Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Digitus CAT7 Ethernet Kabeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Erfahrungen mit Digitus CAT7 Ethernet Kabeln?

    Hallo zusammen,

    ich plane aktuell meine Beschaffungen und bin auf der Suche nach einem günstigen Anbieter für CAT 7 Installationskabel auf die Fa. Digitus gestoßen. Hier gibt es die Rolle mit 500m schon ab 298,29 €. Alternative Hersteller lagen durchaus beim doppelten Preis oder höher. Hat jemand Erfahrungen mit dem genannten Kabel? Qualität und Leistung? Die Rahmendaten der CAT7 Kabel sind ja eigentlich normiert und Standard.

    Danke im Voraus und Grüße,

    Mike

    #2
    Du musst einfach nur die Datenblätter beachten. Ein Unterschied ist die Bedeckung. Je geringer desto günstiger. Das ist ja schließlich ein Kupfergeflecht. Mit einer geringeren Bedeckung sind größerer Störeinflüsse möglich. Schau Dir die Reserven an die die Datenblätter der Hersteller hergeben.

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,

      danke für die schnelle Rückinfo.. Nur als Beispiel. Bei einem Anbieter steht hier:

      Paare einzeln mit aluminiumbeschichteter Kunststoff-Verbundfolie abgeschirmt (PIMF) und Geflecht-Gesamtschirmung (S/FTP)

      während bei dem anderen "nur" steht:

      • Abschirmung der Einzelpaare: aluminiumkaschierte Polyesterfolie, deckt 100% ab
      • Gesamtschirmung: verzinntes Kupfergeflecht, 35% Bedeckung

      Der Unterschied wäre also die Abdeckung des Kupfergeflechts, welche bei dem einem Hersteller offenbar vollständig (Geflecht-Gesamtschirmung ) und bei dem anderen nur zu 35% besteht. Richtig? Oder habe ich die Angaben falsch interpretiert?

      Danke & Grüße
      Mike

      Kommentar


        #4
        Genau Mike,

        eigentlich solten es immer 40% bedeckung sein, laut Norm, meine ich zu wissen. PIMF bedeutet Paar in abschirmter Folie und zusätzlich ein Kupfergeflecht-Nur Kupfergeflecht ist immer weniger Material.
        bei weniger Geflecht könnten Störeinflüsse dazu kommen-wenn Stromleitungen parallel verlegt sind, je nach der Menge und der übertragung

        S/STP = screened shielded twisted pair (mit einem Paarschirm als Drahtgeflecht und einem Gesamtschirm als Drahtgeflecht)
        F/STP = foiled shielded twisted pair (mit einem Paarschirm als Drahtgeflecht und einem Gesamtschirm als Folie)

        Kommentar


          #5
          Schau ins Datenblatt, alle gängigen Kabel gehen heute bis 1500Mhz, wobei derzeit nur 600Mhz auf dem Datenkabel bei Cat6 genutzt werden. Die Schwachstelle ist immer das Modul, hier kann ich die von BTR nur wärmstens empfehlen. Keine Panel oder Dosen mit LSA+ Technik mehr einsetzen, das ist Vergangenheit, heute nur noch Module nach ISO / IEC einsetzen, damit erreicht man die höchsten Bandbreiten, weit überhalb der derzeitigen Normen. Alles was dann mal Cat 7 werden wird, wird höchstwarscheinlich nicht mehr RJ45 sein, sondern ein anderes System (heute gibts z.B. schon GG45 was abwärtskompatibel zu RJ45 ist)

          Kommentar

          Lädt...
          X