Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preis senken bei Mängel von Handwerker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Preis senken bei Mängel von Handwerker

    Moin moin,

    wir haben hier alle Wände neu verputzen lassen, dazu is zu sagen dass vorher nen ganz rauer Strukturputz drauf war, der sollte glatt gespachtelt werden und dadrauf nen 0,5er Feinputz.
    Soweit so gut, der Laden hat uns vorher auch Muster gezeigt, sah wunderbar aus.

    Nur als das bei uns fertig war hat uns fast der Schlag getroffen.
    Erstens sind jetzt alle Wände schief (is mir eigentlich egal solang mans nicht sieht), aber viel Schlimmer ist, wir haben jetzt überall Downlights im Abstand von 60cm von der Wand oder so, und die Scheinen schön auf die Wand drauf.

    Nur Blöd dass die Wand total wellig ist.

    Der Handwerker wollt uns dann weiß machen dass das absolut normal sei (ja sicher, komischerweise kenn ich Wände die sind 30*10m und haben über die ganze Länge Lampen die da drauf gerichtet sind und die sind schnurgerade ...)
    Im Endeffekt hat er dann widerwillig 2 extrem schlimme Wände neu gemacht, was wieder ne Woche Bauarbeiten bedeutete.

    Jetzt gehts da drum was der noch für Geld bekommt.
    Ich sag dass was wir einbehalten haben bekommt der garantiert nich, sind ja noch 10 tausend andere Mängel da.
    Außerdem gibts so Geschichten wie mehrere Hundert fürs Grundieren der Wände gezahlt wurd/werden soll, der Putz aber an zwei Stellen wieder runter kam während der Arbeiten weil eben nicht grundiert war, und sowieso nur die Hälfte grundiert wurde (da war ich dabei).

    Gibts irgendwo ne Seite wo es Informationen zu sowas gibt?
    Oder gibts das sowas wie nen Mieterbund wo man oft mal kostenlos nen Gutachter vorbeikommen kann der sich das mal anschaut?

    Gruß
    David

    #2
    Hallo,

    ja, mit dem Putzer hatten wir ähnlichen Ärger. Die Dienstagswände waren ok (Montags kam er erst gegen 16:00) und Richtung Wochenende wurde alles schrottig.

    Und die wiederwilligen Diskussionen kenne ich auch. Ätzend.
    Es gibt eine DIN in der die Qualitäten festgehalten sind (es gibt unterschiedliche Stufen. Ich fürchte, ihr habt keine davon festgelegt? Habt ihr keinen Achitekten?). Die kannst du nachschlagen und nachmessen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Zitat von daviid Beitrag anzeigen
      Oder gibts das sowas wie nen Mieterbund wo man oft mal kostenlos nen Gutachter vorbeikommen kann der sich das mal anschaut?
      Mir hat neulich jemand vom Verband privater Bauherren e.V. erzählt, schau doch da mal rein: VPB - Expertenrat fr Bauherren und Immobilienbesitzer
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Die Frage ist was vereinbart wurde und ob dies irgendwo hervor geht. Als Laie ist das oft schwierig zu beurteilen. Also was ist konkret Vertragsgrundlage?

        Eine fachgerechte Ausführung ist dennoch zu erwarten (Haftgrund, ein gewisses Mass an Oberflächenqualität).

        Nachbesserung wurde offenbar schon durchgeführt. Wenn der Putzer keine weitere Nachbesserung anbietet und Ihr unzfrieden seid Gutachen androhen. Den Putzer darauf hinweisen, dass Ihr die Kosten für den Gutachter von der Rechnung abzieht, falls er berechtigte Forderungen findet. Die meisten Handwerker bessern dann meist von selbst noch mal nach.

        Hauptproblem ist meist die Zeit und der Bauablauf. Je länger solche Aktionen dauern, um so mehr gerät der Bauherr und die Folgegewerke unter Druck. Daher schnell handeln, wenn Ihr Nachbesserung wollt.

        Ansonsten, wenn Ihr mit der Ausführung leben könnt, über Preisnachlass verhandeln.

        Grüsse,
        Uli

        Kommentar


          #5
          OK, vielen Dank für die Hinweise.

          Werd mal schauen was sich da machen lässt, aber vorher erst nochmal mit dem Maler reden.

          @uliw, den Bauablauf verzögert das bestimmt nicht, war nen Umbau und wir wohnen längst wieder drin, bzw. wohnten auch während dem Umbau hier :P)

          Kommentar


            #6
            Zitat von daviid Beitrag anzeigen
            aber viel Schlimmer ist, wir haben jetzt überall Downlights im Abstand von 60cm von der Wand oder so
            Hi,

            das meiste wurde schon gesagt, Du musst überlegen ob Du Nachbesserung oder Preisnachlass willst. Davon hängt dann auch die Strategie ab. Bei Preisnachlass will er nur was von Dir, da kannst Du das zur Not aussitzen. Bei Nachbesserung musste Du das u.U. mit einem Gutachter durchsetzen.

            Als Frage: Habt Ihr bei den Wänden, die von den Downlights angestrahlt werden, speziell auf die Downlights hingewiesen? Unser Verputzer, der bald anfängt, hat bewußt danach gefragt, weil man wohl beim Anstrahlen jede kleine Delle sieht. Somit müssten sie da deutlich genauer Arbeiten.

            Keine Frage, jede Wand sollte eine gewisse Qualität haben. Relevant ist natürlich was schriftlich vereinbart wurde.

            Kommentar


              #7

              Als Frage: Habt Ihr bei den Wänden, die von den Downlights angestrahlt werden, speziell auf die Downlights hingewiesen? Unser Verputzer, der bald anfängt, hat bewußt danach gefragt, weil man wohl beim Anstrahlen jede kleine Delle sieht. Somit müssten sie da deutlich genauer Arbeiten.
              Nope, aber das hätt meiner Meinung nach eh nix geändert, was der Chef oder der Bauherr sagt war denen eh fast egal (also die die 's auf der Baustelle ausgeführt ham), wir ham ihn glaub 3 mal ne Eckschiene setzen lassen und die war immer noch nicht grade ..., so siehts dann halt Überall aus.

              Kommentar


                #8
                Was ja immer noch nix darüber sagt, was schriftlich vereinbart wurde...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Achso, sorry, ganz vergessen.

                  Im Angebot steht ausem Gedächtnis: "Wände glatt spachteln und 0,5er Putz aufbringen"

                  Genaue angaben gabs nicht, eig könnt man ja auch davon ausgehen wenn man die Firma, bzw. die Chefs kennt man kein son Rotz abgeliefert bekommt, aber so ist das nunmal ...
                  Hinterher is man immer schlauer ...

                  Kommentar


                    #10
                    Matoleranzen - was ist erlaubt, was mu geduldet werden?

                    kann man auf 4m eben 5 oder 8 mm Abweichung haben...
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                      Nope, aber das hätt meiner Meinung nach eh nix geändert,....
                      Rechtlich hätte das sehr viel geändert, weil wenn nix vereinbart, kann er vom einfachsten/billigsten/schlechtesten ausgehen. Und das ist für Downligts definitiv ungeeigent. Vereinfacgt gesagt: Wenn die Wand bei frontaler Beleuchtung eben aussiehst ist das ok und mangelfrei. Auch wenn sie bei seitlichem Licht erhebliche Unebenehiten sichtbar werden. Toleranzen gibt's natürlich, aber für Downlights hättest Du definitiv bessere Qualität verinbaren müssen "Q4"
                      http://www.eurogypsum.org/_Uploads/d...FINSHINGDE.pdf
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Es gab ja müdliche Vereinbarungen und ein Putzmuster. Diese sind prinzipiell auch Vertragsgrundlage, aber immer schwer nachzuweisen.
                        Die Angaben im Angebot sind sehr knapp. Vermutlich ist die Ausführung entsprechend dem Angebotstext mängelfrei durchgeführt.

                        Grundsätzlich ist Putz ein schwieriges Gewerk. War bei uns auch so. Sie müssen die Fehler der anderen ausgleichen. Zudem gibt es dauern Beschwerden und es ist eine echt anstrengende Arbeit. Bei uns kam dazu, dass ausser dem Capo keiner deutsch gesprochen hat.

                        Am besten vorerst Abnahme verweigern und Teilbetrag einbehalten. Chef kommen lassen und vor Ort zeigen und besprechen. Bei uns hat das bisher bei alllen Gewerken geklappt. Meine Frau ist aber Architektin und weiss wie es auf dem Bau läuft. Da gibt es nicht viel Raum für Mängel.

                        Grüsse,
                        Uli

                        Kommentar


                          #13
                          Nachdem die 2 Wände gemacht wurden ist es für uns eigentlich halbwegs Akzeptabel.
                          Wird beim nächsten renovieren selber wieder grad gebogen was jetzt Mist ist, da weis man was man tut und ärgert sich bestimmt nicht über zum Fenster raus geschmissenes Geld ...

                          Wollte eben nur wissen auf welcher Grundlage man über den Preis reden kann.
                          Da hab ich jetzt paar Anhaltspunkte, danke dafür!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X