Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix M12: Bildablage auf externer HD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Mobotix M12: Bildablage auf externer HD

    Meine Mobotix M12 soll Ihre Bilder auf einen externen USB-Datenträger ablegen.
    Dazu habe ich an eine Fritzbox WLAN 7170 einen USB-Stick (64GB - FAT32) angeschlossen und die Kamera per Kabel an die Fritzbox angeschlossen.
    Leider ist es mir bisher nicht gelungen die Fritzbox und die Kamera so zu konfigurieren, dass die Bilder auf dem USB-Stick abgelegt werden.

    Einmal war als Fehlermeldung von der Kamera zu erkennen, dass es sich beim Speicherpfad um ein Verzeichnis handelt, jetzt steht da, dass der Sambaserver nicht laufen würde.

    Hat jemand von Euch damit Erfahrung und kann mir als "DAU" weiterhelfen (vmtl. Schritt für Schritt)?

    Danke!
    Angehängte Dateien

    #2
    Guten Morgen,

    Ein USB Laufwerk an einer FritzBox kann nicht direkt an der M12 genutzt werden. Das liegt Treibern.

    Wenn du ein USB Laufwerk einer FritzBox an einem PC nutzen möchtest, mußt du auf diesem ja passende Treiber installieren. Dies geht eben an der M12 nicht.

    Man kann bei der Fritzbox (bei der 7170 mußt du mal bei AVM schauen, ob die es unterstützt) ein USB Laufwerk als "NAS" betreiben.

    Aus der AVM Seite gibt es dazu Anleitungen.
    Bei der 7170 dürfte es aber aufgrund von USB 1 ein Problem mit der geschwindigkeit geben.

    Kommentar


      #3
      Fritz Nas funktioniert mit genau einer Kamera, jedoch mußt Du auf Videostreaming verzichten und nur Einzelalarmbilder verschicken. Box ist so träge, daß wenn der interne Pufferspeicher überläuft, sich die ganze Kiste aufhängt und neu gestartet werden will.
      War mal ein Experiment wert und als für den Heimgebrauch unter beschriebenen Voraussetzungen grenzwertig funktionabel, keinesfalls als Profilösung verkaufbar.
      Ach ja, der USB-Stick verschleißt sehr schnell, auch der beste Stick soll nach Mobotix-Handbuch jährlich ausgetauscht werden.

      Kommentar


        #4
        Als "engültige Lösung" sollen die Daten, die die Kamera normalerweise auf dem intern installierten SSD-Speicher ablegt, auf eine externe HD (geplant sind 1TB) abgelegt werden.
        Mit der Kamera soll ein bestimmter Bereich an einem unbewohnten Wohngebäude in Orts-Randlage überwacht werden an dem sich immer wieder mal Langfinger einfinden.
        Wenn dann einigen toten Gegenständen entgegen aller Logik doch Beine wachsen sollten, (manchmal sind einige Gegenstände über Tag oder Nacht einfach auf und davon....) möchte ich dieses biologische Wunder gerne dokumentieren

        Ich hab mir das so gedacht, dass ich die Platte dann wöchentlich von der Box abstösele, an einen Notebook hänge und dann mit MXEasy oder MxControlCenter auswerte (soweit das überhaupt möglich ist?).
        Deshalb wäre es natürlich gut nicht nur die Alarmbilder sondern auch die Videos zu haben.
        Wenn die Aufnahmen dann ausgewertet sind häng ich die Platte bis zur nächsten Auswertung an die Box (bzw. die Ersatzlösung).

        Das Ganze soll relativ Energiesparend laufen (daher die Fritzbox als "NAS").
        Da es sich um keine professionelle Firmenlösung handelt (auf profesionelle Überwachungsharware wie z.B. NAS mit Raid muss ich bis zum Zeitpunkt an dem ich einen der Spezies Langfinger erwische verzichten. Dieses Exemplar würde sich dann evtl. an einer Aufrüstung der Hardware beteiligen...): was wäre eine preiswerte "Alternativlösung"?

        Kommentar


          #5
          Ich will das Thema nochmal nach oben schieben um dem Einen oder Anderen die Gelegenheit zu geben och Vorschläge zu machen...

          Kommentar

          Lädt...
          X