Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenmotor bei aufgewickeltem Panzer ausbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Rolladenmotor bei aufgewickeltem Panzer ausbauen

    Hallo Zusammen,

    soeben ist mir schon der 3. Somfy Rolladenmotor in 5 Jahren nach Neubau abgestorben.

    Leider ist der Rolladenpanzer komplett aufgewickelt und hat eine Aluwinkelleiste am Ende, so dass ich ihn nicht nach innen abwickeln kann.

    Da auf einer Welle ein 1m und ein 2m Panzer hängen, ist an ein Aushängen der Welle nicht zu denken.

    Hat jemand eine Idee wie ich den Panzer von der Welle bekommen kann?

    Viele Grüße

    Michael

    #2
    Rate Dir einen Fachmann, in der Regel den Monteur Deines Vertrauens mit der Instandsetzung zu beauftragen. parallel mit Kulanzantrag beim Hersteller. Hat bei andéren Kollegen hier auch zu einem Ergebnis geführt.

    Habe mich jetzt mit diesem Hersteller nicht beschäftigen müssen.
    Selbst besitze ich wie so mancher hier von uns Elero Motoren. Besitze seit dieser Entscheidung (nahm mir mein Rollobauer ab) großes Vertrauen in ein Unternehmen bei welchem Service und Produktqualität bestechend ist.

    Ungeachtet so mancher technischer Feinheiten anderer Marktpartner fühle ich mich hier gut aufgehoben und es bedarf lediglich eines Anrufes um in den Genuss einer engagierten Hotline mit fachkundigen Mitarbeitern zu kommen.

    Kommentar


      #3
      So der Monteur meines Vertrauens war vor Ort.

      Um an den Rolladenmotor heranzukommen gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Rolladenwelle aushängen um so den Rolladen nach außen abwickeln zu können (ging bei mir aufgrund der Platzverhältnisse nicht) oder Rolladen nach innen abwickeln.

      Nach innen abwickeln heißt die Endschiene muß entweder um die Gummistopper befreit werden oder wenn eine Winkelschiene vorhanden ist, muß diese mit einem Schraubendreher oder Beitel aus dem untersten Panzer ausgehebelt werden. Danach wird der Rolladen immer um eine Lage nach innen abgewickelt und dann seitlich aus dem darüberliegenden Element herausgezogen. Am Ende erhält man so einen Stapel von Rolladensegmenten aus jeweils 3-4 Einzellamellen.

      Letzendlich war der Somfy Motor jedoch überhaupt nicht defekt, sondern das Anschlußkabel des Motors war vor 5 Jahren beim Hausbau nicht durch die Monteure im Rolladenkasten fixiert worden. Der Panzer hatte nach und nach den Kabelmantel und die Aderisolierung abgehobelt und nun die erste Ader durchtrennt.

      Desweiteren konnte das von mir damals bereitgestellte Leerrohr für das Anschlußkabel des Motors auch erst einmal nicht genutzt werden, weil die Monteure dies kurz vor dem Kasten mit eingeschäumt hatten.

      Da dies die zweite Erfahrung mit einem durch den Rolladenpanzer abgehobelten Anschlußkabel war, empfehle ich die folgenden Punkte beim Hausbau bzw. Nachrüstung.

      1. Abzweigdose zum Übergang von NYM auf Motoranschlußkabel möglichst nah am Rolladenkasten (ideal oben in der Laibung)

      2. Kontrollieren ob das Leerrohr wirklich in den Rolladenkasten geführt wird und nicht kurz davor im Schaum endet.

      3. Bohrung in der Seitenwand des Rolladenkastens zum Leerrohr möglichst innerhalb der Wellenaufnahme (siehe Skizze im Anhang, bei Somfy kann das Kabel entweder gerade aus der Welle geführt werden oder seitlich), so kann das Kabel in keinem Fall mit dem Panzer in Berührung kommen. Wenn dies nicht geht Kabel im Kasten mit Schelle oder Heißkleber befestigen.

      4. Unbedingt zur Abnahme des Gewerks Fenster/Rolladen die Rolladenkästen geöffnet lassen um o.g. Punkte zu kontrollieren und erst nach der Abnahme verschließen lassen.

      Für mich war dies wieder einmal die Erfahrung, dass viele Handwerker des Vertrauens selbst simpelste Dinge Ihres Tagesgeschäfts nicht gewissenhaft durchführen. Ein Kabel innerhalb eines Rolladenkastens nicht zu fixieren ist aus meiner Sicht nicht nur nicht fachgerecht, sondern schon fahrlässig.



      Viele Grüße

      Michael
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Woher kenn ich das....
        Ach ja, hatte ich zuletzt bei meinen Eltern erlebt.... Rollladenmonteur hatte das Kabel auch nicht fixiert... gleiche Folgen:
        Nym-Kabel abgeraspelt und Motoranschlußleitung aufgerissen. Konnte das gerade noch mit einer kleinen Abzweigdose retten.

        Auch eine Möglichkeit Anschlußgeschäfte zu realisieren !

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Rollaedenmotoren

          Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

          Kommentar


            #6
            Puh,
            - erster Beitrag und gleich Werbung
            - auf einen Thread von 2012
            - am Thema vorbei - Creon ist ein ausländischer Rolladenversender, der stinknormale Somfy Motore verbaut

            sehr unglücklich...

            Kommentar


              #7
              Benutzer ist geerdet.

              Kommentar


                #8
                Das wird Euch in diesem Forum zukünftig auch ständig passieren, daß sich user unter verschiedenen Namen anmelden, um ihren Spam in Form von Werbelinks oder Stichworten zu verbreiten.
                Es gibt von diesen Leuten welche, die es auf die plumpe Art probieren und alleine schon durch das Verdienen der "Goldenen Schaufel" für das Ausbuddeln historischer Fäden auffallen, aber auch die geschicktere Art, ein paar Fäden zu kommentieren, ein paar belanglose zu eröffnen, um nach ein, zwei Dutzend Beiträgen dem eigentlichen Auftrag nachzugehen.

                In einem anderen Forum hat man den Eindruck, daß sich die Fakes gegenseitig die Bälle zuspielen...

                Kommentar

                Lädt...
                X