Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix & Co

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mobotix & Co

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage.

    Und zwar habe ich mir bereits einen kleinen Teil an Hardware für meinen Neubau mit KNX gekauft.

    Dazu zählen u.a. als Miniserver die loxone mit Extension und eine Mobotix Kamera.

    Allerdings habe ich zur Mobotix noch ein paar Frage, da noch gewisse Unklarheiten existieren.

    1.) Benötige ich das Modul https://www.mobotix.com/ger_DE/Produ...net-Anbindung?

    Bei mir ist in der Kamera ein kurzes RJ45-Kabel mit Stecker vorhanden und zur Kamera habe ich ein CAT7 Kabel liegen.

    2.) Zusätzlich möchte ich zur Mobotix einen Transponder zum Türöffnen und entschärfen einer externen Alarmanlage verwenden.
    Kann ich sowas auch mit dem Zusatzmodul Keypad von Mobotix lösen? Mir ist dabei noch unklar, wie ich die Alarmanlage entschärfe bzw. scharf schalte.


    Des Weiteren besitze ich (noch) keinen PoE-Switch, um die Mobotix mit Strom versorgen zu können. Kennt jemand einen "billigen" Switch, der diese Funktionalität unterstützt und mind. 16 GBit-Ports besitzt?

    #2
    Niemand eine Idee???

    Kommentar


      #3
      Hallo Lenni,

      wenn Du die Kamera gekauft hast, dann hast Du doch sicherlich auch ein Handbuch dazu, oder? Generell brauchst Du für die Mobotix-Kamera keinen Adapter für Ethernet, das ist das von Dir benannte Kabel.

      Leider ist mir unklar, welches Keypad Du meinst. Das aus der T24er Serie?
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
        Hallo Lenni,

        wenn Du die Kamera gekauft hast, dann hast Du doch sicherlich auch ein Handbuch dazu, oder? Generell brauchst Du für die Mobotix-Kamera keinen Adapter für Ethernet, das ist das von Dir benannte Kabel.
        Ok, dann nehme ich das vorhandene Cat 7 Kabel und schließe ebenfalls einen Stecker an und verbinde es über einen Adapter mit der Kamera.

        Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
        Leider ist mir unklar, welches Keypad Du meinst. Das aus der T24er Serie?
        Ja, ich meine das Keypad aus der T24er Serie MOBOTIX AG - The HiRes Video Company / IP Video Cameras

        Kommentar


          #5
          Das CAT7 Kabel ist vermutlich ein Verlegekabel. Da sollte dann noch eine Dose dazwischen, sonst wirds ne Würgerei.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lenny Beitrag anzeigen

            Ja, ich meine das Keypad aus der T24er Serie MOBOTIX AG - The HiRes Video Company / IP Video Cameras
            Das funktioniert aber nur im Zusammenhang mit der T24 Kamera....
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
              Das CAT7 Kabel ist vermutlich ein Verlegekabel. Da sollte dann noch eine Dose dazwischen, sonst wirds ne Würgerei.
              Da kann ich nur zustimmen, ein Stecker auf Verlegekabel geht fast nicht und wenn, dann häufig mit Verbindungsproblemen. Für Verlegekabel gibt es von Mobotix das Modul IO-Modul-Ethernet-Anbindung, sehr teuer aber besser als ein Stecker raufwürgen...

              Kommentar


                #8
                Es gibt auch klemmschneidbuchsen, de man auf Verlegekabel montiert und dann mit kurzem Patch auf die Kamera.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  http://www.telegaertner.de/de/karl-g...l/AMJ-S.php?pu
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lenny Beitrag anzeigen

                    1.) Benötige ich das Modul https://www.mobotix.com/ger_DE/Produ...net-Anbindung?

                    Bei mir ist in der Kamera ein kurzes RJ45-Kabel mit Stecker vorhanden und zur Kamera habe ich ein CAT7 Kabel liegen.
                    Ist die sauberste Möglichkeit, um die beiden zu verbinden

                    Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                    2.) Zusätzlich möchte ich zur Mobotix einen Transponder zum Türöffnen und entschärfen einer externen Alarmanlage verwenden.
                    Kann ich sowas auch mit dem Zusatzmodul Keypad von Mobotix lösen? Mir ist dabei noch unklar, wie ich die Alarmanlage entschärfe bzw. scharf schalte.
                    Mit dem Keypad kann man diverse Events auslösen, und damit z.B. über http ein Ereignis an die Loxone, oder wo auch immer du die Info benötigst, weiterschicken. Derzeit ist es aber noch nicht möglich für verschiedene PINs od. RFIDs auch verschiedene Events zu erzeugen. Am Besten diesen Wunsch direkt an Mobotix weiterleiten - vielleicht reagieren sie ja bald darauf. Habe meinen Wunsch dort schon jedenfalls deponiert. Dieses Thema wurde auch schon hier diskutiert.


                    Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                    Des Weiteren besitze ich (noch) keinen PoE-Switch, um die Mobotix mit Strom versorgen zu können. Kennt jemand einen "billigen" Switch, der diese Funktionalität unterstützt und mind. 16 GBit-Ports besitzt?
                    Ich versorge die T24 über einen preiswerten PoE-Injector mit Spannung. Ist wesentlich billiger, als ein Gigabit Switch mit PoE.

                    MfG
                    franzz

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                      Das CAT7 Kabel ist vermutlich ein Verlegekabel. Da sollte dann noch eine Dose dazwischen, sonst wirds ne Würgerei.
                      Nicht unbedingt. Alternativ hat Telegärtner auch direkt Stecker für Verlegekabel, habe ich an einigen Stellen auch schon ohne Probleme eingesetzt. Aber Achtung, optisch aufgrund der Größe nicht der Brüller.... Artikelnummer: J00026A2000

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von franzz Beitrag anzeigen
                        Ich versorge die T24 über einen preiswerten PoE-Injector mit Spannung. Ist wesentlich billiger, als ein Gigabit Switch mit PoE.
                        Hast du einen Link, wo du en PoE-Injector bekommen hast?
                        Weil der von mobotix knapp 100 Euro kostest und ich mir dann lieber einen Switch zulegen würde.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kenne die Mobotix nicht, aber für andere POE-Geräte verwende ich seit einiger Zeit die TP-Link TL-PoE150S : http://www.amazon.de/TP-Link-TL-PoE1.../dp/B001PS9E5I

                          Funktioniert bisher reibungslos.
                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ChristianRD Beitrag anzeigen
                            Ich kenne die Mobotix nicht, aber für andere POE-Geräte verwende ich seit einiger Zeit die TP-Link TL-PoE150S : http://www.amazon.de/TP-Link-TL-PoE1.../dp/B001PS9E5I

                            Funktioniert bisher reibungslos.
                            Gruß
                            Christian
                            Ok, danke für den Link.

                            Bei einem Gerät, dass PoE benötigt, geht es. Sollen aber mehrere Geräte über PoE betrieben werden, finde ich die knapp 20 Euro pro Gerät schon viel.

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist natürlich richtig, hängt halt davon ab, wieviele PoE-Geräte du versorgen willst.
                              Ich hab mir neulich mal diese Switches rausgesucht:

                              Cisco SG200-26P (12x POE), 360,- €
                              Cisco SG200-26 (ohne POE), 223,- €

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X