Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

flächenbündige Leuchtstoffröhren in der Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] flächenbündige Leuchtstoffröhren in der Decke

    Hallo,

    ich möchte gerne an den Rändern meiner abgehängten Decke flächenbündig dimmbare Leuchtstoffröhren "unsichtbar" montieren. Ein passendes System gibt es z.B. von Schmitz (PDF). Leider komme ich da auf einen Meterpreis von knapp 285,- Euro. Das ist irgendwie nicht darstellbar

    Nun könnte man sich das ja selber bauen. Der Kanal in Gipskarton sollte kein Problem sein. Bei der satinierten Acryabdeckung stellt sich mir die Frage der sinnvollsten Befestigung. Dali EVGs für T5 würde ich von ABB nehmen. Bei den Reflektoren tue ich mich schwer, da ich die Lampen überlappend verbauen möchte, damit ich ein durchgängiges Licht habe. Dafür haben ich noch nichts passendes gefunden. Geräteträger habe ich auch noch keine passenden gefunden, die sind alle irgendwie schon mit EVG bestückt. Kann ich auch G13 Fassungen direkt auf der Gipskartonplatte verbauen? Oder sprechen da irgendwelche Vorschriften dagegen?

    Hat das jemand vielleicht schon mal selber gemacht und/oder hat noch irgendwelche Tipps für mich?

    MfG, Sven
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    #2
    Alternativ zu den Röhren, evt. was mit LED Strips in der Schattenfuge:
    https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tenprofil.html

    Kommentar


      #3
      Nach oben schieb...
      MfG, Sven

      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

      Kommentar


        #4
        Schau Dir statt der Röhren mal dieses Produkt an:

        LED Neon Flex Schläuche | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Das ist leider nicht hell genug...

          Bei den Schläuchen stehen keine Lumen-Werte dabei, bei den MultiBAR35 Leds sind's ca. 1.500 Lumen pro Meter. Im Vergleich dazu hat eine T5 Röhre mit 54 Watt und knapp nem Meter Länge 4.800 Lumen....

          Da ich das Zimmer damit auch ausleuchten will, braucht's wohl schon Leuchtstofflampen.
          MfG, Sven

          endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

          Kommentar

          Lädt...
          X