Hallo Kollegen,
ich habe in meinem Serverschrank im Keller einen Multiroomverstärker von HTD -> MCA-66. Dieser besitzt 6 getrennte LS-Ausgänge (stereo), hierzu ebenso 6x Pre-Outs (pro Zone) über Cinch und ebenso 6 getrennte Line-IN für Zuspieler (derzeit nur eine Squeezebox).
In meinem Wohnzimmer befindet sich ein Denon AVR 1912 mit eigenen LS 5.1 System.
Nun überlege ich, was überhaupt Sinn macht, diese beiden Instanzen miteinander zu verheiraten.
Sollte man den 5.1 AMP im WZ als Zuspieler zum Multiroom-AMP verwenden mittels Audiobaluns ->
Google-Ergebnis für http://www.mcmelectronics.com/content/productimages/s4/50-7724_2.jpg
...um z.B. das laufende TV-Audiosignal, in allen Räumen zu haben ?!?
...oder macht es mehr Sinn, das laufende Audiosignal vom Multiroomverstärker auch noch zum 5.1 Verstärker im WZ zu übertragen ?!?!
Wie macht ihr das, was hat sich durchgesetzt ???
LG und Danke
Daniel
ich habe in meinem Serverschrank im Keller einen Multiroomverstärker von HTD -> MCA-66. Dieser besitzt 6 getrennte LS-Ausgänge (stereo), hierzu ebenso 6x Pre-Outs (pro Zone) über Cinch und ebenso 6 getrennte Line-IN für Zuspieler (derzeit nur eine Squeezebox).
In meinem Wohnzimmer befindet sich ein Denon AVR 1912 mit eigenen LS 5.1 System.
Nun überlege ich, was überhaupt Sinn macht, diese beiden Instanzen miteinander zu verheiraten.
Sollte man den 5.1 AMP im WZ als Zuspieler zum Multiroom-AMP verwenden mittels Audiobaluns ->
Google-Ergebnis für http://www.mcmelectronics.com/content/productimages/s4/50-7724_2.jpg
...um z.B. das laufende TV-Audiosignal, in allen Räumen zu haben ?!?
...oder macht es mehr Sinn, das laufende Audiosignal vom Multiroomverstärker auch noch zum 5.1 Verstärker im WZ zu übertragen ?!?!
Wie macht ihr das, was hat sich durchgesetzt ???
LG und Danke
Daniel
Kommentar