Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtmittellampen T8 behalten, Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Leuchtmittellampen T8 behalten, Alternative?

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, mein Beleuchtungskonzept "im Keller" zu überdenken. Aktuell habe ich 4 Leuchtstoffröhren T8 in zwei gleich großen Räumen a 36 Watt, mir gefällt die Lichtfarbe kaltweiß nicht so sehr, eher warmweiß 2700 K Bereich.

    Steuerung über KNX, Dali ist möglich.

    Folgende Möglichkeiten sind denkbar:
    1.) Die Leuchtstoffröhren werden durch sinnvollere Lampen ersetzt.
    Als Alternative würde sich z.b LED Stripes anbieten? Sinnvoll??

    2.) Die Leuchstoffröhren werden ersetzt durch LED T8 Röhren, das vorhandene EVG wird natürlich ausgebaut....

    Alternativen???

    Die Raumgröße ist etwa 4 auf 4 Meter , Deckenhöhe ist etwa 2,20m.

    #2
    man möge mich korrigieren, aber Leuchtstoffröhren zählen IMHO immernoch zu den effizientesten Leuchtmitteln. Oder hat dein Wunsch diese Leuchtmittel zu ersetzen einen anderen Hintergrund?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Bei solchen Überlegungen sollte man immer auch betrachten, wielange und was beleuchtet wird.

      Leuchtstofflampen (Leuchtstoffröhren sind was GANZ ANDERES) sind - wie alle Gasentladungslampen - ziemlich bis sehr effizient, daher werden diese ja auch gefaltet als Energiesparlampe verkauft.

      Moderne LED können zwar teils durchaus ähnliche Effizienz von ca. 60 Lumen / Watt erreichen, aber nicht die Leistungsdichte und nur zum fünf bis 10 fachen Anschaffungspreis (ist abhängig vom Design).

      Ich glaube solche LED-Tx-Austauschröhren sind eher ein schlechter Kompromiss und zum Teil auch elektrisch gefährlich ohne Umrüstung der Lampe und des EVG!

      Es gibt Leuchtstofflampen auch in verschiedenen Farbtemperaturen. Das Licht von LED ist nicht wirklich wärmer oder besser, da auch hier mit Leuchtstoffen gearbeitet wird (soll bedeuten, die Erzeugung des sichtbaren Lichtes durch Lumineszenz ist vom Prinzip her die gleiche bei weißen LED wie auch bei Leuchtstofflampen.). Eher gibt es noch bei Leuchtstofflampen solche mit höherem RA als bei LED.

      Ich bin sehr für moderne technische Lösungen und habe an verschiedenen Stellen auch LED-Beleuchtung im Haushalt. Aber für richtig hell und Keller / Garage usw. sind Leuchtstofflampen immer noch das effizienteste.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Oder hat dein Wunsch diese Leuchtmittel zu ersetzen einen anderen Hintergrund?
        Hintergrund ist der, ein Teil des Kellerbereiches ist bereits verknxt!!, und entsprechend schon mit PMs versehen....für den anderen "Teil" muss ich "noch"in die konventionelle Installation eingreifen, ich habe auch recht wenig "Lust", den konventionellen Tasten die binäre Sprache beizubringen...

        Und bei der Gelegenheit wollte ich die Situation mit dem Licht auch noch entsprechend angehen.

        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Bei solchen Überlegungen sollte man immer auch betrachten, wielange und was beleuchtet wird.

        Ich bin sehr für moderne technische Lösungen und habe an verschiedenen Stellen auch LED-Beleuchtung im Haushalt. Aber für richtig hell und Keller / Garage usw. sind Leuchtstofflampen immer noch das effizienteste.
        Nunja, die Lampen werden nicht allzu lange "an" sein, da es eher für Durchgangsbeleuchtung vorgesehen ist. ==> Keller / Garage

        Ich muss eingestehen , ich habe seoeben eine zeit lang nach einer guten, bezahlbaren Alternative gesucht, allerdings auch nicht wirklich fündig geworden, zwischen Kosten und Nutzen........

        Da meine "Leuchtstofflampen" noch relativ gut erhalten sind, sog. T8 120cm 1 X 36 Watt Type ....allerdings auch 2 EVGS bereits kaputt sind, dachte ich mir , ich rüste jetzt die vorhandenen Lampen auf Dali um.

        sind hierbei folgende EVG Vorschaltgeräte passend?
        Leuchtmittelmarkt.com : Osram Vorschaltgert QTi DALI 1x36/220-240 DIM (Fr T8 Rhren)

        Gruß Simon

        Kommentar

        Lädt...
        X