Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompotherm Haustür - Erfahrungen mit Nachrüstung Motorschloss und Ekey FSB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Kompotherm Haustür - Erfahrungen mit Nachrüstung Motorschloss und Ekey FSB?

    Hallo in die Runde,

    hat hier jemand in der Runde eine Kompotherm Haustüre mit einem Motorschloss von Fuhr nachgerüstet? Bei mir steht jetzt die Nachrüstung für Fingerprint und Motorschloss an.

    Über SuFu habe ich gefunden, das das Kompotronic Schloß das der Türenhersteller anbietet vermutlich ein Fuhr Multitronic ist. Schaue ich die Zeichnungen der Schlösser an sehen die ziemlich ähnlich aus. Wir haben in der Tür eine 5 fach Verriegelung. Kann man das mit vernünftigen Aufwand umrüsten lassen?

    Dazu hab ich mich in den FSB Fingerscanner mit dem Ekey System beschäftigt, aber nirgendwo eine Hausnummer in € gesehen. Was kostet das Teil denn in der Standardausführung (nur der Leser)?

    Hat jemand von Euch eine Empfehlungen für einen Handwerker im Großraum Frankfurt/Main der beides einbauen kann? Anfrage an den Haustürhersteller ist schon raus, auch die Ekey Seite liefert mit Händler, aber ich hätte gerne beides aus einer Hand realisiert da ja für beide z.b. Kabel in der Tür verbaut werden müssen.

    Danke + Gruß
    Stefan
    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

    #2
    Hallo Stefan,

    da du schreibst, in deiner Türe wäre ein 5-fach Verriegelung eingebaut, ist die Türe wahrscheinlich schon älter als 3 Jahre und noch mit einem Schloss von KFV gebaut worden. Richtig?

    Kompotherm verwendet mittlerweile aber nur noch FUHR Schlösser mit 7-fach Verriegelung oder das FUHR Automatik-Schloss mit Fallenriegeln.

    Und du hast recht, das "Kompotronic"-Motorschloss ist das 881 MULTITRONIC von FUHR, mit 7-fach Verriegelung.

    Ein Umbau ist technisch möglich, nur hatte ich bei einer ähnlichen Anfrage leider Probleme einen Türenbauer/Metallbauer zu finden, der es macht.

    Die Leute haben Angst irgendetwas an der Türe zu beschädigen.

    Kompotherm selber wird es wohl auch eher ablehnen. Bin auf die Antwort gespannt.

    In meinem Fall habe ich den Umbau dann letztendlich selbst vorgenommen. Das hat mich einen Samstag Nachmittag gekostet, aber das war es mir wert, heute freue ich mich drüber!

    So einen Umbau solltest Du allerdings nur in betracht ziehen, wenn Du über ausreichend handwerkliche Fähigkeiten verfügst.

    Wünsche Dir viel Erfolg!
    Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

    Kommentar


      #3
      Hallo Shotokan71,

      ja, Du hast gleich mehrfach Recht.
      - Die Türe ist von 2002/2003 eingebaut. Damit ist ein KFV eingebaut.
      - Kompotherm hat sich schnell gemeldet und gleich abmoderiert. Nicht in der Lage das vor Ort umzurüsten. Partner die das einbauen könnten haben Sie mir leider nicht genannt, aber auf Fuhr verwiesen.

      Ich denke da geht es mir wie Dir und sehe da Arbeit auf mich zukommen.

      Welchen handwerklichen Skill braucht es denn? Holzbearbeitung kann ich. Ich habe Carport und eine 18m² Gartenhütte selbst gebaut - kann also mit Bohrer Sägen etc umgehen. Mit Metallbearbeitung fehlt es bei mir etwas, aber das kann mein Nachbar und der hilft mir bestimmt auch.

      Wie (vor allem mit welchem Fräser) hast Du denn die Ausschnitte gearbeitet? Ich denke Bohrmaschiene und gute Stichsäge mit Metallblatt könnten reichen. (rechteckige Ausschnitte)

      Ich werde nur das Schloß und einen Kabelübergang und den FSB Fingerscanner im Türgriff einbauen. Die Steuereinheiten kommen in den Verteiler im Keller.

      Gruß
      Stefan
      EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
      EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan!

        Sorry für die verspätete Reaktion....

        Bei bestehenden handwerklichen Vorkenntnissen und mit Unterstützung vom metallerprobten Nachbarn sollte es klappen. :-)

        Ich habe bei mir zuerst das alte Schloss und die Schließleiste ausgebaut. Dann die Lochtaschen für die Schlosskästen des Multitronic Motorschlosses auf dem Türflügel angezeichnet.

        Mit einem 5mm Bohrer habe ich diese Bereiche freigebohrt - Loch an Loch, so das sich eine Art Lochkreis mit dünnen Reststegen ergibt. Diese verbleibenden Zwischenstege kann man mit einem Schraubendreher vorsichtig wegschlagen. Den Rest dann nachfeilen/schleifen & entgraten.

        Das neue Schloss einsetzen, den Drücker und Schließzylinder montieren (damit es exakt sitzt), um dann durch die Schlossschiene hindurch die neuen Schraublöcher gerade vorzubohren.

        Das gleiche machst Du auf der Türrahmenseite mit der Schließleiste. Die Schließleiste vor dem Anschrauben mit Hilfe des Schlosses sorgfältig vertikal zueinader ausrichten, damit die Riegelelemente später immer vollständig ausfahren können!

        Dann baust du das Schloss wieder aus, entfernst vorsichtig evtl. vorhanden Späne und steckst das Kabel mit dem Motorstecker voran in die obere Fräsung des obersten Riegelkastens. Das Kabel + Stecker innerhalb des hohlen ALU-Profils runter bis zur Fräsung für den Motor führen. Dort das Kabel aus dem Profil rausziehen und den Stecker am Motorantrieb andocken.

        Das Schloss nun wieder in die Türe einbauen. Das nun oben austretende Kabel wird unter der Schlossschiene nach oben raus geführt. Ich würde es in einem kleinen ALU-Kabelkanal oben am Türflügel entlang führen bis zu den Scharnieren und dort einen Kabelübergang anbringen.

        Das Kabel habe ich bis unter unseren neben der Tür stehenden Schuhschrank gebracht. Dort liegt das 12VDC-Netzteil und die 881 Steuerungsplatine. Das klappte bei mir prima.

        Hoffe Dir gelingt es auch. Bei Rückfragen einfach noch mal melden und ansonsten: Viel Erfolg!

        LG, Shotokan
        Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

        Kommentar

        Lädt...
        X