Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Messgerät für Regenmenge gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Messgerät für Regenmenge gesucht

    Hallo,

    Ich habe schon etwas gegoogelt aber irgendwie nichts gefunden.

    Ich suche einen Regenmengenmesser. Also nicht Regen ja/nein sondern Ermittlung der Menge.

    Ich habe so etwas schon mal gesehen. Da wurde ein kleines Gefäß vom Regen gefüllt und bei einem gewissen Füllstand wieder geleert. Dabei wurde dann ein Kontakt betätigt, den man auswerten kann.

    Hat einer einen Tip für mich, wo ich so etwas finde ?

    Gruß, Frank

    #2
    Hallo,

    es gibt eine Wetterstation von ELV, die ans Wiregate angeschlossen werden kann (geht aber auch unsmart mit einer per Funk angebundenen LCD).

    Such mal im Wiregate-Unterforum. Ich glaube nach "KS100" oder FS20.
    Gab's kürzlich bei Conrad im Angebot für 50€.

    Ansonsten über's Netz eine Wetterstation in der Nähe befragen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Hallo Hendrik,

      danke für die Tips, aber ich dachte mehr an eine rein konventionelle Lösung, deren Kontakt ich an einen Binäreingang anschließen kann und dann auswerte

      Gruß, Frank

      P.S. ich möchte diese Info für die Steuerung der Bewässerungsanlage verwenden. Darum wird das mit den Infos einer Wetterstation im Internet auch zu ungenau sein

      Kommentar


        #4
        Da kenne ich nix.
        Aber wenn du schon basteln willst: Bei dem Ding wird wohl irgendwo ein Kabel vom Messgerät zum Funkmodul laufen... :-)


        Gesendet von unterwegs

        Kommentar


          #5
          Hallo Frank,
          ich suche da auch noch 😳.
          Man findet einige Wetterstationen die konventionell arbeiten, da ist ein Trichter der den Regen auffängt und unten dran ein Messwertgeber.
          Warscheinlich ein Durchflussmengenzähler der sendet Impulse. Da entspricht dann ein Impuls einer bestimmten Menge Flüssigkeit. Das dann über einen Binäreingang auswerten.
          Soweit die Theorie.
          Ich habe auch eine Bewässerungsanlage und daher bin ich einer funktionierenden Lösung interessiert.

          Gruß
          Ralf
          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #6
            Morgen,

            diese Regenmesser gibt es bei eBay für ca 30€. Die kann man an einen Binäreingang hängen und die Impulse zählen. Diese Variante wird in einem anderen Thread näher beschrieben.

            Alternative kann man die Bodenfeuchte messen, dass ist für die Bewässerung eine gute Messgröße.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Ich habe von diesem Hersteller einen im Einsatz

              Rain-O-Matic Professional

              Läuft gut, ausser dass ich mich letztens wunderte, dass kein Niederschlag gezählt wurde als es regnete. Der Grund war eine Wespe die durch eine jetzt geschlossene Kabeldurchführung meinte in dem Regenmesser ihre Waben zu bauen.

              Siehe auch hierzu die Suche: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...genmesser.html
              Gruss Mathias

              Kommentar


                #8
                ich habe bei uns von thies clima dieses teil am dach: Niederschlagssensor

                ist an einem analogeingang angeschlossen und funktioniert im grossen und ganzen sehr gut. einzig bei heftigem starkregen habe ich den verdacht, dass eine zu hohe regenintensität gemessen wird.

                die auswertung und umrechnung in einen messwert pro minute/stunde/tag wird dann über den EibPC gemacht.

                ich verwende das ganze übrigens auch, um die automatische bewässerung zu steuern.

                Kommentar


                  #9
                  Wo kann man sich denn zu Bewässerungslösubgen informieren?

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die vielen Infos.

                    Ich hab mir jetzt mal so einen Regenmengenmesser mit Wippe bei Ebay gekauft und werde diesen über einen Binäreingang auf den Bus bringen.

                    Grüße, Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du da einen Link?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X