmbar sind mittlerweile auch sehr viele.
    Derzeit kann man mit 8-20€ pro Leuchtmittel rechnen. Würde aber vorher immer ein Muster besorgen um die Lichttemperatur und die Ausleuchtung zu prüfen, denn darin unterscheiden sich LED und herkömliche Leuchtmittel noch stark.

    Hoffe ich konnte helfen.

    Kommentar


      #3
      Also taugt sowas hier:

      LED SUPERSTAR CLASSIC A advanced

      im Moment noch nicht? Oder gibt es welche, die man z.B. für den Einsatz in der Außenbeleuchtung schon nehmen könnte?

      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Naja mit fast 40€ ist das schon eine Ansage...

        Und in einer offenen Leuchte sieht das ja nicht wirklich so schön aus. Irgendwo an der Decke im Gang dann schon eher.

        Ist meine Meinung ....

        Was hast Du denn derzeit im Außenbereich? Also welche Fassung und was für Leuchten?

        Kommentar


          #5
          Naja, die Außenleuchten und Gangbeleuchtung ginge schon... aber da kauf ich mir wohl doch lieber nochmal dimmbare Energiesparlampen und warte bis das LED-Gemüse günstiger wird...

          Grüße
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X