Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strippen für Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Strippen für Netzwerk

    Hallo,

    in meinem alten 3 Familienhaus (Bj 1975) würde ich gerne eine neue Gegensprechanlage mit VOIP und Cam installieren. Hierbei besteht das Problem, dass ich zum Klingelkasten an der Haustür keine Kabel ziehen kann und die alten Strippen verwenden muss. Diese Strippen sind vor ca. 30 Jahren verlängert worden, da das Haus verklinkert wurde.

    Daher meine Frage, ob ich hierbei ggf. die alten Strippen für VOIP und CAM nutzen kann ?

    Welche VOIP Gegensprechanlage und Cam würdet Ihr für sowas verwenden ?

    Vielen Dank
    Walter

    #2
    Mit Mobotix T24 plus MX2Wire sollte es funktionieren. Aktuell läuft auch eine Sammelbestellung im Forum.

    Kommentar


      #3
      Warum willst du dich fürs Netzwerk ausziehen?!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Stripe

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Warum willst du dich fürs Netzwerk ausziehen?!
        ???? sorry, ich habs gerade gesehen


        Gibt es evtl. auch eine günstigere Möglichkeit. Das Bild soll auf einem KNX "geführten Display" angezeigt werden. Immer wenn die Türklingel gedrückt wird, soll automatisch das Display angehen.

        Kommentar


          #5
          Das mit dem KNX geführten Display musst Du mal etwas näher erklären... Auf einem Visualisierungsdisplay oder wie? Es würde helfen, wenn Du etwas besser beschreiben würdest, was Du eigentlich am Ende erreichen willst, nur dann kann man wirklich was empfehlen.

          Kommentar


            #6
            OK, dann hier mal die Auflistung, was ich benötige.

            Gegensprechanlage (IP oder über a/b auf eine ISDN Auerswaldanlage) für ein 3 Familienhaus (ggf. mit 4 Tasten)
            - Apothekerschaltung für Türgespräch fürjede Taste/ Wohnung (3) einstellbar
            - Die vorhandene Klingel soll weiter benutzt werden
            - Haustüröffner übers Telefon und Taster an der Wohnungstür
            - die alten Kabel (siehe 1. Beitrag soll weiterhin benutzt werden)
            - (kein muss) mit "Magnetkarte" zukünftig die Eingangstür öffnen lassen (ohne KNX)


            Videoübertragung auf die Visu (für jede Wohnung extra Einstellbar) ggf. auch als Extra Gerät möglich. Bei Klingeln an der Haustür, soll die Visu automatisch an gehen und das Bild zeigen.
            - ggf. Bild per eMail zusenden
            - Visu soll automatisch angehen, wenn geklingelt wird



            Es ist kein HS vorhanden, sondern der LoxServer der nur die Visu anzeigen soll.

            Kommentar


              #7
              Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
              Hierbei besteht das Problem, dass ich zum Klingelkasten an der Haustür keine Kabel ziehen kann und die alten Strippen verwenden muss. Diese Strippen sind vor ca. 30 Jahren verlängert worden, da das Haus verklinkert wurde.
              Leute Leute,

              wenn man hier im Forum den in irgendeiner Art unsauberen Umgang mit Netzspannung auch nur erwähnt entwickeln sich gleich Diskussionen epischen Ausmaßes wir fürchterlich das alles ist und sowieso... und bei solchen Aussagen wie oben beschwert sich kein Mensch.

              Netzwerk macht man nicht einfach so über irgendwelche Strippen die gerade zufällig irgendwo noch liegen. Punkt. Und über irgendwie verlängerte Strippen schon mal garnicht.

              Wenn man sich viel Not und Elend ersparen möchte lässt man die Finger von solchen Frickel-Lösungen. Ich war letztens bei nem Kunden, da hat auch irgendein "Netzwerk-Spezialist" über alte Telefonleitungen ein ganzes Firmengebäude "umverkabelt". Da war dann von Verbindungsabbrüchen über mieserable Datenraten bis zu unerklärlichen Übertragungsfehlern alles dabei was man sich nur nicht wünschen kann.

              Evtl. mögliche Auswege für deine Haustür:
              - Netzwerkleitung nachziehen... evtl. geht das durch die Luftschicht bis unters Dach oder zum nächsten Fenster und von da weiter zu einer vorhandenen Dose/Leitung.
              - Wlan AP auf die andere Seite der Wand an der die Klingel sitzt und einmal Netzwerkkabel durch die Wand bohren.
              - Evtl. etwas über Powerline versuchen... falls da irgendwo eine passende Leitung langläuft.

              Sorry für das Gemecker, ist nicht böse gemeint... aber mit so übler Frickelei holt man sich die abartigsten Probleme in die Installation und ärgert sich später nur.

              Grüße
              Christian

              Kommentar


                #8
                Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
                Leute Leute,

                wenn man hier im Forum den in irgendeiner Art unsauberen Umgang mit Netzspannung auch nur erwähnt entwickeln sich gleich Diskussionen epischen Ausmaßes wir fürchterlich das alles ist und sowieso... und bei solchen Aussagen wie oben beschwert sich kein Mensch.

                Wenn man sich viel Not und Elend ersparen möchte lässt man die Finger von solchen Frickel-Lösungen. Ich war letztens bei nem Kunden, da hat auch irgendein "Netzwerk-Spezialist" über alte Telefonleitungen ein ganzes Firmengebäude "umverkabelt". Da war dann von Verbindungsabbrüchen über mieserable Datenraten bis zu unerklärlichen Übertragungsfehlern alles dabei was man sich nur nicht wünschen kann.


                Grüße
                Christian
                @ Christian. Wenn ich heute neu Bauen würde, dann würde ich alles in Leerrohren etc. verlegen. Laut Auskunft des alten Besitzers des Gebäudes, war dies leider in den 70ern nicht der Fall, da einige Sachen noch nicht vorhanden oder einfach nicht bezahlbar waren. Die Isolierten einzelnen Stripen sind leider ohne Leehrrohr verlegt worden (eigentlich ein NoGo), aber damals wahr es wohl üblich. Daher frage ich erst mal Nach, ob ich dies ohne grösseren Aufwand betreiben kann. Ich weiss, perfekt ist es nicht, aber vlt. kann mans auch noch so hinbekommen. Außerdem möchte nicht das ganze Treppenhaus etc. neu renovieren (ist erst vor ca. 3 Jahren renoviert worden).

                Kommentar


                  #9
                  Wie Dietmar im 2. Post geschrieben hatte sollte das mit der Mx2Wire Technologie von Mobotix machbar sein. Wieviele Adern sind denn an dem Klingelkasten vorhanden?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Wie Dietmar im 2. Post geschrieben hatte sollte das mit der Mx2Wire Technologie von Mobotix machbar sein.
                    Gibt es hierbei vlt. noch günstigere Möglichkeiten ?
                    Wieviele Adern sind denn an dem Klingelkasten vorhanden?
                    6 Adern

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                      OK, dann hier mal die Auflistung, was ich benötige.

                      Gegensprechanlage (IP oder über a/b auf eine ISDN Auerswaldanlage) für ein 3 Familienhaus (ggf. mit 4 Tasten)
                      - Apothekerschaltung für Türgespräch fürjede Taste/ Wohnung (3) einstellbar
                      - Die vorhandene Klingel soll weiter benutzt werden
                      - Haustüröffner übers Telefon und Taster an der Wohnungstür
                      - die alten Kabel (siehe 1. Beitrag soll weiterhin benutzt werden)
                      - (kein muss) mit "Magnetkarte" zukünftig die Eingangstür öffnen lassen (ohne KNX)


                      Videoübertragung auf die Visu (für jede Wohnung extra Einstellbar) ggf. auch als Extra Gerät möglich. Bei Klingeln an der Haustür, soll die Visu automatisch an gehen und das Bild zeigen.
                      - ggf. Bild per eMail zusenden
                      - Visu soll automatisch angehen, wenn geklingelt wird



                      Es ist kein HS vorhanden, sondern der LoxServer der nur die Visu anzeigen soll.
                      Also ich glaube, Du solltest Dich vor Ort von einer Fachfirma beraten lassen. Ich denke, Deine Wünsche, Deine preislichen Vorstellung und die technische Realisierung passen nicht ganz zusammen. Wenn Dir die Mobotix zu teuer ist, Du aber alle erdenklichen Funktionen haben willst, dann wird das ehrlich gesagt nichts werden.

                      Warum muss es denn eine IP-Klingelanlage sein, die auf irgend eine Visu aufgeschaltet wird? Warum nicht eine einfache 2-Draht Videoanlage mit Bildsprechstellen in der Wohnung?

                      Als Zwischenlösung vielleicht das Gira Türkommunikationssystem, das funktioniert mit wenigen Adern, kann als Option auf Telefon aufgeschaltet werden und mit dem IP- Gateway können PCs als Rufempfänger genutzt werden. Alle weiteren üblichen Funktionen sind natürlich auch vorhanden. Kostet aber auch ein paar Euro. http://www.gira.de/tuerkommunikation.html

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich votiere auch für Mobotix 2-wire, die haben das getestet, wird wohl gehen..
                        Ethernet über 40J alte, dafür ungeeignete strippen, da schliesse ich mich amaridian an: ist käse.. (wobei, kann gehen.. die ganze Welt - ausser uns - macht GbE über UTP..)

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X