Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hab sowohl Virtualbox als auch VMWare Player im Einsatz - beides funktioniert so wie es soll.
VB privat wegen Multi-VMs, VMerstellung u. Snapshots, VMWare Player berufsbedingt.
Bei VB gefällt mir:
OpenSource, keine Zwangsregistrierung, Managementfenster bleibt offen (falls mal mehr als eine VM gestartet werden soll), SNAPSHOTS (gibts bei VMWare erst mit kostenpflichtig).
VMPlayer:
teilweise agiler, VMs auf USB-Platte lassen sich komfortabler starten
früher konnte keine VM erstellt werden, aber diesen Nachteil gegenüber VB gibt es ja nicht mehr
Wenn dich die "Registrierung" nicht stört u. nur eine Arbeits-VM erstellt werden soll, würde ich auf VMPlayer gehen
Frage an die Runde: welche VM würdet ihr empfehlen?
Habe sehr gute Erfahrungen mit VirtualBox gemacht. Schon zu Centrino (Pentium M, 1,4 GHz, 32 Bit) - selig - Zeiten, als auch jetzt mit Power (Core i7, 64 Bit)
Bzgl. Windows: ja,
Bzgl. 64 Bit: gerade bei Verwendung von Virtuellen Maschinen und daher entsprechender RAM Ausstattung sehr sinnvoll!
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Also auch ich habe VB und hatte vorher VM sowie Parallels, bis ich dann auf das Produkt von Oracle gestoßen bin und muss sagen:
Jederzeit empfehlenswert!
Bei mir laufen meist 5 virtuelle Systeme gleichzeitig 24/7, alles auf einem MacMini Server und alles ohne Probleme!
Vbox hat nen RDP Server eingebaut, der beim Headless Betrieb ganz nett ist.
Ggf hat die VMWare sowas aber auch.
Ansonsten sitzen die VBox Programmierer ne Etage über uns, also klar was ich nehme
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar