Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EInzelraumregegelung bei Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Taxus, jetzt wirste advanced...
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #17
      Danke für's Feedback...

      da ist ja in kurzer Zeit was zusammengekommen. Wiregate gibt's schon für meinen Testaufbau, die MDT-Aktoren sind für die Verteiler geplant. Raffstoren wird es auf der Süd- und Westseite geben, Wetterstation und Raffstore-Aktoren sollen von BMS kommen. Die RTRs habe ich dem Sanitäter schon gestrichen.

      Die MDT-Aktoren (und auch die Stellantriebe?) könnte ich natürlich im Vorfeld weglassen und erstmal schauen, ob ich so klarkomme. Muss ich sie dann aber nachbestellen, habe ich zweimal Stress: erstens weil es nicht klappt und zweitens weil ich nochwas neuen kaufen muss, damit es klappt. Das Szenario hat keine WAF... Dann besser schon im Vorfeld einplanen

      Aus euren Antworten ergibt sich aber noch eine Frage nach den Stellantrieben. Hatte es so verstanden das ich besser NC nehme, damit ich im Sommer keinen Strom verbrauche. Nun lese ich was von Worst Case 45-60 W im Winter... Gibt's da Erfahrungswerte?

      MfG, Sven
      MfG, Sven

      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

      Kommentar


        #18
        Im Winter sind die 60W doch gut angelegt...
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #19
          Meine brauchen laut Spec. 2W.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
            Im Wohnzimmer messe ich über Gira TS3 Komfort und regele über eine selbst programmierte Regelung im EibPC, damit erreiche ich nun eine Genauigkeit von +/- 0,1 Grad trotz Träger FBH.
            Ich messe in fast allen Räumen mit einem Gira TS3 Komfort (sonst mit 1Wire) und regle mit dem MDT Heizungsaktor.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Die besseren Thermostellantriebe haben eine Leistungsaufnahme von 2W, aber pro Heizkreis.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                Denk' mal über ein auf nach ...
                Nein, ich habe ja über den Regelfall geschrieben und nicht über die Außnahme ...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                  Die besseren Thermostellantriebe haben eine Leistungsaufnahme von 2W, aber pro Heizkreis.
                  Besser in welchem Sinn? Unsere haben 1W. Finde das schon genug, da 1 Raum != 1 Heizkreis. Da kommt schon was zusammen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Monti Beitrag anzeigen
                    Besser in welchem Sinn?
                    Ich hatte bis dato noch nichts besseres (also mit geringerem Energiebedarf) als 2W gesehen, 3 und 3,5W gibt es auch.

                    1W wäre schon ein außergewöhnlich guter Wert. Du solltest einmal den Hersteller posten.

                    Kommentar


                      #25
                      Hersteller ist die Firma Schütz / Artikelnr. 5004134 Stellantrieb 230 V / 1 W / NC.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X