Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimaler Anschluß von Rolladenantrieben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Optimaler Anschluß von Rolladenantrieben

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich mich seit Monaten mit merkwürdigen Problemen rund um das Thema Rolladenantriebe herumgeschlagen haben, ist die Ursache des Problems endlich identifiziert.

    Der Fensterhersteller hat die Verkabelung der Rolladenantriebe im Rolladenkasten alles andere als fachgerecht ausgeführt. Der Rolladenpanzer hat dann im Laufe der Zeit die Verkabelung abgeschält und Kurzschlüße und Motorschäden verursacht.

    Nachdem ich mich jetzt in das Thema eingelesen habe, gebe ich hier meine Empfehlung wieder:
    • Abzweigdose in der Laibung in Nähe zum Rolladenkasten setzen
    • Leerrohr in den Rolladenkasten verlegen und im Rolladenkasten rundherum mit Silikon eindichten (Leerrohr nicht neben dem Rolladenkasten enden lassen, da durch die Einschäumung des Kastens das Leerrohr unbrauchbar werden kann)
    • das Leerrohr wenn möglich zentral in die Aufnahme des Antriebes einführen, so kann das Kabel niemals in Kontakt mit dem Panzer kommen
    • die Rolladenanschlußleitung vor Einschieben in das Leerrohr mit einem Dichtstopfen versehen (Kaiser Dichtstopfen oder proclima Stoppa) um die Winddichtigkeit zu gewährleisten


    Hier die Links zu den Produkten:
    pro clima Deutschland - STOPPA 20
    Kaiser Elektro | Aktuelles | Produktneuheiten | Dichtstopfen

    Wie so üblich in der Bau-/Elektrobranche kennt niemand diese innovativen Dichtstopfen und sind dem entsprechend im örtlichen Großhandel nur über eine Bestellung zu beziehen.

    Auf den beiliegende Fotos habe ich die Umsetzung dokumentiert. Auf dem Foto des Rolladenkastens kann man noch gut sehen, wo ursprünglich die Leitung eingeführt worden ist.

    Falls Ihr nicht selber Einfluß auf die Installation ausüben könnt, bei Abnahme des Gewerks auf offenen Rolladenkästen bestehen und prüfen wie die Verkabelung verlegt ist. Dies geht am besten durch ein Handy/Smartphone mit Fotofunktion.

    Bei mir gingen die ersten Probleme nach 5 Jahren los. Da ist in den meisten Fällen die Gewährleistung vorbei.

    Viele Grüße

    Michael
    Angehängte Dateien

    #2
    Danke für die Beschreibung, hört sich gut an soweit. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen und würde mich sehr freuen wenn du antworten könntest.

    Verwendest du die Kaiser 1555-04 als Dose?
    Hast du auch Fensterkontakte? Falls ja wäre die Dose ja nicht so gut geeignet und man müsste auf die Elektronikdose gehen, wobei die an der Stelle evtl. fast du groß sein dürfte.
    Würde die Konstruktion auch klappen wenn die Dose nicht in der Laibung, sondern in der Wand neben dem Rolladenkasten ist?
    Hast du noch ein Foto mit montierter Blindabdeckung? Würde mich interessieren wie genau das aussieht.

    Kommentar


      #3
      Ist Silikon nicht nur für zugängliche Fugen gedacht? Ich hätte Isover Doublefit o.ä. dort verwendet.
      Bei mir habe ich das Leerrohr in die 15cm Installationszone neben dem Fenster geführt, bis zur UP-Dose eingegipst und den Dichtstopfen von innen verwendet, also in der Dose. Genauso dicht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von jaegerschnitzel Beitrag anzeigen
        Hast du noch ein Foto mit montierter Blindabdeckung? Würde mich interessieren wie genau das aussieht.
        Es bietet sich ja auch noch ne Steckdose für Deko-zeugs an, statt eines Blinddeckels. Bei einer 5-fach NYM Zuleitung ist ja noch ein Aussenleiter dafür frei.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Die zentrale Einführung ist einerseits ne gute Idee, andererseits sollte man vorher sicher stellen, dass das mit den Antrieben funktioniert. Bei mir kommen die Kabel seitlich aus dem Antrieb.
          außerdem wird eigentlich immer gefordert, dass das Kabel einen Bogen im Kasten macht, damit Schwitzwasser nicht ins Leerrohr laufen kann. Mit Deinm Dichtstopfen könnte man das aber ignorieren.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar

          Lädt...
          X