Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Emfehlung Adapter für Mobotix Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Emfehlung Adapter für Mobotix Kamera

    Hallo Gemeinde,

    habe mir eine Mobotix Q Kamera zugelegt und stehe nun noch vor dem Problem, wie ich die Kamera anschließe, da ich leider kein LAN im Außenbereich verlegt habe. Zur Auswahl stehen:

    WLAN Adapter - ggf. mit integriertem POE Injektor
    Powerline Adapter - ggf. mit integriertem POE Injektor

    Für reine POE Injektoren gibt es ja im Forum Beiträge - aber wie sieht es mit den Adaptern auf LAN aus, gibt es hierzu konkrete Erfahrungen/Empfehlungen für eine stabile und energieeffiziente Lösung?

    Vielen Dank vorab
    Uwe

    #2
    Hast Du nur kein LAN im Außenbereich oder hast Du gar kein Kabel an der Kamera, das Du nutzen könntest? Wenn 2 Adern verfügbar wären, dann schau dir mal die mx2wire von Mobotix an, funktioniert super.

    Kommentar


      #3
      Na ja, 2 Adern würde ich noch auftreiben - aber das Kriterium Kosteneffizienz, das ich vergessen hatte zu erwähnen, würde mit MX2Wire weit verfehlt werden.

      Kommentar


        #4
        Naja, dann bleibt noch dieser Adapter, den es z.B. von Amazon gibt. Setzt dann aber auch einen 230V Anschluss voraus und ohne Heizung wird das Gerät vermutlich den Winter nicht überleben:

        Allnet ALL168203 Powerline Adapter 200Mbit mit Full Power over Ethernet (Netzwerk aus der Steckdose)

        Kommentar


          #5
          An dieses Gerät hatte ich auch schon gedacht aber gehofft, dass es konkrete Erfahrungen damit gibt. Wiese meinst du, dass es den Winter nicht überlebt? Was mich bei Allnet zögern lässt, sind die vielen Berichte über eine allgemein begrenzte Lebensdauer deren Powerline Adapter.

          Kommentar


            #6
            Meinst du nicht, du bekommst da noch ein LAN Erdkabel hin?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Meinst du nicht, du bekommst da noch ein LAN Erdkabel hin?
              Definitv nicht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                An dieses Gerät hatte ich auch schon gedacht aber gehofft, dass es konkrete Erfahrungen damit gibt. Wiese meinst du, dass es den Winter nicht überlebt? Was mich bei Allnet zögern lässt, sind die vielen Berichte über eine allgemein begrenzte Lebensdauer deren Powerline Adapter.
                Naja, es ist ein Gerät für innen... Betriebstemperatur 0-40 Grad, gefrierende Nässe dürfte das Gerät schnell zerstören. Wenn man was robustes, außentaugliches will, dann kostet es eben etwas mehr.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                  Naja, es ist ein Gerät für innen... Betriebstemperatur 0-40 Grad, gefrierende Nässe dürfte das Gerät schnell zerstören. Wenn man was robustes, außentaugliches will, dann kostet es eben etwas mehr.
                  naja, man könnte es in einen IP 65 Verteiler Kasten (landläufig "Henselkasten" genannt) verwenden und aus dem PowerLan Adapter die Platine entfernen und fest anschließen und das Konstrukt dann in Alpa-Gel ein gießen z.b... nicht nett aber würde gehen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    und dann wird es nicht mehr kalt?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X