Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12V LED 50mm (GU 5.3) an Dali-Vorschaltgerät nutzbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] 12V LED 50mm (GU 5.3) an Dali-Vorschaltgerät nutzbar

    Hallo,

    ich würde gerne LED-Leuchtmittel in einem Einbauring (der eigentlich für NV-Halogen Leuchtmittel gedacht ist) verwenden.

    Aufgrund der bestehenden Verkabelung (die Kabel sind parallel geschaltet) kann ich leider keine Konstantstrom-Leuchtmittel nutzen. Zudem ist an meinem Eldoled-Lineardrive-AC noch ein Kanal frei.

    Daher die Frage: Kann ich an einem Dali-EVG wie dem o.g. (also einem für Konstant Spannung) z.B. solche LED-Leuchtmittel LED Leuchtmittel 12 Volt Niedervolt LED mit MR16 - GU5.3 Sockel nutzen und dimmen?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Warum willst du Lampen mit einer Lichtausbeute von 70!!!lm!!! Dimmen? Das teil ist dunkler als jede Taschenlampe!

    Mal abgesehen davon, das dein Dimmer mit dieser Last nicht fertig wird und dein Trafo vermutlich die mindest Belastung nicht erreicht und dadurch eine höhere Spannung ausgibt.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für den Hinweis. War ein blödes Beispiel. Dann die Frage zu dieser:
      Philips LED-Leuchtmittel MR16 LED GU10 5 W Warm-Weiß Reflektor im Conrad Online Shop | 361087

      Oder allgemein: Welche LED Leuchtmittel mit 50mm Durchmesser und 12V kann ich an einem DALI-EVG mit 12V Konstantspannung betreiben?

      (Zur Mindestlast: Es werden vier Leuchten Parallel geschaltet).

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Hallo Hendrik

        Eine Paralellschaltung sollte eigentlich ohne Probleme in eine Serieschaltung umgewandelt werden können, ohne das neue Kabel gezogen werden.

        Du kommst vom Vorschaltgerät zur ersten Leuchte. Da schliesst Du eine Leitung an das Leuchtmittel an, die andere Leitung verbindest Du direkt zur nächsten Leuchte. Die zweite Leitung die zur nächsten Leuchte geht, schliesst Du an den Ausgang des Leuchtmittels an, und nun so weiter bis alle Leuchten hintereinander geschalten sind.

        Sollten die einzelnen Leuchten Sternförmig ab dem Vorschaltgerät verkabelt sein, dann musst Du dort die umwandlung machen.

        Hoffe das dies Dir weiter hilft.

        Gruss

        Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vom EVG geht ein 3x1.5 ab zu einem Verteiler. An den komm ich nimmer dran.
          Von dem aus sind drei Kabel parallel geschaltet. Die vierte Leuchte wird von der dritten aus gespeist. Da komm ich noch dran.
          Ich glaube, das wird nix, das umzuwandeln, oder?

          Gruß,
          Hendrik


          Gesendet von unterwegs

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            kann mir wirklich keiner weiterhelfen, ob z.B. diese LED LED-Shop.com am Eldoled 720 betreibbar sind?
            (eigentlich würde ich sagen "ja", aber da steht "dimmbar: nein")

            Oder andersrum: Worauf muss ich achten?


            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Hat sich vermutlich erledigt?

              5 Artikel lagernd! (Weitere Artikel können nicht beschafft werden)
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Na, vielleicht krieg ich die fünf ja ;-)

                Aber es ist auch eher eine allgemeine Frage.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Die Dinger sind einfach nur schlecht. Energieeffizienz jeder Halogenlampe ist besser.....


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michael,

                    danke für deine Antwort.

                    Es geht mir hier nicht Energieeffizienz geht. Ich will's auch nicht hell machen, sondern nur Akzente setzen.

                    Aber dennoch ein Exkurs::
                    NV-Halogen: 30lm/W
                    HV-Halogen: 15lm/W
                    "Glühbirne": 15lm/W

                    Meine oben verlinkte LED: ca 50lm/W
                    Coinlight: bis zu 71lm/W (http://www.osram.de/appsinfo/pdc/pdf...LL_eCat&lid=DE)
                    Aber wo du gerade hier bist, Michael:
                    Die Voltus Elektro Shop | Osram COINlight PRO CP51-W4F-4-827 2700 K Warm White | Günstig online kaufen / bestellen..
                    haben drei Adern (laut Datenblatt werden zwei davon aber mit Minus verbunden (http://www.osram.de/media/resource/h...16-%28G%29.pdf) und sind zum parallelschalten? Ich dachte bisher immer, die Coinlight wären nur Konstantstrom/Reihenschaltung. Und ich meine du hättest da doch eine Eigenentwicklung am Start... Ich bin verwirrt.

                    Was wäre denn die Lieferzeit?
                    Mal gucken, ob ich auf 24V umschwenke, wenn ihr alle so von den Dingern schwärmt.
                    Die Coinlight gehen aber am Eldoled?

                    Ach so: Warum überhaupt LED? Ich möchte keine Hitzeprobleme mit der Dampfsperre bekommen und schaffe es mit der LED ja mit der Hälfte der Leistung, das gleiche Licht zu machen.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,
                      ich hole diesen alten Thread mal wieder hoch. @henfri: hast du eine Lösung gefunden. Auch ich habe NV-Halogen an DALI-EVGs und suche für diejenigen Lampen, die am häufigsten an sind (Stromfresser), eine Lösung mit LEDs. Dabei kann ich die EVGs ersetzen, aber nicht die Verkabelung ändern. Die Verkabelung ist ab Verteiler mit 5x1,5 und von EVG zu den Leuchtmitteln 2x2,5 parallelgeschaltet.
                      Danke für Hinweise,
                      VG, Fry

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X