Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interesse an Multifunktions-Ultraschall Entfernungsmesser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Interesse an Multifunktions-Ultraschall Entfernungsmesser

    Moin moin,

    da hier kürzlich ein Thread entstanden ist in dem es darum ging zu Erkennen ob ein Auto in einer Garage steht bin ich kurzerhand auf eine Idee gekommen.

    Ich hab hier noch einen Ultraschall Entfernungsmesser rum liegen, dazu einen µc, ein bisschen Hühnerfutter und fertig ist der "Multifunktions Ultraschall Entfernungungsmesser".

    Als Funktionen hat ich mir gedacht, 1-3 Potentialfreie Ausgänge, z.b. um ganz simpel den Zustand, Auto in der Garage ja/nein auf einen Binäreingang zu bekommen.

    Außerdem eine RS232 Schnittstelle, oder evtl. als RS485/422 Bus ausgeführt um mehrere Module mit nur einem Kabel betreiben zu können.
    Das ganze an ein Wiregate oder ähnliches zur Auswertung und alle sind glücklich

    Und als extra Gimmick noch einen 1-Wire Sensor drauf der die Temperatur in der Garage direkt mir überträgt.

    Hätte da Jemand Interesse?
    Hinzu zu sagen ist allerdings dass ich nicht denke dass das ganze für eine Zisterne taugen oder ähnliches taugen würde, da der von mit verwendete Sensor nicht wirklich feuchtigkeits-tauglich ist.

    Aber für die Garage sollte das sicherlich kein Problem sein, da wird es im Winter zwar etwas Kalt, aber mit Feuchtigkeit sollte man da keine großen Probleme bekommen.


    Preislich würde ich mit etwas 40-50€ rechnen.

    Bestünde da Interesse, ich würde sowas nämlich gern für mich entwickeln, und wenn ich in China dann eh 10 oder mehr Platinen bestell, wär es eigentlich ganz cool wenn ich davon evtl. wieder ein paar los werden könnte

    #2
    ja ich würde 3 Platinen abnehmen...
    oder auch fertig bestückt
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      je nach genauer Funktion (müsst fü mich z. B. auch ohne WG funktionieren) und Preis ggf auch 2 für mich
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Da schließ ich mich mit den Bedingungen von Uwe! an.
        2 Stück.
        (Ich bevorzuge Binäreingänge)
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Hallo daviid,

          Zitat von daviid Beitrag anzeigen
          Hinzu zu sagen ist allerdings dass ich nicht denke dass das ganze für eine Zisterne taugen oder ähnliches taugen würde, da der von mit verwendete Sensor nicht wirklich feuchtigkeits-tauglich ist.
          Hmmm, aber vielleicht als Tanksensor im Keller?
          Oder braucht man da spezielle EX-Geräte?

          Welche Auflösung / Genauigkeit hat denn der Sensor?

          Wenn ich über denn Sensor die Füllhöhe meines Tanks bekommen könnte, wär das nicht schlecht.
          Bei meinem kubischen Tank dann auf das Volumen zu schließen, trau ich mir grad noch mathematisch zu.
          Ciao
          Olaf
          Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
          Jeder meint, genug davon zu haben.

          Kommentar


            #6
            Um euere "Euphorie" etwas einzugrenzen. Möglich ist sicherlich alles. Nur hier sollte man Realist sein und den Markt auf bereits akzeptable Produkte prüfen. Unterstütze gerne den Pioniergeist, nur bei Ultraschall gilt es zu beachten, dass es hier zu "Schallüberlappungen" u.ä. kommen kann und damit gehen so viele geweckte Hoffnungen gegen Null. Damit stellt sich auch die Frage des Aufwandes zum wirtschaftlichem Nutzen.

            Selbst mein Vorhaben, begleitet mit fachkundiger Ingenieurunterstützung erfordert eine Prüfung im Einzelfall.

            Wirtschaftliche Lösungen finden sich:
            Ultraschall für Tanks u.ä. gibt es schon für 100 € UVP und wenn ich mich da nicht irre kann Arcus eds am 23.11. auch was dazu sagen.
            Wobei die derzeit auf dem Markt befindlichen Anlagen nur für den direkten einsatz am Objekt ausgelegt sind. Also keine Längen im Außenbereich abdecken.

            Dies zu realisieren wäre ggf. eine Anforderung an Makki ggf. über Wiregate!

            Anmerkung:
            Entfernungsmesser sollte/müßte ggf. sich auch einer Prüfung der Genauigkeit unterziehen. Genauigkeit findet sich wiederum innerhalb einer einzuhaltenden Toleranzgrenze.

            Bezüglich der von mir angeregten "Parkplatz- oder Garagenüberwachung" sind dieser "standalone" Lösung "Ultraschall" (wie der Name sagt) Grenzen gesetzt. Hier empfiehlt der Hersteller ab 10 Stück einen eigenen Controller, wobei die Überwachung dann pro Platz bei 65 € liegt (ohne Controller).
            Unter Wertung meiner ersten Erkenntnisse, mit Ziel der Forcierung des Kontaktes würde ich eine abgestimmte Fertiglösung derzeit vorziehen.

            Dies incl. Herstellergarantie und Support.

            Weiterführende Info gerne am 23.11. oder per PN

            Kommentar


              #7
              Wie gesagt, ich wollte das erstmal nur für die eigene Garage machen.

              Da ich aber eh mehrere Platinen order hatt ich gedacht vlt. könnte hier ja jemand die sowas gebrauchen.


              Die die schon Interesse angemeldet haben, für was würdet ihr denn sowas einsetzen?

              Kommentar


                #8
                Ich würde das zur KFZ Erkennung nutzen.

                Wobei mir das Gerät von Karl-Heinz im anderen Post schon sehr gut gefällt.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Hoi

                  Ich würde meine Parkplätze in der Tiefgarage visualisieren...
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Bestellen Volker kein Problem.

                    Da meine Bemühungen hier schon recht weit gediehen sind möchte ich noch bezüglich Preis mich zurückhalten bis auch die Bezugsmodalitäten geeregelt sind.

                    Sehr, sehr guter Preis.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Karl-Heinz,

                      kein Problem.
                      Ich hab Zeit und genug offene Baustellen am Schreibtisch liegen
                      Ich vergleich auch gerne mal beide Produkte.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X