Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Trockenbauwand hinter Verteilerschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] - √ - Trockenbauwand hinter Verteilerschrank

    Hallo zusammen,

    da dies mein erstes Post ist, möchte ich mich mal kurz vorstellen...
    Mein Name ist Christian, ich wohne in NRW und verdiene meine Brötchen als Softwareentwickler bei einem großen Energiedienstleister. Wir (also ich und meine Frau) bauen gerade ein Passivhaus, mit KNX und 1-Wire. Ich lese im Forum schon seit Monaten mit und konnte bisher schon viele Fragen und Probleme dank der großen Informationsfülle hier lösen. Großes Lob an die vielen erfahrenen Nutzer und die unerschrockenen Neulinge hier... es gibt ja kaum ein Thema, das noch nicht diskutiert und gelöst wurde.

    Zu einem Problem, konnte ich aber bisher keine Antwort finden, vielleicht aber auch nur falsch gesucht?! Der Trockenbau steht an und der Verteilerschrank im Technikraum (EG) soll auf eine ca. 7cm tiefe Vorbauwand montiert werden, damit ich dahinter die Kabel vernünftig verlegen kann (Kabel vom EG-Boden sollen hinter dem Schrank verlaufen und von oben in diesen eingeführt werden).
    Muss diese Wand feuerfest sein (T-30), also doppelt mit Gipskarton beplankt? Oder reicht einfach?

    Ich bin mir fast sicher, dass einfach reicht, wollte mich aber noch mal absichern. Der Schrank wird SK II haben (Hager ZB55S oder ABN S59).

    Danke und Gruß
    Christian

    #2
    Sicher kann ich es auch nicht sagen. Nach meinem Verständnis hängt das Ganze vom Aufbau der Trockenbauwand ab.

    Bei Verwendung von brennbaren Materialien; z.B. Holzständerkonstruktion oder brennbarer Dämmung muss der Verteiler! entsprechend umbaut werden. Entweder 10cm unbrennbare Dämmung (Steinwolle, Glaswolle), oder entsprechende Platten (z.B. Gipsfaserplatten).
    Es gibt in diesem Fall auch spezielle Einbauten der Verteilerhersteller. Diese sind jedoch relativ hochpreisig.

    Bei einer Trockenbauwand mit Metallständern (mit unbrennbarer Dämmung) ist IMHO keine spezielle Massnahme zu treffen.

    Bei mir habe ich im Bereich des Verteilers zur Sicherheit Steinwolle angebracht.

    Anders sieht es sicher aus, wenn spezielle Brandschutzanforderungen vorliegen (F30/F60/F90).

    Schwierig wird es bei Dir mit den 7cm. Die kleinen Verteiler bis 4-reihig haben 8-9cm Einbautiefe. Dir grösseren schon um die 10cm. Es sei denn Du verwendest einen AP Verteiler.

    Grüsse,
    Uli

    Kommentar


      #3
      Ich denke es geht um einen AP-Schrank. Von den Vorschriften mal abgesehen kostet die doppelte Beplankung kaum mehr Geld ... Materialwert nichtmal 5€/m²...bietet aber die gefühlt 3-4fache Stabilität.

      Ich würde da nicht lange rum eiern ... das bisschen Trockenbau was wir haben ist alles doppelt beplankt ... und das merkt man.

      Ergo: Doppelt beplanken!
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        ja, es geht um einen AP-Wandschrank, die 7cm (besser die 6cm Hohlraum) sollen als "Kabelschacht" hinter dem Verteiler dienen.
        Ändert sich eigentlich die Verlegeart, wenn ich zwischen die Kabel noch Glaswolle stopfe?

        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChristianX Beitrag anzeigen
          ja, es geht um einen AP-Wandschrank, die 7cm (besser die 6cm Hohlraum) sollen als "Kabelschacht" hinter dem Verteiler dienen.
          Ändert sich eigentlich die Verlegeart, wenn ich zwischen die Kabel noch Glaswolle stopfe?

          Gruß Christian

          Nach meinem Verständnis:
          gedämmte Wand A2 (NYM, bzw NYM in Leerrohr)
          ungedämmte Wand B2

          Ensprechend verringert die Dämmung die Strombelastbarkeit.

          Grüsse,
          Uli

          Kommentar


            #6
            Zitat von uliw Beitrag anzeigen
            Nach meinem Verständnis:
            gedämmte Wand A2 (NYM, bzw NYM in Leerrohr)
            ungedämmte Wand B2

            Ensprechend verringert die Dämmung die Strombelastbarkeit.

            Grüsse,
            Uli
            Hallo,

            und dies ist nicht unerheblich in Anbetracht der Häufung an Kabeln an dieser Stelle, wird selten beachtet.

            Die Größere Anforderung sehe ich an dieser Stelle an die Statik. Die Wand soll stehen bleiben und den Schrank halten

            Eine Anforderung bzgl. Brandschutz besteht nicht, hier handelt es sich um eine optische Verblendung des Kabelschacht. Was ist hinter dem Kabelschacht? Diese Wand könnte eine Anforderung an den Brandschutz haben.
            Viele Grüße aus Heuchling

            Kopper

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kopper Beitrag anzeigen
              Was ist hinter dem Kabelschacht? Diese Wand könnte eine Anforderung an den Brandschutz haben.
              Dahinter liegt eine tragende Innenwand, 175mm KS, hat aber keine besonderen Anforderungen. Das mit der Glaswolle werde ich dann besser mal lassen...

              Gruß Christian

              PS: bezüglich Statik... ich werde 60/80mm Kanthölzer senkrecht auf die Wand dübeln, daran hängt dann der Verteiler, sollte halten

              Kommentar


                #8
                habe die Vorsatzschale am WE gebaut und auf eure Empfehlung hin doppelt beplankt. Danke für eure Hilfe.

                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ChristianX Beitrag anzeigen
                  habe die Vorsatzschale am WE gebaut und auf eure Empfehlung hin doppelt beplankt. Danke für eure Hilfe.

                  Gruß Christian

                  Moin,

                  Danke für die Rückmeldung, find ich sehr gut wenn die Ergebnisse auch bekannt gegeben werden.
                  Viele Grüße aus Heuchling

                  Kopper

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X