Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustüre Hörmann Top Prestige - Öffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Haustüre Hörmann Top Prestige - Öffner

    Guten Abend,

    wir stehen gerade vor der Auswahl der Haustüre und da bräuchte ich
    einen Rat, Tip und gerne eine Empfehlung.

    Uns wurde die Hörmann Top Prestige nahegelegt.
    Schöne Tür, tolle Dämmwerte, Alu und sieht chick aus.

    Nun ein Vorteil, der sich für uns wohl als Nachteil rausstellen wird.
    Die Tür hat ein sogenanntes 5-fach automatik Schloss mit
    automatischer Verriegelung. Das heisst, zum Öffnen muss ich den Schlüssel
    benutzen oder die Klinke runterdrücken..

    Unsere Vorstellung ist allerdings ein keyless-in System mit Fingerprint
    und fürs gute Gewissen ein automatischen Schliesszylinder für die Nacht.
    Danke @ 2ndSky, die Idee hab ich mir bei dir abgeschaut und meiner Frau
    hats natürlich sofort gefallen

    Damit fällt die Top Prestige wohl aus oder kennt jemand eine Möglichkeit
    diese 5fach Haken automatisch zu öffnen? Das Verriegelungssystem
    lässt sich zwar "abschalten" aber damit geht der Sinn verloren und dann
    tut es vielleicht auch eine andere Türe?
    Da ich mich mit Türen noch nicht ausgiebig befasst habe (weil momentan
    soviel zur Auswahl ansteht,.. puh) freue ich mich auch auf Ratschläge und
    Tips. Gerne auch Empfehlungen zu anderen Türen und Systemen.
    Toll wäre auch zu wissen was Ihr eingebaut habt und wie Ihr das realisiert habt.

    Vielen Dank schonmal und Gruß
    Marcus

    #2
    Hallo Marcus,
    kenne zwar das Modell nicht, aber ich habe auch eine Hörmann mit einem GU A-Öffnersystem. Dieses hat 2 Fallen oben und 2 Fallen unten sowie die normale in der Mitte. Die Oben und Unten schnappen automatisch aus, wenn die Tür zugezogen wird und ist somit automatisch verschlossen. Dies wird angeblich auch von Versicherungen anerkannt.

    Im Türblatt sitzt ein Motor der das ganze auch automatisch betätigt und somit die Tür zu öffnen ist. Habe gerade heute das ganze mit Spannung versorgt und sitze gerade im Büro und habe es über einen Schaltaktor mit Treppenhauslichtfunktion eingerichtet. Denke das war so richtig!?

    Ich würde aber keine Hörmann mehr nehmen. Sie wurde ja 2007 eingebaut und anschließend kämpfte ich mit meinen Fenster und bekam zum Schluss Alufenster eingebaut. Der Chef sagte die Hörmann sind Mist, da diese geklebt sind und sich nichts am Türblatt austauchen lässt.

    Wenn ich heutzutage nochmal kaufen müsste, wäre es eine Schüco.

    Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

    Gruß
    Sven

    Kommentar


      #3
      Hi Sven,

      danke für deine Nachricht.
      Bis jetzt war ich von Hörmann überzeugt, aber deine Info
      macht mich nachdenklich. Werde ich nochmal genau prüfen..
      Mir wurde gesagt wenn Hörmann, dann die Top Prestige, keine
      Andere. Da muss ich mal vergleichen.. vielleicht fällt dir ja noch
      ein wie deine heisst?

      Bzgl. dem Schliessmechanismus hast du genau den Nagel auf den Kopf getroffen.
      Das heisst also, es gibt einen Motor der die ganzen Haken / Riegel aufziehen kann?
      Dann könnte ich also von Innen die Tür öffnen, z.B. wenn ich jemand reinlassen will
      und ich könnte von Aussen per Fingerprint, ohne den Schlüssel benutzen zu
      müssen die Verriegelung öffnen? - Das wär dann wie ursprünglich gewünscht
      Gibts das als Zubehör zu kaufen oder als DIY Lösung?

      Grüße
      Marcus

      Kommentar


        #4
        Den GU-Secury sollte jeder Fenster-/Türenbauer im Großhandel bestellen können.

        Der GU kann:
        - per Schlüssel
        - per Klinke
        - elektrisch
        geöffnet werden.

        Kommentar


          #5
          Habe mal die Rechnung rausgekramt. Nannte sich Hörmann Aluminium Haustür TopPrestige, sprich der gleiche Name wie bei Dir.

          Meine ist wie gesagt von 2007 und wenn ich den damaligen Preis sehe, ärgerte ich mich damals nicht nach Schüco zumindest mal geschaut zu haben. Zwischen den beiden Herstellern sind Welten an Unterschied von der Qualität. Ich habe Alufenster von Schüco erhalten, nachdem ich denen Fertigungsfehler und Konstruktionsfehler nachweisen konnte. Ok, ich hätte mir die nicht leisten können, aber möchte nie mehr andere.

          Deswegen schau doch zumindest mal nach Schüco und lasse Dir einen Preis geben.

          So, zum Schloss. Steht bei mir als Zubehör mit auf der Rechnung, war aber alles fertig eingebaut.

          S5-Comfort 5-fach-Sicherheitsschloß mit durchgehenden Edelstahlstulp, mechanisch selbst verriegelnd, öffnen von ihnen mit Drücker, zusätzlich mit elektronischer Schlossentriegelung von innen, vorgerichtet für Taster bei Sprechanlage, öffnen von aussen mit Schlüssel

          Kommentar


            #6
            Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
            Gibts das als Zubehör zu kaufen oder als DIY Lösung?
            Habe selber eine TopComfort Tür mit dem H5-Comfort Schloß. Bis jetzt habe ich keinerlei Gründe an der Qualität von Tür oder Schloß zu nörgeln.
            Ich glaube bei Hörmann kannst du dir auch Fingerleser gleich ab Werk einbauen lassen. Nahezu jeder andere "externe" sollte aber auch gehen.
            Schau dir mal die pdf ab seite 70 an. (http://www.hoermann.de/fileadmin/dok...Haustueren.pdf)
            Dort findest du die Verschiedenen Anschaltmöglichkeiten. Gleichfalls siehst du ob und welche Auswerteheiheit du ggf. benötigst.

            Kommentar


              #7
              Hallo ihr beiden,

              da werde ich kommende Woche noch mal nachhaken und
              mich mit den Türen genauer auseinandersetzten..

              Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es eigentlich nicht mehr
              nötig die Türe abzuschließen? Wenn die 5 Haken/Riegel ins Schloss
              fallen ist dicht oder?

              @macflei, hast du auch eine automatische Öffnung drin?


              Grüße
              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen

                Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es eigentlich nicht mehr
                nötig die Türe abzuschließen? Wenn die 5 Haken/Riegel ins Schloss
                fallen ist dicht oder?
                Richtig !!!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen

                  @macflei, hast du auch eine automatische Öffnung drin?
                  ja.
                  zusätzlich auch noch einen kapazitiven Schalter.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank, hat mir sehr geholfen und wieder bin ich ein
                    Stückchen schlauer geworden!

                    Jetzt muss ich alles mal sacken lassen und mich schlau machen,
                    wie ich die Sache angehen soll/will.

                    Grüße
                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                      Richtig !!!
                      Das würde ich so nicht stehen lassen.
                      Sie ist zwar verriegelt, aber wenn jemand wie auch immer Zugriff auf den elektrischen Türöffner bekommt (Eindringen ins Wlan, Kabel nach Außen gelegt) nützt das auch nichts, deshalb und obwohl ich meine alle Angriffsmöglichkeiten ausgeschlossen zu haben schließen wir trotzdem die Tür per Schlüssel ab, so kommt man dann auch nur mit Schlüssel wieder rein/raus.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                        Das würde ich so nicht stehen lassen.
                        Marcus schrieb “Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es eigentlich nicht mehrnötig die Türe abzuschließen? Wenn die 5 Haken/Riegel ins Schlossfallen ist dicht oder?“ und da Marcus das Wort *eigentlich* schrieb, hat er nunmal recht

                        Wenn Du das so sieht wie von Dir geschrieben, dann musst Du Dir auch absolut sicher sein das niemals einer Deinen Schlüssel in die Hände bekommt und es keinen zweiten gibt und Kopierschutz usw ist alles zu umgehen

                        Kommentar


                          #13
                          Nächste Woche Donnerstag steht wieder ein Termin beim Generalunternehmer
                          an. Werde ihn dann gezielt ansprechen und nachhaken.

                          Herzlichen Dank für die Ratschläge!
                          Ich werde Rückmeldung geben.

                          Bzgl. Türstation mit Mobotix, Fingerprintsensor und motorischem Öffner, was lege ich am besten alles zur Tür?
                          Netzwerk, Strom, Bus?

                          Grüße
                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            habe ebenfalls eine Hörmann Aluminium TopPrestige Plus Haustür mit H5 Comfortschloß und Meder Öffnungsmelder (Riegelschaltkontakt ist zusätzlich auch noch erhältlich). Betreibe das Schloss zusammen mit der Gira Türsprechanlage Audio (wird über das Steuergerät geöffnet). Solange das Türblatt offen ist (Öffnungsmelder) bleiben die Fallriegel eingefahren. Bin mit der Qualität der Tür sehr zufrieden. Was mir allerdings nicht gefiel: Als das Motorschloss noch nicht angeschlossen war, fuhren ja die Fallenriegel bei geöffneten Türflügel immer aus. Wenn man dann versuchte, die Tür nur zuzudrücken, knallten die Fallriegel gegen den Rahmen. Das ist meines Wissens bei der mechanischen Variante H5 Automatik anders. Keine Ahnung, wie ich das ohne Öffnungsmelder hätte lösen sollen. So kann ich jetzt die Tür auch ohne Schlüssel von aussen zuziehen.

                            Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                            .... Bzgl. Türstation mit Mobotix, Fingerprintsensor und motorischem Öffner, was lege ich am besten alles zur Tür?
                            Netzwerk, Strom, Bus?
                            ...
                            Ich habe: Gira-Bus 2 Adern, Motorschloss 4 Adern, 5*1,5mm² für (konventionellen) Bewegungsmelder (TX_44 Automatikschalter 2 Komfort).

                            Vielleicht hilfts weiter...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                              Bzgl. Türstation mit Mobotix, Fingerprintsensor und motorischem Öffner, was lege ich am besten alles zur Tür?
                              Netzwerk, Strom, Bus?
                              Ich habe zwei 25er Leerrohre von der HV zur Türstation und ein 20er von der Türstation hinter die Tür und von dort nochmal zwei 25er Leerrohre in die HV. Kann manchmal ganz sinnvoll sein von der Türstation einen kurzen Weg bis hinter die Türe zu haben (Stichwort Mobotix Sicherheitstüröffner, bei mir nicht notwendig, Mobotix kann Türe nicht öffnen). Zur Tür liegt ein 8 adriges Kabel 4x2x0,8 Y(St)Y wovon 7 belegt sind (Türkontakt, Strom und Öffner des Motorschlosses). Zur Türstation habe ich ein Netzwerkkabel (Mobotix) und ein 4x2x0,8 Y(St)Y gelegt, das komplett verbraucht ist (2 Adern Strom Siedle Modul, 2 Adern Siedle Diebstahlsicherung, 2 Adern Strom ekey, 2 Adern RS485 ekey).
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X