Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OT] Thermische Entkopplung des Sathalters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich find die Schüssel auf dem Boden einfach am praktischsten. Oder an der Garagenwand/Carport.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #17
      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
      Ich find die Schüssel auf dem Boden einfach am praktischsten. Oder an der Garagenwand/Carport.
      Könnte problematisch werden: dann muss ich nämlich entweder ein ziemlich großes Kernloch durch das Nachbarhaus bohren (könnte Ärger geben) oder die Satschüssel, die ohne Sichtverbindung zum Satelliten funktioniert, erfinden.
      Letzteres wäre sicher ein toller Kassenschlager, aber technisch etwas anspruchsvoll.

      Ich werde wohl bei den Thermax bleiben. Was meint ihr, reicht 4xM8?

      Max

      Kommentar


        #18
        Die Thermax kann ich nur empfehlen! Da hängt bei uns u.a. ne 4m Markise dran. Da bewegt sich nix, also gibt auch keine Risse im Putz.

        Die Thermax sind ja nicht wie normale Dübel, also dur presst die Halterung damit ja nciht gegen die Wand. Sonder es schauen dann aus der Wand wie ne Gewindestange raus. Auf die kannst Du dann verschrauben.

        Alternativ eben die Montagekonsolen der diversen Dämmsystem-Hersteller (sollte es auch deutlich unter 100€ geben)
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Mal im Ernst....

          Man baut sich eigentlich NIX durch das WDV System... jedes Loch da drin ist quasi scheisse..... Ums jetzt mal auf den Punkt zu bringen!

          Ich würde das lassen....

          Kommentar


            #20
            Ist das Dach auch keine Option?

            Ich würde es auch immer vermeiden etwas derartiges an der WDVS Fassade zu befestigen.

            Die Kältebrücke würde ich in Bezug auf die Gesamtfassade als vernachlässigbar ansehen. Ein Lüftungsrohr für eine Dunstabzugshaube ist viel problematischer.

            Aber unter so einem Halter bildet sich meistens ein Schmutzstreifen auf der Fassade. Das sieht auf Dauer selten schön aus.

            Wenn Du es dennoch machen möchtest/mußt würde ich am Montageort druckstabile Dämmblöcke in die Dämmung einsetzen lassen. Diese sind genau so dick, aber eben druckstabil. Dann noch die Thermax Dübel verwenden und gut ist.

            Viele Grüße

            Michael

            Kommentar


              #21
              Jetzt weis ich, das die Nackte auf der L&B doch einen tieferen Sinn hatte
              Schau mal hier:F-tronic W. Fohs GmbH :: Innovation installieren ::: [Produkte :: TIE-Systeme]

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Jetzt weis ich, das die Nackte auf der L&B doch einen tieferen Sinn hatte
                Schau mal hier:F-tronic W. Fohs GmbH :: Innovation installieren ::: [Produkte :: TIE-Systeme]
                Das ist die Luxusversion. Es gibt auch einfache Montagequader:

                BASF Wallsystems: HECK Montagequader (installation system)

                Dann gibt es noch Montagezylinder zur nachträglichen Installation. Dazu wird mit einem Dosenbohrer ein rundes Loch in das WDVS gebohrt und und anschließend der druckstabile Zylinder eingesetzt.

                Wegen der Scherkräfte einer 80er Schüssel ist zu überlegen besser vier Gewindestangen in die Mauer einzukleben und den Halter der Sat-Anlage nicht gegen die Fassade zu verspannen, sondern gegen Kontermuttern auf den Gewindestangen. Dann wird überhaupt kein Druck auf die Fassade ausgeübt.

                Bei all dem sollte man nie vergessen, dass ein WDVS mit Reibeputz bei Druck- und Rissschäden fast nicht ohne Sichtbarkeit repariert werden kann. Da wo neuer Reibeputz an alten Reibeputz angearbeitet wird, entstehen im Übergangsbereich Flächen ohne Korntextur.

                Also die Montagepunkte für den Sat-Halter immer lieber über- als unterdimensionieren.

                Viele Grüße

                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  wenn Du wirklich eine thermische Trennung mit Qualität haben willst, dann wirst du hier fündig: www.dosteba.de

                  Wenn man hier sich mal die PDFs ansieht, weiß man worum es geht:

                  dosteba.com

                  Ich habe meine Geländer für die französischen Fenster alle so befestigt. Da wackelt nichts und ist super isoliert

                  Viel Spaß

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                    Und wo kriegt man die her? Schaut ja gut aus, aber im Netz ist niemand zu finden, der die auch verkauft.

                    Ich werde mich wohl an den Vorschlag mit den vier Gewindestangen halten. Morgen mal bei Würth vorbeischauen, vielleicht haben die ja noch eine tolle Idee.

                    Max (der nie gedacht hätte, mit dieser anscheinend simplen Frage über 20 Beiträge zu erzeugen)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                      Und wo kriegt man die her? Schaut ja gut aus, aber im Netz ist niemand zu finden, der die auch verkauft.

                      Ich werde mich wohl an den Vorschlag mit den vier Gewindestangen halten. Morgen mal bei Würth vorbeischauen, vielleicht haben die ja noch eine tolle Idee.

                      Max (der nie gedacht hätte, mit dieser anscheinend simplen Frage über 20 Beiträge zu erzeugen)
                      Ich habe die über den Maler der das WDVS erstellt hat bezogen bzw. dieser hat die Blöcke auch eingebaut.

                      Es gibt auch schon fertige Systeme für den Einbau von Gewindestangen in ein WDVS:

                      Berner TMfix Abstandmontagesystem - YouTube
                      fischer Injektionssystem - Schwere Lasten sicher befestigen in allen Baustoffen - YouTube

                      Viele Grüße

                      Michael

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                        Wegen der Scherkräfte einer 80er Schüssel ist zu überlegen besser vier Gewindestangen in die Mauer einzukleben und den Halter der Sat-Anlage nicht gegen die Fassade zu verspannen, sondern gegen Kontermuttern auf den Gewindestangen. Dann wird überhaupt kein Druck auf die Fassade ausgeübt.
                        Yep! Aber statt das selbt zu basteln würd ich halt die Thermax nehmen. Dann hast Du genau das fertig von der Stange (Wortspiel...) und ZUSÄTZLICH mit thermischer Trennung. Mit den Gewindestangen leitest Du die -20°C direkt durch die Dämmung mitten in die Wand!
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X