Hallo,
nachdem jetzt mein zweites Ethernet-Gerät im Verteiler einzug gehalten hat, möchte ich die Chance nutzen meine Schaltschrank-Vernetzung anzugehen. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass CAT7-Kabel wohl als Fernmeldeltg. interpretiert wird (zB. hier http://download.hager.com/Hager.de/f...hnik/tn025.pdf
und deshalb CAT7 und Strom mit dem übl. Abstand verlegt werden muss. Wohl fühle ich mich allerdings doch nicht so ganz das RJ45 einmal durch Schrank zu ziehen.
Ich sehe folgende Lösungsansätze:
1. REG WLAN-Router (mit mehreren geswitchten RJ45 Ports und abgesetzter Funk Antenne)
2. Verwendung eines "Power-Net" Switches über eine im Verteiler eingebaute REG-Steckdose (zB. dLAN® 200 AVduo ... Produktbeschreibung ... devolo AG)
Da - falls es Var. 1 überhaupt gibt - diese sicher teuer ist wäre die Frage ob jemand von Euch schon Erfahrung mit Power-Net in Zusammenhang mit IP-Router und ETS hat (Stabilität der Verbindung, Filterung,...). Vielleicht hat ja jemand sogar eine konkrete Produktempfehlung für einen Power-Net switch mit mind. 2 RJ45 Anschlüssen?
Gruß
Franc
nachdem jetzt mein zweites Ethernet-Gerät im Verteiler einzug gehalten hat, möchte ich die Chance nutzen meine Schaltschrank-Vernetzung anzugehen. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass CAT7-Kabel wohl als Fernmeldeltg. interpretiert wird (zB. hier http://download.hager.com/Hager.de/f...hnik/tn025.pdf
und deshalb CAT7 und Strom mit dem übl. Abstand verlegt werden muss. Wohl fühle ich mich allerdings doch nicht so ganz das RJ45 einmal durch Schrank zu ziehen.
Ich sehe folgende Lösungsansätze:
1. REG WLAN-Router (mit mehreren geswitchten RJ45 Ports und abgesetzter Funk Antenne)
2. Verwendung eines "Power-Net" Switches über eine im Verteiler eingebaute REG-Steckdose (zB. dLAN® 200 AVduo ... Produktbeschreibung ... devolo AG)
Da - falls es Var. 1 überhaupt gibt - diese sicher teuer ist wäre die Frage ob jemand von Euch schon Erfahrung mit Power-Net in Zusammenhang mit IP-Router und ETS hat (Stabilität der Verbindung, Filterung,...). Vielleicht hat ja jemand sogar eine konkrete Produktempfehlung für einen Power-Net switch mit mind. 2 RJ45 Anschlüssen?
Gruß
Franc
Kommentar