Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermostate für Heizkörper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Thermostate für Heizkörper

    Hallo Leute,

    mal eine kleine Frage an Euch.
    Was kann man tun wenn man "normale" Heizkörper hat, und diese nicht über Handelsübliche Thermostate Regeln möchte.
    Sondern eventuell Elektrische nehmen möchte, oder gar welche die man via Smartphone (Apple) steuern könnte.

    Leider liegt an den Heizkörpern kein Bus Kabel :-(.

    Hat jemand vielleicht einen Tipp was man so machen kann.

    Danke Euch für Hilfe.

    VLG
    Martin

    #2
    Sonst keinerlei Randbedingungen oder liegen nur da keine Buskabel?

    Man könnte z.B. Siemens Synco Living + App nehmen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Kein Bus und kein Strom :-(, bei den Heizkörpern.
      Normale Wandheizkörper, falls mehr Info benötigt werden dann her damit.
      Ist in einem EFH in der Oberen Etage.

      Möchte das die Thermostate erkennen, wenn gelüftet wird, und das man Zeitprogrammieren kann.

      KNX wurde im Haus verbaut, aber ich kann so keine Kabel nachträglich zu den Heizkörpern legen.

      Kommentar


        #4
        enOceanGateway von Weinzierl und Stellmotor von Thermokon.
        Nähere Info am 23.11. bei Stammtisch Franken, da sind beide da und ggf. gibt es eine Sonderkondititon.

        Besuch bei uns lohnt sich immer!

        Kommentar


          #5
          Hallo Redstar,

          vielen Dank mit dem Stammtisch, aber ist etwas zu weit weg von mir :-(.

          Dachte es gibt was, das aussieht wir ein normaler Thermostat :-).

          Welches wären die möglichkeiten hier, wie gesagt es liegt null Kabel an den Heizkörpern. Und ich bekomme da auch keine hin.

          VLG
          Martin

          Kommentar


            #6
            hast Du Dir den Heizkörper Stellmotor von thermokon schon mal live angesehen? Dieses Teil kann neben Heizkörper regeln auch den öffnugnszustand mitteilen, wie den Batterieverbrauch. Letztere sollen 2 Heizperioden halten.

            Habe Dir doch Deine Frage erschöpfend beantwortet.

            Wie bereits angeboten die Spezialisten von Weinzierl und Thermokon sind am 23.11. vor Ort. Deine Aussage "zu weit" ist relativ, denn wer will, dem wird auch geholfen, sogar durch Mitnahme an der Autobahn. Wir besitzen sogar einen "Hol und Bring Dienst"
            Wenn wir schon von Entfernung sprechen dann erst hinter Wien Richtung Ungarn.

            Kommentar


              #7
              Wenn keinerlei Kabel liegen bzw. verlegt werden können (auch nicht unter den Fußbodenleisten?), dann bleibt nur Funk + Batterie. Eine einfache Lösung wären da die Funk-Heizkörperventile für das ELV FS20- oder HomeMatic-System. FS20 kann man z.B. per Busware CUNO an den Bus anbinden, oder man nimmt halt eine der verfügbaren Zentralen (FHZ). Die Stellantriebe laufen mit Mignon-Batterien, die etwa 2 Jahre halten sollen.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Wie GLT schon gesagt hat: Synco Living von Siemens.

                Der Heizkörper-Regelantrieb SSA955 wird mit 3 Batterien Typ AA betrieben. Batterielebensdauer 3 Jahre, im Flüsterbetrieb 2 Jahre.

                Soll im Raum komfortabel der Sollwert, die Betriebsart oder die Komfortverlängerung bedient werden können, kann je Raum Raumgerät QAW910 ergänzt werden.

                Das Herzstück wäre auf jeden Fall eine Wohnungszentrale QAX903-DE, die u.a. für bis zu 12 Räume individuelle Heizkurven ermöglicht.

                Die Fensterüberwachung lässt sich über den Tür-/Fensterkontakt wave AP 260 integrieren.

                Mittels Web-Server OZW772-01 lässt sich dann das ganze via App vom iPad aus steuern.

                Da die Wohnungszentrale auch eine KNX-Schnittstelle integriert hat, würden sich an stelle der Tür-/Fensterkontakte wave AP 260 auch ein EnOcean Gateway und die EnOcean Fenstergriffe integrieren lassen.
                Sind andere Gebäudeteile mit KNX ausgestattet, wäre die Vernetzung über alles auch möglich ...
                Viele Grüße Hartmut
                Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Leute,

                  vielen Dank für die Tipps, und sorry mit dem Stammtisch.
                  Komme ganz aus dem Norden, und sicher mag es sein das es nicht weit ist für einige.
                  Derzeit macht auch die Zeit etwas sorgen und ist knapp, muss viel klären was das Haus angeht etc.

                  Bin ja noch auf der Suche nach etwas im Norden, Leute die sich auskennen und auch spaß am Lernen haben. Bin ja noch noch so fit wie die meisten hier.

                  Aber das nächste was anliegt ist Visu, möchte endlich von meiner AGFEO EIB Karte weg. Alles was verbaut wurde schalten und dimmen und steuern können. Und Status der Rolläden sehen :-).

                  Mal sehen was da in Frage kommt.

                  VLG
                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X