Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multimeter gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multimeter gesucht

    Hallo,

    wie der Titel es schon sagt suche ich ein neues Multimeter.
    Ich habe schon viel auf der Conrad Webseite gesuch, in Google und bei amazon.

    Zwischen zwei Marken kann ich mich nicht entscheiden:Fluke, Voltcraft.

    Meine Ansprüche sind:

    Ampermeter (Glei.-und Wechselstrom) min. 10 A
    Voltmeter -“- min. 600 V
    Wiederstand von ein Paar mOhm bis min. 20 MOhm
    Strom, Spannung und Wiederstand sollen sehr genau zum messen sein.
    Frequenz bis zu ein paar kHz muss auch nicht sehr genau sein.
    Man soll auch noch einen Thermometer anschließen können.
    Das Multimeter soll min. 20 000 Messungen Speichern können und das in min. einen Abstand von 1 sek..
    Schlecht wehre es auch nicht wenn man die Kapazität von Kondensatoren messen kan.

    Natürlich ist zwischen einen Voltcraft und Fluke ein großer Preisunterschied,
    aber Fluke hält mehr aus und man hat eine lebenslange Garantie.

    Ich brauche das Multimeter für Elektronik, aber auch für den Haushalt und Baustellen.
    Mein Preislimit ist ca. 700€.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich jetzt schon für alle Antworten.

    #2
    Fluke ist natürlich Top, aber leider auch im Preis. So gut wie alle Elektriker/ Elektroniker die ich kenne verwenden Messgeräte von Benning. Die sind qualitativ deutlich besser als Voltcraft und preislich angemessen. Dieses hier:

    BENNING World Class Power Solutions - BENNING MM 11 - (Industrie Stromversorgungen / Telecom Stromversorgungen / Gleichrichter Industrie / Telecom Stromversorgungen / USV Systeme / Gleichrichter Telecom / DC Converter / Stromversorgung / Prüfgeräte /

    z.B. für um die 350 €.

    Hat eine Dataloggerfunktion für 40.000 Messungen und entspricht sonst etwa Deinen Vorstellungen wenn ich das richtig sehe.

    Kommentar


      #3
      Ganz klar Agilent U1253B

      Hallo,
      wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich mir ein Multimeter von Agilent kaufen.
      Beim Agilent überzeugt z.B. das OLED Display das auch bei ungünstigen Lichtverhältinissen und nahezu 180° Betrachtungswinkel problemlos abgelesen werden kann. Die Agilent U1250 Serie ist der Hammer. Kann auch mit Blutoothadapter übers Smartphone gesteuert werden (hab ich noch nicht versucht, nur gelesen, gesehen).

      Video Agilent:
      Agilent Wireless Remote Connectivity solution for Handheld Digital Multimeters (HH DMMs) - YouTube

      Datenblatt Agilent:
      http://cp.literature.agilent.com/lit...989-5509EN.pdf

      Agilent ist ehemals Hawlett Packard und ist im den High End Bereich tätig.
      Voltcraft schätze ich als Handelmarke ein. In China gekauft und hier gelabelt. Benning kenn ich nicht. Fluke ist natürlich auch Top.

      Vielleicht trägt auch ne Excel Tabelle zum direkten Vergleich der technischen Daten zur leichter Entscheidungsfindung bei.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        als erstes must Du rausfinden in welcher Messkategorie (CAT) Du messen möchtest, bzw. messen musst. Danach kannst Du dann ein Messgerät aussuchen.

        Hier etwas zum lesen....

        http://www.christiani.de/pdf/77961_probe.pdf

        Neue Sicherheitsnorm IEC 61010-1 seit 1.1.2004

        Wir setzen grundsätzlich nur Geräte der Klasse "CAT4" ein. Einfach um sich keine Gedanken machen zu müssen welchen Gerät kann ich für welche Anlage benutzen.

        Bei Fluke machst Du bestimmt nichts verkehrt, Voltcraft würde ich ablehnen (das ist meine persönliche Meinung, vll. sind die Geräte ja nicht schlecht)
        .
        Wir setzen neben Fluke überwiegend Geräte von GMC ein. MetraHit X-Tra Serie.


        Ich weiss das das Thema Messkategorien in vielen Firmen ignoriert wird, vielfach aus unwissenheit oder weils Geld kostet.... bei den Messltg. geht das Thema dann weiter.....

        Gruss Christian

        Kommentar


          #5
          Schön das so schnell Antworten kommen!

          Die Frage welch ein Cat. Ich habe oben geschrieben bis 600 V das heist Cat 2 oder 3.
          So hohe Spannu.grn habe ich nicht.

          Es sind jetzt 3 neue Marken genannt worden die ich nicht gekannt habe.
          Das macht die entscheidung nicht einfach.


          Wie ist das mit der “Staubfestigkeit“ und Stoßfestigkeit?
          Und wenn man auf diese Messgeräte aufpasst wie lange haten sie ca.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ChristophK Beitrag anzeigen
            Schön das so schnell Antworten kommen!

            Die Frage welch ein Cat. Ich habe oben geschrieben bis 600 V das heist Cat 2 oder 3.
            So hohe Spannu.grn habe ich nicht.
            Das ist das was ich meine, das Thema Cat kennen/verstehen die wenigsten und kaufen sich ungeeignete Messgeräte für ihre Messaufgaben.
            Dabei sagen die Links doch alles, sogar mit Bildern..... ansonsten mal Googeln.

            Bei Fluke und GMC braucht man sich über Staub/Stossfestigkeit keine Gedanken zu machen. Aber im Einzelfall die Bescheibung lesen.

            Gruss Christian

            Kommentar


              #7
              Ich habe das Fluke 116 mit der Stromzange 322 als Kit im Einsatz und bin top zufrieden. Vielleicht ist das was für dich.

              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Ich habe das Fluke 279

                Preislich naja, aber sonst top.

                Moechte es nicht mehr missen.

                Sent from my BlackBerry 9700 using Tapatalk
                Gruß

                Sven

                Kommentar

                Lädt...
                X