Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich bin von der Varianten-Vielfalt an Wago-Klemmen etwas überfordert und hoffe hier auf eine Empfehlung.
Mit welcher Klemme kann ich denn am besten meine neuen "Designer-Leuchten" (AKA Fassung mit Birne) an die Leuchtenauslässe klemmen, so dass ich sie später auch wieder lösen kann? Die bisherige Vorgehensweise mit Schraub-Lüsterklemmen mag ich nicht mehr...
Es gibt da ja Leuchtenklemmen, Steckklemmen, Federklemmen, ....
Vielen Dank schon mal...
Das war ich auch! Deshalb gibt es bei einem Bauvorhaben mit entsprechendem Materialeinsatz (gehe davon aus Du benötigst hier mehr als 5 Klemmen) einen Außendienst.
Dieser nette Herr kann Dir unproblematisch helfen und wenn Kontakt fehlt, dann PN
Das war ich auch! Deshalb gibt es bei einem Bauvorhaben mit entsprechendem Materialeinsatz (gehe davon aus Du benötigst hier mehr als 5 Klemmen) einen Außendienst.
Na ja, ich hab vielleicht so ca. 30-40 Lampenauslässe. Mit je max. 5 Adern wären das max. 200 Stück. Ich glaub, da lohnt sich kein Außendienstler-Einsatz
Zumal ich glücklicherweise Zugang zum Elektro-Großhandel und entsprechenden Preisen habe (die allerdings nicht viel günstiger sind als der Versandhandel, dafür aber ohne Versandkosten)
Na ja, ich hab vielleicht so ca. 30-40 Lampenauslässe. Mit je max. 5 Adern wären das max. 200 Stück. Ich glaub, da lohnt sich kein Außendienstler-Einsatz
Zumal ich glücklicherweise Zugang zum Elektro-Großhandel und entsprechenden Preisen habe (die allerdings nicht viel günstiger sind als der Versandhandel, dafür aber ohne Versandkosten)
Wäre sinnvoll diesen Sachstand in Deine Ausführungen mit einzubringen, denn der GH ist näher an dem Thema dran wie viele von uns hier und kann relativ schnell auch bei dieser Mindermenge den Außendienst konsuldieren. Für mich wäre dies der pragmatische Weg u.a. mit der Gewahrleistung bei "Falschberatung" auch einen entsprechenden ERsatz zu bekommen.
ich bin ja generell dankbar für Informationen aller Art. Und ich glaube, in diesem Thread auch alle für mich relevanten Informationen zu meiner Frage erhalten zu haben. Also keine Spur von Falschberatung.
Warum ich also wegen ein paar Steckklemmen einen Außendienstler und/oder Großhändler löchern soll, erschließt sich mir immer noch nicht so ganz. Schneller geht's da sicherlich nicht mit der Informationsbeschaffung (hier hat's gerade mal 7 Minuten gedauert, bis ich brauchbare Antworten hatte)
Auf jeden Fall hab ich jetzt 50x die 222 und 100x die 224 für insgesamt 20 Euro gekauft; somit ist das für mich hier erstmal erledigt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar