Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Bezugsquellen für Installationsmaterial

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Suche Bezugsquellen für Installationsmaterial

    Servus!

    Langsam aber sicher werde ich mit den Installationsarbeiten an unserem Zubau loslegen. Momentan überlege ich gerade, was ich so alles brauchen werde.

    Da die örtlichen Händler bzw. Baumärke nicht gerade die große Auswahl haben oder einfach bei manchen Teilen zu teuer sind,
    wollte ich mal fragen, wo Ihr eigentlich das Installationsmaterial für Eure Elektroinstallation gekauft habt?

    Ich meine so Sachen wie:
    • Kabel (KNX, Telefon, Netzwerk, Strom, etc.)
    • Installationsschlauch (Fränkische)
    • Dosen (Kaiser)
    • Klemmen
    • ...

    Bin für jeden Tip Dankbar!!!
    Grüße aus Österreich!

    Andi

    #2
    z. B. bei Händlern, die hier im Forum vertreten sind und Forenmitgliedern gerne Angebote machen.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Zitat von gogetter Beitrag anzeigen
      z. B. bei Händlern, die hier im Forum vertreten sind und Forenmitgliedern gerne Angebote machen.
      Namentlich genannt werden sollte hier wohl vor allem voltus, der sich auch sehr nach uns Forenmember richtet und auch gerne mal Sonderaktionen startet!
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Hier in Berlin (und bestimmt auch anderswo) kann man von Baustoffhändlern eine sogenannte Bauherrenkarte bekommen. Mit dieser Karte läßt sich dann bei dem Großhändler, wenn gelistet, auch Elektromaterial kaufen. Ich habe meine Karten von z.B. Kluwe und Plattform. Beide gehören zur Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH, unter der auch noch viele andere Baustoffhändler vertreten sind [Link].

        Kommentar


          #5
          Ich habe es bewusst vermieden Forumsmitglieder namentlich zu benennen um die Chanchesngleicheit zu waren. Als ich unterwegs war, war Michael in dem Forum noch nicht aktiv. Mit Abschätzung der Risiken gibt es auch z. B. die Bucht. Heute würde ich mich im Forum orientieren.
          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Ich hab auch über ein Jahr in der Bucht gefischt und dadurch knapp 4000 Euro gespart. Den Rest habe ich dann über Voltus bezogen bzw. Installationsmaterial über unseren Eli zum EK. Würde das jederzeit wieder so machen!
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch über den Eli im Großhandel (sonepar) gekauft, aber würde dies heute nicht mehr tun.

              Die Typen an der Verkaufstheke waren oft unfreundlich, hatten sehr wenig Know How, vieles war nicht sofort vorrätig sondern wurde über Nacht besorgt, Umtausch ist fast nicht möglich und alles war teurer als bei eibmarkt.com

              Habe ich leider erst am Ende des Projektes herausgefunden.

              Übrigens trotz EK Kondition über den Sani Mann war auch der Sani Großhändler ca. 15% teurer als Reuter Badshop bzw. Megabad24

              Den Mehrwert des Großhandels konnte ich für mich nicht erkennen. Gewährleistungsansprüche behandelt jeder Baumarkt freiwilliger. Kundenorientierung habe ich dort noch nicht einmal am entfernten Horizont erlebt. Irgendwie hätten die Großhändler Schwesterunternehmen von den Stadtwerken sein können (der Kunde steht im Mittelpunkt und damit im Weg ... )

              Ich zahle übrigens gerne etwas mehr, wenn Service und Warenverfügbarkeit top sind. Ich hatte aber eigenlich immer den Eindruck, dass keiner sonderlich motiviert ist, da die örtlichen Handwerker aus Bequemlichkeit immer vor Ort kaufen und der Kunde es ja bezahlen muß.

              Offensichtlich macht es aber laut Forum sehr viel Spaß mit Voltus zu arbeiten

              Kommentar


                #8
                Unter Wertung meiner langjährigen Erfahrungen mit zig Unternehmen im In- und Ausland rate ich bei derartigen Gewerken, insbesondere wenn Rückgaben nicht auszuschließen sind sich immer zu einer Bezugsquelle vor Ort.

                Vor Ort deshalb, da in der Regel das benötigte Material kurzfristig verfügbar und ohne zusätzliche Frachtkosten, zu viel oder falsch bestelltes Material unproblematisch zurück geschrieben wird. Direkter Kontakt zum Hersteller gegeben im Falle der Gewährleistung, der Orderung eines Repräsentanten im Problemfall. Erfahrungen, welche sich rechnen
                Sendungen von Deutschland ins benachbarte Ausland sind immer mit Mehrkosten teilweise bis zu 20 € und mehr an Fracht verbunden.

                Es ist kein Geheimnis, das mittlerweile Baumärkte mit Ihrer Palette Kabel, Hager Installationsmaterial unschlagbar sind.

                Onlinegeschäfte empfehlenswert wenn ich weis was ich will, keine Rückgaben (Ausnahme Gewährleistung) zu erwarten sind und mein gegenüber ein seriöser Geschäftspartner mit einem hohem Maß an Engagement für seine Kunden besitzt.
                Onlinehandel besitzt teilweise eigene Bezugswege. Diese setzt nicht zwingend eine direkte Listung, verbunden mit kurzen Reaktionszeiten beim Hersteller des Produktes voraus. Dies findet sich auch in den Baumärkten wieder. Wer zweifelt sollte den Versuch wagen und z.B. mal nach dem Kabelhersteller des Palettenkabel forschen oder einen Vertriebler kontaktieren.

                Vorstehend diskutierte Online Empfehlung unterstreiche ich mit.

                Geschäfte in der Bucht (Ausnahme Direktkauf) sehe ich als "Kauf von gebrauchter Ware" ohne Gewährleistungsanspruch. In der Regel von Privat.
                Das Risiko, welches sich im Preisvorteil für mich niederschlägt ist der Garant, dass nachgelagert vermutlich nur noch schwerlich ein möglicher Garantieanspruch realisiert werden kann.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                  vieles war nicht sofort vorrätig sondern wurde über Nacht besorgt, Umtausch ist fast nicht möglich....

                  Den Mehrwert des Großhandels konnte ich für mich nicht erkennen. Gewährleistungsansprüche behandelt jeder Baumarkt freiwilliger.
                  1. Vieles kommt vom Zentrallager u. das Verfahren stellt auch kein Problem dar
                  2. Umtausch/Rückgabe ist überhaupt kein Problem

                  Großhandel versorgt gewerbliche Kunden u. als solcher hättest Du diese Erfahrungen wohl auch nicht gemacht.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    1. Vieles kommt vom Zentrallager u. das Verfahren stellt auch kein Problem dar
                    2. Umtausch/Rückgabe ist überhaupt kein Problem

                    Großhandel versorgt gewerbliche Kunden u. als solcher hättest Du diese Erfahrungen wohl auch nicht gemacht.
                    Vollste Zustimmung ob Sonepar, DEG u.a. und da muss ich schon mal eine Lanze für meine persönlichen Anpsrechpartner (welche ich nicht missen möchte) brechen. Die machen einen Knochen-Job für vemrutlich überschaubare Entlohnung und reagieren prompt.

                    Verfügbarkeit der Ware:
                    Der GH hält ein Grundsortiment vor, welches täglich (24 Std Takt) benötigt wird. Hier gilt bis 21 Uhr bestellt und ab 6 Uhr läuft die Auslieferung an die Kunden.

                    Alles andere wird direkt bestellt. Die vermeindliche "Lagerhaltung" und die damit verbundene Reduzierung besagter Kosten nimmt heute der Hersteller für seine Kunden vor.
                    Denn auch der kann innerhalb von 24 Std. liefern. Damit fällt die klassiche Lagerhaltung.

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen!

                      Vielen Dank für Eure Antworten!!! Bei Voltus und Eibmarkt hab ich mich bereits etwas umgesehen.

                      Meine Frage nach bezugsquellen kam daher, daß ich von der Qualität der Baumärkte nicht wirklich überzeugt bin.
                      Schläuche und Dosen z.B schauen sehr filigran aus und in der Verarbeitung war ich auch noch nicht zufrieden. Außerdem irgendwie zu wenig Auswahl.
                      Schläuche nur in 3 verschiedenen Durchmessern und 2 Festigkeiten und Dosen nur in einer Ausführung.
                      Bei meinem Eli hab ich bisher nurmal für ein Kabel 2x2x0.8 für den 1wire Bus angefragt.
                      Nicht auf Lager und bei Bestellung 1.20€ pro Meter.
                      Da bekomme ich für 30 bis 40 Euro 100m im Netz...
                      Grüße aus Österreich!

                      Andi

                      Kommentar


                        #12
                        Gibt ein altes Sprichwort: Wer suchet der findet!"

                        Deine Aussagen sind für mich zu pauschal. Versuche es bei Hornbach Österreich und vergleich hier z.B. mal kritisch z. B. den NYM Preis. Oder suche hier Eltric Kompetenzen | eltric-Online | Elektro, Fachversand, Fachhandel, Shop, Leuchtmittel, Werkzeug, Artikel, Geräte, EGB, Bekleidung, Haushalt. Letzteres Unternehemn aus Bayreuth hat Niederlassungen in Österreich (links unten PLZ und Land eingeben).

                        Zur Abrundung Deiner Info: Eibmarkt ist eine Tochter des GH Sonepar.
                        Wie bereits aufgeführt ist Deine "Sucherei" gebunden an Deiner persönlichen Entscheidung, welche Dir hier keiner abnehmen kann. Diese Entscheidung tangiert jedoch Dein Budget insbesondere durch Kosten der Lieferung/Rücklieferung u.ä.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X