Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fingerscan/RFID/Code bei mehreren Hauseingängen - wie lösen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Fingerscan/RFID/Code bei mehreren Hauseingängen - wie lösen?

    Hallo,

    Wir Sind gerade bei der Elekroinstallation unseres Rohbaus. Wir bekommen die Haussteuerung MyGekko ins Haus.

    Wir hätten gerne einen Fingerscan oder ähnliches um uns das lästige Schlüsselvergessen zu ersparen und zb sehen wann die Kinder nach Hause kommen.

    Mein Problem ist nun, dass wir neben der Haustüre noch eine Kellereingangstür haben. Geht man durch den Kellerabgang erkennt mygekko nicht, dass jemand das Haus betritt und die Alarmanlage legt los.

    Gegenüber von der Haustür ist die Türe für die Garage. Wenn ich dort rein will, muss ich ja immer noch einen Schlüssel mitnehmen. Genauso wie beim Gartentor, dieses ist immer gesschlossen und ich muss dieses auch aufsperren mit Schlüssel um zur Haustür zu kommen.

    4 Fingerscanner + 4 Motorschlösser sind uns viel zu teuer. Wie kann man das am kostengünstigsten und praktischsten lösen?

    Gruß

    #2
    Herzlich willkommen im Forum !

    Also, wenn Du für Garage und Gartentor einen normalen Türöffner nimmst und nur für die Kellertür und die Haustür ein Motorschloß, dann wirds schonmal günstiger.

    Zur Öffnung der Türen kannst Du Dir mehrere RfiD - Lesegeräte installieren.
    Ich hab 2 von EASYIDENT RFID Transponder Technologie.

    Mit einem "Schlüssel" machst Du beide Türen auf, oder je nach Programmierung jeweils nur eine oder in Deinem Fall 4.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Wir sind leider absolute Neulinge in dieser Sache, helf mir doch ein bisschen auf die Sprünge ;-)

      Garage und Gartentür dann mit CodeEingabe und nicht an den Gekko angeschlossen? Wie läuft das dann ab in Verbindung mit dem Türöffner? Ich gebe den Code ein und die Türe ist zu öffnen? Also im Prinzip wie beim Motorschloss, nur das es danach nicht wieder zusperrt, oder?

      Wie sind denn die Kosten für Codeeingabetastatur + Türöffner?

      Und an Haustür und Nebeneingangstür dann einen Fingerprint mit Motorschloss?

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Also RfiD ist kein Codeschloss... beim Codeschloss - wie der Name schon sagt - gibt man einen Code ein, bei RfiD ist es eine Karte/Chip o.ä., welcher über einen Kontakt ein Signal rausgibt.
        Was dahinter ist, ist völlig schnuppe, ob das MyGekko ist oder KNX oder sonstwas spielt keine Rolle.

        Hast Du Dir den Link zu EasyIdent überhaupt angesehen ?

        Ich denke, Du solltest Dich erst mal etwas über die Möglichkeiten und Unterschiede von RfiD / Codeschloss / Fingerprint informieren und dann fragen.

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Seit ca. 3 Jahren haben wir hier ein Fingerscanner von Burg Wächter für drei Aussentüren.

          Wichtig war mir das die Kinder auch ohne Schlüssel nach Hause kommen können und keinen Transponder oder Code weitergeben können.
          Anfangs ist es erst mal SEHR gewöhnungsbedürftig ohne Schlüssel aus den Haus zu gehen, aber nach ein paar Tagen ist es Luxus pur, sich darüber keine Gedanken mehr machen zu müssen.

          Dieses Modell habe ich genommen, weil für mich Preis Leistung passt und es für weitere Türen erweiterbar ist. Die Qualität is.... ok und es funktioniert zuverlässig.
          Die Verwaltungssoftware ist optisch und Funktional in den 90ern hängegeblieben. So was wie Anbindung an KNX oder auch nur irgendwas kann man vergessen. Darin liegt sicher nicht deren stärke. Aber um die Benutzer und deren Berechtigungen anzulegen langt es.

          Gruß,
          MacFly
          Think Different

          Kommentar


            #6
            Ekey...

            Nur gute Erfahrungen mit gemacht !

            ekey | Anwendungsbeispiele

            oder

            http://www.ekey.net/produkte

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich such ein Codeschloss mit RFID, die mit zwei Eingabefelder arbeiten können. Das eine Eingabefeld würde auf der Vorderseite des Hauses sitzen und das andere auf der Rückseite. Habe zwei Garagentor und drei Türen, die darüber geöffnet werden sollen. Sollte auch einfach Installierbar sein. Weiß einer welche Produkte mit zwei Eingabefelder arbeiten können?

              Kommentar


                #8
                Hallo Daniel,

                ich liebäugle derzeit mit dem Codeschloss von Sygonix mit separater Auswerteeinheit: http://www.conrad.ch/ce/de/product/7...omSuggest=true

                Dummerweise hat Conrad die bloße Codetastatur nicht im Shop, obwohl es auf der Sygonix-Webseite heißt, es gäbe "alle Produkte" bei Conrad. Nun ja. Auf meine Nachfrage bei Conrad, ob sie mir denn die Codetastatur DK-2882D (das ist die Version mit Klingel- statt Sterntaste) liefern könnten, hieß es, es gäbe keine solche Version, da für die Programmierung von Codetastaturen immer Stern- und Rautetaste benötigt werden. Hab versucht, bei meiner Antwort mit Hinweis auf die Bedienungsanleitung, in der beide Versionen besprochen werden (DK-2882C ist die mit Sterntaste, an die man eine separate Klingeltaste anschliessen kann - ich finde aber die Integration in der Tastatur schicker), höflich zu bleiben. :-) Warte nun gespannt, ob Conrad mir die Dinger beschaffen kann.

                Ansonsten hab ich leider auch nichts gefunden und bin daher ebenfalls für Hinweise dankbar.

                FG, L.

                Kommentar

                Lädt...
                X