Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN IP Kamera ohne externes netzteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] WLAN IP Kamera ohne externes netzteil

    Hallo Zusammen,

    bin auf der suche nach ner WLAN IP Kamera, die kein externes Netzteil benötigt.
    Grund hierfür ist, dass ich an ein paar stellen im Haus habe, an denen lediglich eine standard Stromleitung aus der Wand kommt, an denen ich gerne eine WLAN IP Kamera betreiben würde. Jedoch habe ich bis lange noch kein Model gefunden, das ohne externes Netzteil auskommt, was aus optischen Gründen für mich ein absolutes muss ist.

    Kennt einer von euch zufällig WLAN Kameras, die kein externes Netzteil benötigen?
    Oder fällt einem von euch vielleicht ne Alternative ein?

    Danke schonmal,

    Dominik

    #2
    Naja, das mit dem wireless Strom dauert noch ein bissel...
    Es gibt IP Kameras mit Poe. Da brauchst du eben ein LAN kabel; aber irgendein kabel brauchst Du immer.

    PV Zelle und Batterie ist noch auffälliger als ein Steckernetzteil. SCNR.

    Gruß

    Christoph

    Kommentar


      #3
      Ich wüsste nicht dass es eine Kamera mit internem Netzteil gibt.

      Wenn die Leitung direkt in einen Verteilerschrank geht könnte man im Verteiler ein Hutschienennetzteil setzen und die Leitung für 12/24 Volt missbrauchen. Da müsste man dann aber irgendwie den für die Kamera passenden Stecker drantüddeln.

      Ggf. an der Innenwand wo die Leitung rausgeht eine Elektronikdose setzen und ein UP-Netzteil rein, durch die Wand dann eine dünne Leitung mit dem passenden Stecker für die Cam?

      Kommentar


        #4
        Zitat von drehm Beitrag anzeigen
        WLAN IP Kamera, die kein externes Netzteil benötigt.
        ... an ein paar stellen im Haus habe, an denen lediglich eine standard Stromleitung aus der Wand kommt
        Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
        Naja, das mit dem wireless Strom dauert noch ein bissel...
        Nich' so ganz gelesen - gelle

        Zitat von drehm Beitrag anzeigen
        Jedoch habe ich bis lange noch kein Model gefunden, das ohne externes Netzteil auskommt, was aus optischen Gründen für mich ein absolutes muss ist.
        Was ist denn an einem externen Netzteil so schlimm? Es gibt Steckernetzteile, die nicht wesentlich größer sind, als übliche Kaltgerätestecker. Auch wenn die Kamera vielleicht nicht viel taugt, ist das Steckernetzteil davon (vom großen C) doch eher mini ...

        ... alternativ einfach ein kleineres Netzteil zur Wunschkamera kaufen.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          ... oder z.B.
          Eine Axis-Kamera mit
          dem Netzteil. Es kann halt sein, dass Du dann noch einen neuen Stecker brauchst.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            das problem ist, dass ich technisch gesehen immer eine Steckdose anbringen könnte, jedochwürde dies Optisch nicht sehr schön aussehen.
            So würde ich beispielsweise gerne gegenüber der Haustür in der Diele an der Wand eine Kamera anbringen. Hier kommt wie beschrieben einen 220V Leitung aus der Wand. Mein Wunsch ist es nun, genau an der Stelle wo das kabel aus der Wand kommt die Kamera zu installieren und das Kabel im Socket der Kamera unterzubringen. Eine Steckdose würde hier überhaupt nicht ausschauen. Kameras sollten so unauffällig sein wie möglich, ne zusätzliche Steckdose verdoppelt ja schon fast den PLatz den die Kamera selber benötigt.

            Zur Variante mit dem Netzteil im Haupt/Unterverteiler hätte ich noch ne Frage: Wie lange dürfte die Leitungslänge maximal sein vom Verteiler bis zur Kamera?

            Dominik

            Kommentar


              #7
              Zitat von drehm Beitrag anzeigen
              Zur Variante mit dem Netzteil im Haupt/Unterverteiler hätte ich noch ne Frage: Wie lange dürfte die Leitungslänge maximal sein vom Verteiler bis zur Kamera?
              Wie groß ist die Stromaufnahme? Der Spannungsabfall hängt von der Leitungslänge, dem Querschnitt und dem Strom ab.

              Wenn die Stromaufnahme sehr gering ist, lässt sich ja vielleicht auch ein kleines Netzteil UP in der Wand montieren. Kommt dein 230V-Anschluss direkt aus der Wand, oder sitzt da eine Abzweigdose?
              Viele Grüße Hartmut
              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

              Kommentar


                #8
                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                Nich' so ganz gelesen - gelle
                Nicht verstanden...bis jetzt zumindest :banghead:
                Sorry....

                Gruß

                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  es kommt nur das 230V Kabel aus der Wand. Leider gibt es an dieser Stelle keine Abzweigdose.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
                    Nicht verstanden...bis jetzt zumindest
                    Nicht schlimm - ein Spaß war's allemal
                    Zitat von drehm Beitrag anzeigen
                    es kommt nur das 230V Kabel aus der Wand. Leider gibt es an dieser Stelle keine Abzweigdose.
                    Aua - jetzt habe auch ich (vielleicht) verstanden, was Du möchtest ... Du willst die Kamera fest (also ohne Steckdose etc.) anklemmen.

                    Sorry, da bin ich draussen.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      evtl. hilft das weiter.
                      MOBOTIX AG - The HiRes Video Company / IP Video Cameras

                      Eine kleine Dose in die Wand machen dürfte kein Problem sein.
                      Das Netzwerkkabel steht dann noch aus der Wand und geht zur Kamera.
                      Am anderen Ende die Versorgung anschließen und ins Netzwerk einbinden.

                      Vorteil:
                      - handeslübliche IP-Kamera mit PoE ist verwendbar
                      - kein W-LAN

                      Nachteil:
                      - Dose und Elektronik in der Wand, nicht ganz unsichtbar, aber schöner als eine Steckdose

                      Gruß
                      Liteville

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt ja mittlerweile ganz kleine Schaltregler, die sind so klein das man die hinter die Kamera anbringen könnte und direkt mit Klemmen am Kabel befestigen kann. Je nach Spannung und Strom könnte so ein LED Netzteil reichen.

                        Wenn das Kabel direkt in einen Verteiler geht würde ich dort das Netzteil unterbringen. Habe selber eine Foscam mit 5V über ein ca. 20 Meter langes NYY-J 3x1,5 Kabel mit dem Netzteil verbunden, klappt wunderbar!

                        Kommentar


                          #13
                          An deiner Stelle würde ich schauen , dass irgendwo ein LAN Kabel herkommt , mit POE und fertig....

                          Alles andere ist......

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von drehm Beitrag anzeigen
                            es kommt nur das 230V Kabel aus der Wand. Leider gibt es an dieser Stelle keine Abzweigdose.

                            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                            An deiner Stelle würde ich schauen , dass irgendwo ein LAN Kabel herkommt , mit POE und fertig....

                            Alles andere ist......
                            Ja cool, einige Crimpstecker und einige Stücke Lan Kabel an der Wand befestigen.
                            Dann immer schön begießen, so sind bei mir auch die Steckdosen aus der Wand gewachsen
                            Deine Antwort war sicher genauso hilfreich wie meine.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                              Ja cool, einige Crimpstecker und einige Stücke Lan Kabel an der Wand befestigen.
                              Dann immer schön begießen, so sind bei mir auch die Steckdosen aus der Wand gewachsen
                              Deine Antwort war sicher genauso hilfreich wie meine.
                              Und du denkst, du könntest mit deinem Aussage hier nun etwas bezwecken ?
                              Und im Ernst, lieber noch die von dir vorgeschlagene Lösung als.....

                              Strom ist Strom. Wenn ich Bsp. ein 3 x 1,5 als Mantelleitung hab, an der 230 V Anliegen, würde ich es nicht mal abklemmen und für Kleinsspannungsversorgung der Kamera verwenden, zu groß die Verwechslungsgefahr ....

                              @drehm: prüfe doch mal ob da nicht eventuell doch das Stromkabel in einem Leerrohr eingeführt wurde .... Oder ist das Kabel fest verlegt ???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X