Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parameter in der Heizung bei RTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Parameter in der Heizung bei RTR

    Hallo,
    ich habe ein Ecopower 1.0, in allen Zimmer die TS3 von Gira mit RTR. Meine Frage dazu, wie habt ihr euere Vorlauftemperatur eingestellt. Ist es notwendig die Nachtabsenkung in der Heizung ein aktivieren oder ist diese doppelte Regelung kontraproduktiv. Welche Heizkurve habt ihr gewählt? Wäre nett, wenn ihr mal etwas über euere Einstellungen plaudert.

    Schöne Grüße
    fuchs

    #2
    Hallo Kollege..

    hier im Forum existieren zwei Meinungen. Die einen regeln lediglich die Raumtemperatur und lassen die Therme-Therme sein. Und die anderen greifen per KNX-Schnittstelle in die Thermen-Regelung ein, um z.B. die Vorlauftemperatur zusätzlich zu regulieren.

    Der einfachere Weg und für mich der vom Gewerk her bei meinen Projekten der praktikabelste (wegen der Trennung der Gewerke und Zuständigkeiten), ist der erste Ansatz.

    Dabei wird über den Raumtemperaturregler und über den entsprechenden Aktorkanal das Ventil für den Raum reguliert. Die Vorlauftemperatur der Therme wird über die Aussentemperatur unabhängig eingestellt.
    Wird in den Räumen "Wärme" benötigt, so öffnen die entsprechenden Ventile. Die Therme erkennt, dass die Vorlauftemperatur im Rohr niedriger wird und heizt nach.
    Wird in den Räumen keine "Wärme" mehr benötigt, so schliessen die Ventile. Die Therme erkennt, dass die Vorlauftemperatur ausreichend ist und stoppt das Nachheizen.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Wegen fehlender KNX-Schnittstelle der Heizungsanlage. Werde ich dann wohl auch so vorgehen, ich nehme die Nachtabsenkung aus der Heizung, sodass 24h eine von der Außentemperatur abhänige Vorlauftemperatur bereitgestellt wird. Alles weitere dann über die RTR und die Stellventile. Schade nur, dann Vaillant noch nicht auf den KNX Zug aufspring. Die Rückgabe der Heizanforderung in die Heizung würde sicher besser sein als die Ermitlung des Heizbedarfs über die Wärmefühler. Genauso könnte man bei dem Ecopower die Freigabe des KWK Moduls sicher gut in die Gebäudesteuerung einbauen oder die Information KWK-Modul läuft. Derzeit habe ich mir dies über einen KNX Zähler ins Gebäude geholt. Vielleicht kommt ja da irgendwann nochmal etwas.

      Kommentar


        #4
        Hallo Kollege..

        alles klar. Die Hersteller können eigentlich nur durch Kundenanfragen dazu bewegt werden "auf den KNX-Zug aufzuspringen". Sinnvoll wäre es allemal mehr Informationen aus der Therme zu holen. Jedoch muss bis dahin Vieles eben über Umwege realisiert werden.

        Alles wird gut :-)

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Heizkreis aktiv

          Morgen !

          Wie verhindere ich in diesem Fall, dass die Heizkreispumpe gegen geschlossene Ventile pumpt ?

          Kommentar


            #6
            Hoi...

            Wie verhindert die Therme das bei konventioneller Technik?

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              keine Einzelraumregelung, die Ventile schließen würde ?

              Kommentar


                #8
                Hoi Kollege..

                :-) OMG. Keine Hände - keine Kekse :-)

                "Konventionelle Raumtemperaturregelung" heisst entweder
                1. Thermostatkopf auf Radiatorventil
                2. Raumtemperaturregler verbunden mit elektrothermischen Ventilantrieb (ohne KNX!)

                Was passiert "konventionell", wenn bei 1.) oder 2.) alle Ventile zugefahren werden?


                Gruss Peter


                PS: Du darfst den Publikumsjoker nehmen oder einen Heizungsbauer anrufen.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Die Hersteller können eigentlich nur durch Kundenanfragen dazu bewegt werden "auf den KNX-Zug aufzuspringen".
                  Nicht Vaillant, ich hatte mit denen schon mehrfach Kontakt. Was Dir die Techniker und Entwickler erzählen da sträuben sich die Nackenhaare.
                  "Da soll der Kunde garnicht dran rumspielen" etc.
                  Dabei redeten wir über Schnittstellen für Abwesenheit, Partymodus und WW-Bereitung (Bedienfeld hat dafür "Hotkeys").
                  Kunden interessieren die nen feuchten Kehricht ... und bis die Heizungsbauer so schlau sind und auch noch an das Elektrogewerk denken liege ich schon unter der Erde.

                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Sinnvoll wäre es allemal mehr Informationen aus der Therme zu holen. Jedoch muss bis dahin Vieles eben über Umwege realisiert werden.
                  Alles wird gut :-)
                  Mit dem WireGate bin ich gerade an einem eBus-Plugin dran. Das Steuern der Wärmepumpe klappt schon. (Heizkurve,Solltemperatur,Party,Auto,Absenken,AT-Abschaltgrenze,WW-Temperatur etc.)

                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Alles wird gut :-)
                  Nur bei einem anderen Hersteller
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X