Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB L240 Alarmanlage mit Gira Keyless

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] ABB L240 Alarmanlage mit Gira Keyless

    Hallo zusammen,

    Könnt ihr mich vielleicht aufklären wie die Verknüpfung zwischen der Alarmanlage ABB L240 und Gira Keyless System funktioniert?

    Es sollen insgesamt 3 Türen eingebunden werden. An der Eingangstür soll der Gira Fingerprint mit Gira Türstation benutzt werden und an den Nebeneingangstüren (HWR und Geräteraum) die Gira Codetastaturen. Die Codetastaturen werden über Busankoppler in die Türkommunikation integriert, so dass die internen Relays nicht benutzt werden. Es soll alles ohne HS funktionieren.

    Ich wollte es so machen, dass beim entsperren der Tür aufgrund vom richtigen Finger oder Code, die Alarmanlage automatisch auf unscharf geschaltet wird.

    Meine Frage ist wie ich es am einfachsten/besten realisieren kann?

    Soll ich die Keyless Systeme mit einem Schaltaktor verknüpfen, welcher dann mit einem KNX Binäreneingang verbunden ist, welcher wiederum über die KNX Schnittstelle der Alarmanlage (ABB XS/S 1.1) die auf unscharf stellt?

    Oder ist es vielleicht möglich die Alarmanlage direkt mit dem Schaltaktor von Gira Türkommunikationsystem zu verbinden und den KNX Umweg sparen?

    MfG Alexander

    #2
    Hat keiner Erfahrung damit? Vielleicht in verbindung mit Ekey?

    MfG Alex

    Kommentar


      #3
      Du kannst den Gira Schaltaktor direkt mit dem Scharfschalteingang der Zentrale verbinden. Den Weg über KNX würde ich nicht gehen, das wären dann zu viele Fehlerquellen.
      Du solltest nur darauf achten, das bei Spannungsausfall des TK-Systems nicht unscharf geschaltet wird.

      Kommentar


        #4
        Du kannst auch mit dem Gira schaltaktor ein 12v Stromstoßschalter schalten, der von der ABB gespeist wird, und der Stromstoßschalter mit S/U Eingang von der Zentrale verbinden. Gira schaltaktor(en) dann als Taster benutzen.

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldungen, aber könnt ihr mir sagen welche Klemme für Scharf/Unscharf schalten zuständig ist? Ist es die MG10 wo ich die Pins C und 10 kurzschliessen muss zum scharfschalten?

          MfG Alex

          Kommentar


            #6
            MG10 ist schon mal gut, mit Widerstandsumschaltung. Wenn Du keine Anleitung hast, siehe hier: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...41113D0105.PDF

            Seite 15

            Kommentar


              #7
              Also bei Scharfschaltung wird der 560 Ohm Widerstand gebrückt?

              Kommentar


                #8
                Noch eine Frage an die Leute die sich mit dieser Alarmanlage auskennen. Ist es möglich mit der L240 2 separate Bereich unabhängig voneinander zu kontrolieren und verwalten (scharf/unscharf schalten) mit 2 getrennten Bedienpanelen? Zum Beispiel für den Fall, dass man mit einer Alarmzentrale 2 Wohnungen unabhängig voneinander absichert.

                MfG Alex

                Kommentar


                  #9
                  Einfach mal ein bissel in der Anleitung lesen... Seite 4:

                  "Optional lässt sich die Zentrale auf bis zu 4 Scharfschaltbereicheerweitern. Die Schalteinrichtungen sind dann an Bus-Modulen anzuschließen:
                  bis zu 8 Auswertemodule L240/BS können für SafeKey-Komponenten
                  genutzt werden, wobei sowohl die Schlüsselverwaltung, als auch der
                  Zutrittsspeicher über die Zentrale gehandhabt wird. Alternativ können
                  andere Schalteinrichtungen, wie Blockschlösser, Berührungslose Schalt-einrichtungen o.ä., an bis zu 4 Schärfungs-Module L840/B angeschlossen
                  werden"

                  Kommentar


                    #10
                    Das habe ich auch gelesen. Weiter im Anhang steht aber:

                    Bei Mehrbereichstechnik muss in der Regel die Zentrale in dem zuerst scharfgeschalteten Bereich montiert sein und die anderen Bereiche dürfen sich nur schärfen lassen, wenn der Zentralenbereich bereits scharf ist.

                    Wenn ich das richtig verstehe, muss ich zuerst den Bereich in welchem sich die Alarmzentrale befindet, scharfschalten und erst danach kann ich den zweiten Bereich scharfschalten. Mich macht aber der Wortlaut "in der Regel" im Anhang stutzig. Heisst es, dass es doch möglich ist den zweiten Bereich einzeln scharfzuschalten, aber die VdS Zulassung dabei verloren geht?

                    Mein Wunsch ist es den zweiten Bereich scharfschalten, ohne vorher den Bereich mit EMZ scharfzuschalten.

                    MfG Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Du hast aber den Satz davor überlesen...Die Unterbereiche muss man extra anlegen, ansonsten kannst Du die Bereiche einzeln nutzen(Hauptbereiche). Du benötigst eben nur ein Bedienfeld und eine Scharfschalteinrichtung für jeden Bereich. (steht so in der Anleitung)

                      Über die VdS-Zulassung brauchst Du Dir mal gar keine Gedanken machen, denn die ist vollkommen uninteressant, solange Du keinen VdS-Errichterbetrieb hast. Scharfschalten über KNX und Türkommunikation wäre bei VdS-Anlagen eh nicht möglich.

                      Ich kann Dir grundlegend nur empfehlen eine Fachfirma zu beauftragen.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die rasche Antwort. Den Satz habe ich tatsächlich überlesen. Kommt davon wenn man das Handbuch Stückweise in den Mittagspausen liest :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Ich hole diesen Topic nach oben. Jetzt habe ich nämlich eine weitere Frage bzgl. dieser Alarmanlage. Welche Sirene mit Blitzlicht ist für L240 empfehlenswert? Das Original von ABB möchte ich aus optischen Gründen nicht. Was ist von ABUS FU2938 zu halten? Gibt es noch andere Alternative?

                          Danke im Vorraus
                          MfG Alexander

                          Kommentar


                            #14
                            Telenot hat auch sehr schöne Sirenen. Ob allerdings diese mittels der vorhandenen Ema angeschaltet werden kann, sollte theoretisch gehen ...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X