Greife das Thema noch einmal auf da ich noch einmal mit meinem Heizi gesprochen habe.
Heizlastberechnung habe ich noch nicht bekommen, aber liegt bei gut 8 kW (Rückrechnung auf Basis der Haus-Eckdaten). Grundsätzlich ist der Mensch aber ganz vernünftig unterwegs (jedenfalls mein Eindruck), einer der ersten Sätze von ihm war bspw. "Quelle lieber ne Nummer größer als errechnet, WP lieber ne Nummer kleiner.
Derzeit ist die WP sicher überdimensioniert da der Dachboden noch nicht eingebunden ist und daher 90 qm "fehlen", aber so eine Heizung kauft man ja nicht jedes Jahr...
Nach derzeitiger Datenlage brauchen wir mehr Energie für die WW-Bereitung, die JAZ liegt aktuell bei ca. 3,5. Wenn ich diese Werte mit den Daten vom Fraunhofer vergleiche habe ich zwar die optimale Konfiguration ( Soll-Temp 20,5°C, Heizkurve 0,35), liege aber in der JAZ eher am unteren Ende der Vergleichsdaten.
Der Kamin ist eigentlich "wegen der Gemütlichkeit" geplant, sollte aber nach Möglichkeit auch die WP entlasten...
Heizlastberechnung habe ich noch nicht bekommen, aber liegt bei gut 8 kW (Rückrechnung auf Basis der Haus-Eckdaten). Grundsätzlich ist der Mensch aber ganz vernünftig unterwegs (jedenfalls mein Eindruck), einer der ersten Sätze von ihm war bspw. "Quelle lieber ne Nummer größer als errechnet, WP lieber ne Nummer kleiner.
Derzeit ist die WP sicher überdimensioniert da der Dachboden noch nicht eingebunden ist und daher 90 qm "fehlen", aber so eine Heizung kauft man ja nicht jedes Jahr...

Nach derzeitiger Datenlage brauchen wir mehr Energie für die WW-Bereitung, die JAZ liegt aktuell bei ca. 3,5. Wenn ich diese Werte mit den Daten vom Fraunhofer vergleiche habe ich zwar die optimale Konfiguration ( Soll-Temp 20,5°C, Heizkurve 0,35), liege aber in der JAZ eher am unteren Ende der Vergleichsdaten.
Der Kamin ist eigentlich "wegen der Gemütlichkeit" geplant, sollte aber nach Möglichkeit auch die WP entlasten...
Kommentar