Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verbindung über WLAN mit KNX IP Router dauert zu lange

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Verbindung über WLAN mit KNX IP Router dauert zu lange

    Hallo zusammen,

    ich verwende die Calimero Library um mich mit Java Code mit einem ABB KNX/IP-Router zu verbinden.

    Verwende ich ein Ethernet Kabel von meinem PC zum Router (an dem der KNX/IP-Router per Ethernet angeschlossen ist) liegt die Verbindungsdauer bei ca. 20 Sekunden. Maximale Pingzeit ist 2ms.

    Verwende ich eine WLAN Verbindung vom PC zum Router dauert es über 1 Minute. Maximale Pingzeit ist 268ms.

    Meine Einstellungen:

    KNX/IP Router: IP:192.168.0.2, Subnetzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1, Tunneling, NAT aktiviert
    WLAN-Router: IP: 192.168.0.1, Subnetzmaske: 255.255.255.0
    PC (direkte Kabelverbindung): IP: 192.168.0.50, Subnetzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1

    Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

    mfg Michael

    #2
    Zitat von ghyme Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
    Woran was liegen könnte? Die Antwortzeiten? Die Latenz?

    Kommentar


      #3
      Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
      Woran was liegen könnte? Die Antwortzeiten? Die Latenz?
      Den massiven Zeitunterschied zwischen direkter und kabelloser Verbindung, also ja z.B. die Antwortzeit und Latenz. Irgendwie scheint das WLAN ja Probleme zu machen...

      Ich häng übrigens alleine in dem WLAN-Netz, hab vollen Empfang und sitze 30cm neben dem Router.

      Kommentar


        #4
        Ohne in die Konfiguration des WLAN und des Netzes einzusteigen kann man nur spekulieren. Möglicherweise "weiss" der Router nicht wohin mit de Paketen. Welches Gateway ist im Router eingestellt? Wer ist Gateway im Netz? "Firewall" oder "Paketfilter" irgendwo aktiv? u.s.w.

        Kommentar


          #5
          Hast du auch so einen hohen Ping, wenn du seiten im Internet (google.com) anpingst?
          Wenn ja dann wird höchst wahrscheinlich dein WLAN router oder die WLAN Karte deines Laptops etwas haben oder falsch eingestellt sein. Übrigends ist die Empfangsstärke bei WLAN nicht direkt daneben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
            Ohne in die Konfiguration des WLAN und des Netzes einzusteigen kann man nur spekulieren. Möglicherweise "weiss" der Router nicht wohin mit de Paketen. Welches Gateway ist im Router eingestellt? Wer ist Gateway im Netz? "Firewall" oder "Paketfilter" irgendwo aktiv? u.s.w.
            Ich habe den Router als Gateway eingestellt, also die 192.168.0.1. In den KNX/IP-Router Parameterns werden alle Telegramme weitergeleitet. Firewall ist deaktiviert. Ich hab mal ein paar Screenshots mit den Konfigurationen angehängt.

            Zitat von Schipsy Beitrag anzeigen
            Hast du auch so einen hohen Ping, wenn du seiten im Internet (google.com) anpingst?
            Wenn ja dann wird höchst wahrscheinlich dein WLAN router oder die WLAN Karte deines Laptops etwas haben oder falsch eingestellt sein. Übrigends ist die Empfangsstärke bei WLAN nicht direkt daneben!
            Das WLAN ist nicht mit dem Internet verbunden, hab auch keine Möglichkeit dies zu testen, da dies von der Firma aus verboten wird.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Die Latenz hat mit sehr hoher sicherheit nichts mit deinen Einstellungen am KNX IP Router zu tun. Versuche mal deinen router selbst über WLAN und über LAN zu pingen (CMD - ping 192.168.0.1)

              Denke der WLAN Router ist von nicht guter Qualität oder schon sehr alt.

              Kommentar


                #8
                Ping direkt an Router (192.168.0.1): Antwortzeit immer <1ms

                Ping ans Handy (192.168.0.102): Antwortzeit ca. zwischen 100 und 900ms

                Ping KNX/Router (192.168.0.2): Antwortzeit ca. 1-4ms

                Keine Ahnung warum aktuell die Antwortzeit beim KNX Router so gering ist... Verbindungsaufbau dauert trotzdem noch so lange

                Kommentar


                  #9
                  Konnte das Problem durch die Verwendung einer anderen Calimero Klasse lösen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X