Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wie volle Rechte bei RDP Session sowie Auto-Login

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] - √ - Wie volle Rechte bei RDP Session sowie Auto-Login

    Hallo Zusammen,
    da hier genug Spezies sich“rum treiben“, eine Frage in Sachen IT.

    Habe Windows7 Ultimare 64Bit und wähle mich aus der Ferne per RDP ein.

    Gibt es einen Trick damit ich alle, wirklich alle Rechte habe sprich so als wenn ich direkt vor dem Rechner sitze?

    Und wenn ich schon dabei bin Suche noch eine Lösung um gewissen lokalen Benutzern ein Auto-Login beim Windows 7 Rechner zu bieten. Alles was googeln brachte, hat nicht funktioniert.

    Danke und gute Nacht
    Sven

    #2
    Hi Sven,

    Unten mal eine Anleitung, über die ich die automatische Anmeldung nach dem Einschalten immer mache. An die Quelle kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Meintest Du das? Läuft bei mir auch mit Windows 7 ohne Probleme - allerdings sind meine Clients in einer Domäne. Ob das auch mit lokalen Usern passt, hab ich bisher nicht getestet. Wenn es bei Dir klemmt, kann ich mir das gerne noch mal anschauen.

    Automatisch anmelden - Login umgehen

    Normalerweise muß man sich bei NT immer erst anmelden um mit dem System arbeiten zu können. Die Amelderprozedur kann aber umgangen werden - dies ist vor allem bei PCs die nur von einer Person genutzt werden nützlich. Um die Anmeldeprozedur zu umgehen ist folgendes zu tun:
    Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon sind folgende Einträge - sofern sie noch nicht existieren - anzulegen:

    DefaultDomainName, DefaultUserName, DefaultPassword

    Alle drei sind vom Typ REG_SZ (string value). Die Werte für diese Einträge müssen den Werten entsprechen, die fürs Login verwendet werden sollen. Dann muß ein weiteres Feld (ebenfalls REG_SZ) mit dem Namen 'AutoAdminLogon' und dem Wert '1' angelegt werden. Das nächste Anmelden erfolgt dann automatisch. Aber Achtung: Die Anmeldung erfolgt dann unter einem administrativen Account, dies ist tendenziell gefährlich. Man sollte mindestens einen 'künstlichen' Admin Account anlegen, der nicht wirklich administrative Rechte hat und diese Account für das automatisch Anmelden verwenden. Wenn der automatische Login-Prozess umgangen werden soll ist die SHIFT Taste während des Neusstarts von NT zu drücken.

    Viele Grüsse,

    David



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

    Kommentar


      #3
      Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
      Habe Windows7 Ultimare 64Bit und wähle mich aus der Ferne per RDP ein.
      Welche Rechte fehlen Dir denn? Normalerweise kommst Du bei Windows 7 in das gleiche Profil wie wenn Du lokal an dem Rechner arbeitest, da (ohne Mods) keine mehrfachen RDP-Verbindungen möglich sind.

      Du kannst den RDP über die Kommandozeile mit "mstsc /admin" starten, damit kommst Du auf die Konsole 0 (vor dem Rechner sitzen). Meiner Meinung funktioniert das / bringt das aber nur etwas bei MS Server. Wie gesagt, wenn Du Dich bei Windows 7 per RDP anmeldest, siehst Du am lokalen Monitor, dass der Rechner von Dir (RDP) gesperrt ist, somit hast Du quasi automatisch die Konsole 0.

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,
        in Sachen rechte scheint es ein Fehler von mir gewesen zu sein. Aber nur bei einer Sache. Hatte das Problem und zwar über RDP die Energieoptionen einzustellen da alles ausgegraut war. Doof nur das es eine Option "Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern". Wenn man diese wählt, kann man auch alles einstellen
        Übrigens, bei neuem RDP geht nicht mehr /admin sondern man muss /console machen.

        Was aber nicht geht, ist die Einstellung der Auflösung zu ändern. Dies liegt vermutlich daran weil man halt während der RDP Session diese Auflösung nutzt. Das ist aber nicht sooo relevant.


        In Sachen automatisches einloggen, schaue ich heute Abend mal. In der Registrie hatte ich eigentlich die Werte schon gesetzt. Es geht mir auch nur um die ThinClient wo die zwei Touchscreens dran hängen werden.

        Danke nochmal

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #5
          Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
          Übrigens, bei neuem RDP geht nicht mehr /admin sondern man muss /console machen.
          Andersrum, war mal /console und ist jetzt /admin

          Grüße
          Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X