Hallo,
ich möchte gerne an den Rändern meiner abgehängten Decke flächenbündig dimmbare Leuchtstoffröhren "unsichtbar" montieren. Ein passendes System gibt es z.B. von Schmitz (PDF). Leider komme ich da auf einen Meterpreis von knapp 285,- Euro. Das ist irgendwie nicht darstellbar
Nun könnte man sich das ja selber bauen. Der Kanal in Gipskarton sollte kein Problem sein. Bei der satinierten Acryabdeckung stellt sich mir die Frage der sinnvollsten Befestigung. Dali EVGs für T5 würde ich von ABB nehmen. Bei den Reflektoren tue ich mich schwer, da ich die Lampen überlappend verbauen möchte, damit ich ein durchgängiges Licht habe. Dafür haben ich noch nichts passendes gefunden. Geräteträger habe ich auch noch keine passenden gefunden, die sind alle irgendwie schon mit EVG bestückt. Kann ich auch G13 Fassungen direkt auf der Gipskartonplatte verbauen? Oder sprechen da irgendwelche Vorschriften dagegen?
Hat das jemand vielleicht schon mal selber gemacht und/oder hat noch irgendwelche Tipps für mich?
MfG, Sven
ich möchte gerne an den Rändern meiner abgehängten Decke flächenbündig dimmbare Leuchtstoffröhren "unsichtbar" montieren. Ein passendes System gibt es z.B. von Schmitz (PDF). Leider komme ich da auf einen Meterpreis von knapp 285,- Euro. Das ist irgendwie nicht darstellbar

Nun könnte man sich das ja selber bauen. Der Kanal in Gipskarton sollte kein Problem sein. Bei der satinierten Acryabdeckung stellt sich mir die Frage der sinnvollsten Befestigung. Dali EVGs für T5 würde ich von ABB nehmen. Bei den Reflektoren tue ich mich schwer, da ich die Lampen überlappend verbauen möchte, damit ich ein durchgängiges Licht habe. Dafür haben ich noch nichts passendes gefunden. Geräteträger habe ich auch noch keine passenden gefunden, die sind alle irgendwie schon mit EVG bestückt. Kann ich auch G13 Fassungen direkt auf der Gipskartonplatte verbauen? Oder sprechen da irgendwelche Vorschriften dagegen?
Hat das jemand vielleicht schon mal selber gemacht und/oder hat noch irgendwelche Tipps für mich?
MfG, Sven
Kommentar